zum Hauptinhalt
Thema

Freie Universität Berlin

Empathie gefragt. Ein Hausarzt im Patientengespräch.

Empathie und Einfühlungsvermögen sind ein zentraler Teil des ärztlichen Denkens und Handelns. Deswegen sollten sie ein Herzstück der Ausbildung sein. Ein Gastbeitrag.

Von Michael de Ridder

Babelsberg - Für seine Arbeit über Fragen der Gerechtigkeit bei Dante hat der Jurist Prof. Jens Petersen von der Universität Potsdam den Jürgen Prölss-Preis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin erhalten.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich einen von 26 Sammelpunkten angesehen, wo Farc-Rebellen ihre Waffen abliefern.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) verabschiedet sich mit einer Reise nach Kolumbien von seinem Amt. In Bogotá öffnet er ein Deutsch-Kolumbianisches Friedensinstitut.

Von Dagmar Dehmer
Spuren im Gestein. Der Schwefelkies der Baberton-Berge birgt Hinweise darauf, ab wann es an Land Bakterien – und damit Leben – gab.

Bald nach seiner Entstehung haben Mikroorganismen die Meere verlassen. Deren älteste Spuren haben Forscher in Gestein gefunden.

Von Roland Knauer
Sarah Hostmann hilft Flüchtlingen, ein Studium fortzusetzen oder aufzunehmen.

Mehr als 30 000 Studentinnen und Studenten sind an der Freien Universität immatrikuliert - mehr Studierende, als manche Stadt Einwohner zählt. Außerdem sind in dieser "Kleinstadt" mehr als 4 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Ohne sie würde an der Uni nichts laufen. Einige von ihnen stellen wir vor.

Badevergnügen: So stellte sich der Maler Sir Lawrence Alma-Tadema 1909 – inspiriert von Fotografien der Ausgrabungen des Areals in der durch den Vulkanausbruch verschütteten Stadt Pompeji – die Stabianer Thermen vor.

Monika Trümper, Professorin für Klassische Archäologie, erforscht die Geschichte des antiken Bades – und der damaligen Körperkultur.

Vertrauen der Wähler: Hillary Clintons Kompetenz und Regierungserfahrung sind die Pfeiler, auf die die ehemalige Außenministerin der USA baut.

Ein Präsidentschaftskandidat namens Trump, Proteste gegen Polizeigewalt, wachsende Unzufriedenheit trotz guter Wirtschaftsdaten – Wissenschaftler analysieren, warum die USA vor der Wahl so zerrissen sind.

Jutta Semler (1941 - 2016)

Ärztin, Kämpferin für Geschlechtermedizin, Wissenschaftskommunikatorin: Die langjährige Vorstandsvorsitzende der Urania starb nach schwerer Krankheit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })