
Wenn Erwachsene mit Kleinkindern sprechen oder für sie singen, verändern sie intuitiv ihre Stimme. Eine Auswertung von 18 verschiedenen Sprachen zeigt: „Babysprache“ scheint ein universelles Phänomen zu sein.
Wenn Erwachsene mit Kleinkindern sprechen oder für sie singen, verändern sie intuitiv ihre Stimme. Eine Auswertung von 18 verschiedenen Sprachen zeigt: „Babysprache“ scheint ein universelles Phänomen zu sein.
An der Uniklinik Dresden koordiniert Jakob Armann mehrere Surveys zu Corona bei Kindern. Im Interview spricht er über die aktuellen Zahlen und beklagt eine verzerrte Risikowahrnehmung, wenn es um Corona-Folgen für Kinder und Jugendliche geht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster