
Just in einem Moment, in dem die EU Stärke zeigen muss, schwächeln ihre beiden einflussreichsten Mitglieder. Doch es gibt einen Hoffnungsträger.

Just in einem Moment, in dem die EU Stärke zeigen muss, schwächeln ihre beiden einflussreichsten Mitglieder. Doch es gibt einen Hoffnungsträger.

Gut vernetzt und meinungsstark: Die aus Kamerun stammende Kuratorin verspricht für 2026 eine streitbare Ausstellung in den Giardini und im Arsenale.

Die Minderheitsregierung von Premierminister Barnier könnte nach der heutigen Abstimmung gestürzt werden. Präsident Macron darf einen neuen Regierungschef ernennen, der auch keine Mehrheit hätte.

Die BSW-Chefin warnt mit einem Brief vor einer Eskalation des Krieges in der Ukraine. Mit Otto Schily, Wolfgang Grupp und anderen fordert Wagenknecht von der Regierung Deeskalation und Frieden.

Die Polizei will heute in NRW und Baden-Württemberg mehrere Haftbefehle vollstrecken. Die Tatverdächtigen sollen Geflüchtete über Schlauchboote von Frankreich nach Großbritannien geschleust haben.

Der deutsche Leitindex knackt die nächste runde Tausender-Marke. Einen klaren Grund dafür gibt es nicht. Experten analysieren, woran es liegen könnte – fünf Erklärungsversuche.

Premierminister Barnier drückt das Gesetz für den Sozialhaushalt ohne Abstimmung durch das Parlament. Nun wird es ein Misstrauensvotum geben – mit erwartbarem Ausgang.

Weil Volker Beck nicht mitreden wollte, sagte die Urania die Präsentation einer Graphic Novel über die Geschichte Jerusalems ab. Ein Beispiel für die Verunsicherung im Kulturbetrieb, wenn es um Nahost geht?

Seit Wochen streitet Frankreich über den Haushalt. Premier Barnier nutzt nun einen umstrittenen Passus der Verfassung - und riskiert damit das schnelle Ende seiner Minderheitsregierung.

Die Minderheitsregierung Frankreichs wird mitten in den Haushaltsverhandlungen mit einer historischen Finanzkrise konfrontiert. Das Land übersteigt auch die Neuverschuldungsobergrenze der EU.

Zum Naschen, zum Staunen und für den Lokalstolz: Mit Geschenken aus der Landeshauptstadt liegen Sie sicherlich richtig – elf Tipps aus Potsdam.

In dieser Saison ist der deutsche Volleyball-Rekordmeister in allen Spielen noch ungeschlagen. Doch in der Königsklasse gerät diese Erfolgsserie in Polen nun in Gefahr.

Das von Putins Truppen attackierte Land behauptet sich mit seiner traditionell starken Landwirtschaft und steigerte zuletzt sogar die Exporte. Auch bei einem EU-Beitritt wäre dies ein wichtiges Thema.

Tragödie in Frankreich: Ein spanischer Reisebus prallt in den Ostpyrenäen gegen einen Felsen und überschlägt sich. Mindestens drei Menschen sind tot, es gibt zahlreiche Verletzte.

Frankreichs Regierung ist gerade einmal seit drei Monaten im Amt. Nun droht die Rechtsnationale Le Pen mit einem Sturz, wenn ihre Haushaltsforderungen nicht erfüllt werden.

Das Verfahren in Frankreich ist zu einem Tribunal darüber geworden, wie sich das Verhältnis zwischen Frauen und Männern zu ändern hat. Doch auch andere Deutungen sollten möglich bleiben.

Im Wahlkampf muss der Unions-Kanzlerkandidat auch die Frage beantworten: Kann er dem künftigen US-Präsidenten Paroli bieten?

Weihnachten muss sich erst mal hinten anstellen. Dieses Wochenende geht’s in Berlin allerdings schon festlich zu!

Der Iran will seine Urananreicherung deutlich hochfahren. Zugleich zeigt sich das Regime gesprächsbereit. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Teherans atomaren Ambitionen.

Frankreich hat in einer Volte die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs infrage gestellt. Die Bundesregierung ziert sich mit klaren Aussagen.

2024 wird die weltweite Produktion 13 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt liegen. Einzig Portugal und Ungarn fuhren eine normale Ernte ein.

Letzte Woche reichten Deutschland und andere Weststaaten eine Resolution gegen den Iran bei der Internationalen Atomenergiebehörde ein. Nun reagiert der Iran.

Klimaforscher haben die erste Karte der weltweiten Hochrisikogebiete für Hitzewellen erstellt. Nordwesteuropa ist besonders betroffen – mit schweren Folgen für die Gesundheit der Menschen.

Die Biologinnen Elke Zippel und Katja Reichel wollen bedrohte Pflanzenarten wie Pfingstnelke und Arnika vor dem Aussterben retten.

Übergriffe sind auch bei Fahrdienstleistern keine Seltenheit. In Paris will Uber die Sicherheit von Frauen erhöhen, indem man ihnen die Wahl lässt, wer sie fährt. In Deutschland prüft man noch.

Nach fast zwei Monaten endet der Prozess gegen die französische Rechtsextreme Marine Le Pen. Das Urteil wird über ihre politische Zukunft entscheiden. Einen Plan B gibt es schon.

In Frankreich droht die Rechtspopulistin Marine Le Pen mit dem Sturz der Regierung. Die Folgen der Haushaltskrise im Nachbarland könnten auch die EU treffen.

Hierzulande zögern sowohl die Hersteller als auch die Kunden noch. Anderswo aber prägen praktische und preisgünstige Microcars bereits das Stadtbild mit. Demnächst auch bei uns?

Ihr Ehemann betäubte die 71-Jährige, bot sie Fremden an und filmte den Missbrauch. Der Prozess führt in Frankreich zu heftigen Debatten über das Verhältnis der Geschlechter.

In wenigen Tagen wird Notre-Dame in Paris wiedereröffnet – mit Pomp und Gloria. Nach dem Brand von 2019 ist die Kathedrale aus Ruinen wiederauferstanden. Gefeiert wird ein „französischer Erfolg“.

Künstliche Spannung zum Nachteil der besten Athleten? Vor dem Start in den WM-Winter im Biathlon ist der Frust bei vielen Sportlern so groß wie nie. Der Grund ist eine umstrittene Regel.

Im Falle gestrichener Ukraine-Militärhilfen durch die künftige US-Regierung bedürfe es einer „Rückfalloption“, so Masala. Auch der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz spricht von einer „Stunde Europas“.

Bis kurz vor Inkrafttreten der Feuerpause fliegt Israels Armee massive Angriffe auf die libanesische Hauptstadt Beirut. Dann ruhen die Waffen. International wird dies begrüßt, auch vom Iran.

An diesem Dienstag erscheint Angela Merkels Autobiografie. Darin lässt sie viele Zweifel bei den scheinbar kleinen Dingen zu – und verteidigt vehement die großen Linien ihrer 16 Regierungsjahre.

Mehr als 80 Politiker und Sicherheitsexperten fordern Europa und Kanada dazu auf, ihre Kräfte zum Schutz der Ukraine zu bündeln. Wie so eine Koalition aussehen könnte – unabhängig von Trump.

Präsident Macron ist international unterwegs, das Parlament lähmt sich mit völlig konträren Budgetvorschlägen – und Premier Barnier an der Spitze einer Minderheitenregierung wartet ab.

Nach Washington und London hat auch Paris keine Einwände dagegen, dass Kiew Marschflugkörper einsetzt. Die Ukraine bestätigt, dass es weite Teile der eroberten Gebiete in Kursk geräumt hat.

Der französisch-algerische Schriftsteller und Islamkritiker Boualem Sansal ist vergangene Woche am Flughafen in Algier verhaftet worden. Der Grund: Äußerungen zum Westsahara-Konflikt.

Jedes Jahr ziehen Zehntausende Menschen weg, doch viele bleiben dem Hauptstadt-Wahnsinn treu. Warum, verraten Exil-Berliner exklusiv im Tagesspiegel-Newsletter „Checkpoint“.

Kräftige Schneefälle in Teilen Bayerns und Baden-Württembergs haben für Chaos gesorgt. Hunderte Autos verunglücken, der Gesamtschaden liegt deutlich über einer Million Euro. In den Alpen drohen Lawinen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster