
Die Zahl der Infektionen steigt weiter. Die Weltgesundheitsorganisation stuft die Lage dennoch nicht als "internationalen Notfall" ein. Sie fordert, mögliche Ansteckungswege besser zu erforschen.
Die Zahl der Infektionen steigt weiter. Die Weltgesundheitsorganisation stuft die Lage dennoch nicht als "internationalen Notfall" ein. Sie fordert, mögliche Ansteckungswege besser zu erforschen.
Wer als Krankenschwester an der Charité Medizin studieren will, hat ohne Abitur keine Chance - obwohl es rechtlich möglich sein sollte. In Berlin wird jetzt über die Zulassung zum Medizinstudium diskutiert.
Gelegentlich muss man den Eindruck gewinnen, Leute machten sich einen Sport, Dissertationen von Prominenten zu filzen, um die Träger des Doktortitels des Plagiats zu überführen. Das mag auf solche, die unter Pseudonym agieren, zutreffen.
Die Hochschulrektorenkonferenz drängt auf mehr Grundfinanzierung und warnt vor einer "Blockade der Bundesgelder für die Hochschulen". Zusätzliches Geld soll auch dem Nachwuchs helfen.
Die Universitätsklinik hatte nach dem Skandal um 35 Millionen Euro den kaufmännischen Leiter der Fakultät freigestellt - und nun Recht bekommen.
Keine Verlierer und Siegen siegt: Das neue „U-Multirank“ der EU will in Sachen Hochschulrankings alles besser machen. Aber die erste Ausgabe wirft jetzt vor allem Fragen auf.
Russland will sich ab 2020 nicht mehr am Betreib der ISS beteiligen. Beobachter vermuten darin eine Reaktion auf die Ukraine-Krise. Die Amerikaner reagierten verhalten: Sie hoffen weiterhin auf eine Zusammenarbeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster