zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Verurteilt. Als die Tochter ihres Hausherren Stecknadeln in der Milch findet, wird die Magd Anna Göldin beschuldigt, die Milch verzaubert zu haben. Im Juni 1782 wird sie hingerichtet.

Am Ende sprach alles gegen sie – sogar eine rote Strähne. Das Filmmuseum zeigt heute Gertrud Pinkus’ Spielfilm über das Schicksal von Anna Göldin

Von Helena Davenport

Altern ist häufig negativ assoziiert. Dabei ist es ein ganz natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der alle Menschen betrifft. Doch was steckt biologisch dahinter? Eine Exkursion in die Welt der Gene, Organe und Stammzellen.

Bilder eines Lebens. Artur Brauner hat nie verstanden, wie man auf einem Stuhl sitzen kann, ohne zu arbeiten.

Ein Wald voller Toter, ein Versprechen – von diesem Moment an wollte Artur Brauner selbst bestimmen, welche Bilder die Welt auf ihren Kinoleinwänden sieht. Und ist Filmproduzent und ausgerechnet Berliner geworden.

Von Kerstin Decker
Crispr/Cas auf den Äckern. Die neue gentechnische Methode hat viel Potenzial, es nicht erforschen zu dürfen, ist auch moralisch fragwürdig.

Das strenge EuGH-Urteil zur Crispr/Cas-Genschere war kein Urteil über Agrotechnik und Landwirtschaft der Zukunft. Darüber muss die Politik entscheiden. Möglichst kühn. Ein Essay.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })