
Nur noch zwei Millionen Menschen infizieren sich pro Jahr mit Aids, 35 Prozent weniger als im Jahr 2000. Nun setzt sich die Weltgemeinschaft ein neues Ziel.
Nur noch zwei Millionen Menschen infizieren sich pro Jahr mit Aids, 35 Prozent weniger als im Jahr 2000. Nun setzt sich die Weltgemeinschaft ein neues Ziel.
Detektive der Zukunft: An den Hochschulen in Berlin und Brandenburg helfen Technologiescouts Wissenschaftlern und Unternehmern, zusammenzukommen. Die Zahl der Ausgründungen aus Unis nimmt extrem zu.
Forscher finden Zellen, die die Laufgeschwindigkeit messen: Je höher das Tempo, desto aktiver sind sie.
Boomende Branche: Die Theaterpädagogen arbeiten für ihre Abschlussarbeiten mit ungewöhnlichen Akteuren.
Nach sechs Jahren Bauzeit hat die Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) am Mittwoch ihr neues, 56 Millionen Euro teures und 3000 Quadratmeter großes Laborgebäude auf dem Campus Adlershof eingeweiht. Neben vielen Speziallabors können die Forscher vor allem einen in Europa einzigartigen Reinraum nutzen, der frei von jeglichen Spuren von Metall ist.
Das Rundgang-Motiv setzt ganz auf Sommer. Die Idee stammt von Mireya Palmeira.
öffnet in neuem Tab oder Fenster