
Die NASA veröffentlicht weitere Aufnahmen des größten Teleskops, das bisher im All war. Das Gerät werde „unser Verständnis des Universums verändern“.
Die NASA veröffentlicht weitere Aufnahmen des größten Teleskops, das bisher im All war. Das Gerät werde „unser Verständnis des Universums verändern“.
Helikopter-Alarm an den Unis. Viele bieten Infoabende für Eltern an. Warum die Fürsorge kein Grund zur Sorge ist, berichtet eine Studienberaterin der FU Berlin im Gespräch.
Die Frage nach dem biologischen Geschlecht erscheint einfach. Doch sie ist komplexer als unser Alltagsverständnis vermuten lässt. Wie eindeutig kann die Antwort sein?
Die Ablehnung von trans Menschen vereint in den sozialen Medien ganz unterschiedliche Gruppen. Das zeigt auch die Bubble um die HU-Doktorandin Marie-Luise Vollbrecht. Eine Analyse.
Zehntausende junge Menschen sind wohnungslos - und werden laut Studie des Vereins SOS Kinderdorf häufig von den zuständigen Anlaufstellen übersehen.
Die großen Krisen gehen auf unser Wirtschaften zurück, sagt Nancy Fraser. Der Mangel an Alternativen führe zu „morbiden Symptomen“ wie dem Rechtspopulismus.
Männer essen im Sommer mehr, das fanden Wissenschaftler in Israel heraus. Bei Frauen verhindere das Sexualhormon die Ausschüttung des „Hunger-Hormons“.
Die Erwartungen an das Milliardenprojekt sind enorm, nun gibt es eine erste Ernte. Der Blick reicht mehr als 13 Milliarden Jahre zurück, weitere Bilder folgen.
Wettermodelle sagen für Mitteleuropa eine Hitzewelle mit möglichen neuen Höchstwerten voraus. Worauf sich die Menschen hierzulande einstellen müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster