
Regenfall und Erdbeben könnten zusammenhängen. Das Wasser wirkt mit seiner Last auf die Erdkruste – und mitunter auch als Schmiermittel.
Regenfall und Erdbeben könnten zusammenhängen. Das Wasser wirkt mit seiner Last auf die Erdkruste – und mitunter auch als Schmiermittel.
Über das Offenhalten oder Schließen der Schulen in der Pandemie gibt es gegensätzliche Auffassungen. Kritisiert wird die Notbremse ab einer Inzidenz von 200.
Exklusiv für unsere Abonnent:innen beantworten Leif Erik Sander von der Charité sowie Tagesspiegel-Gesundheitsexperte Ingo Bach am 22. April Ihre Fragen zum Impfen.
Die bisher geplante Corona-Nachhilfe für Schüler sei zu klein gedacht, findet SPD-Chefin Saskia Esken. Es müssten zusätzliche Kräfte mobilisiert werden.
Es wird Jahre dauern, bis Schüler coronabedingte Lernverluste aufholen, sagt OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher. Und lobt Länder, die Schulen offenhalten.
In einigen Modellstädten in Deutschland werden Lockdown-Lockerungen wissenschaftlich begleitet. Das Beispiel Tübingen gewährt Öffnungseinblicke.
Am Dienstag haben US-Behörden eine Impfpause mit dem Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson empfohlen. Die Auslieferung in Europa beginnt deshalb später.
öffnet in neuem Tab oder Fenster