
Die Inseln Mikronesiens wurden in mehreren Wellen besiedelt. Zwischen den Inseln wanderten zunächst vor allem die Männer.
Die Inseln Mikronesiens wurden in mehreren Wellen besiedelt. Zwischen den Inseln wanderten zunächst vor allem die Männer.
Eine neue Ausstellung im DHM vermittelt die Geschichte der Staatsbürgerschaft. Diese führte immer schon Menschen zusammen - und trennte sie zugleich.
Unser Sozialleben könnte stärker als bislang angenommen vom Geruchssinn geprägt sein. Wer sich auf Anhieb mit jemandem versteht, dürfte einen ähnlichen Körpergeruch haben.
Forschende entdecken neuen Infektionsweg von Noro- und Rotaviren. Dadurch könnten zusätzliche Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Erreger nötig werden.
In Berlin sollen die FHs in „ausgewählten Forschungsumfeldern“ promovieren dürfen, Eckpunkte sind formuliert. Doch die Wissenschaftssenatorin bremst.
Im südafrikanischen Küstengebiet Gansbaai jagen Orcas vermehrt Weiße Haie. Deren Dezimierung könnte das ganze Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster