
Die globale Erwärmung wirkt sich überall auf Mensch und Natur aus. Doch erst Vergleichsstudien können zeigen, wo sie uns am empfindlichsten trifft.
Die globale Erwärmung wirkt sich überall auf Mensch und Natur aus. Doch erst Vergleichsstudien können zeigen, wo sie uns am empfindlichsten trifft.
Neuer IPCC-Bericht: Weltgemeinschaft muss für den Erhalt einer lebenswerten Erde dringend handeln. Guterres kritisiert langsame Reaktion der internationalen Gemeinschaft.
Schon jetzt ist die Hälfte der Menschheit durch den Klimawandel „hochgradig gefährdet“, heißt es im neuen IPCC-Bericht. Und die Emissionen steigen weiter.
UN-Generalsekretär wirft Staaten "kriminelles" Versagen beim Klimaschutz vor. Das Zeitfenster für effektives Handeln schließt sich. Der Blog zum Nachlesen.
Unis lassen Projekte und Partnerschaften mit der russischen Wissenschaft ruhen. Hunderte Forschende in Russland verurteilen den Krieg und fürchten Isolation.
Korallenbleiche, Fische unter Stress und ein riesiger CO2-Speicher, der langsam versauert. Ein Gespräch mit dem Biologen Felix Mark über Meer und Klima.
öffnet in neuem Tab oder Fenster