zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Dieses Museum für den ersten Präsidenten Aserbaidschans schuf die kürzlich verstorbene britische Stararchitektin Zaha Hadid. Im Heydar Alijew Kulturzentrum ist es ziemlich leer.

Baku will um jeden Preis beeindrucken. Und gibt dabei viele Rätsel auf. Wer die Seele Aserbaidschans finden will, muss sich aufmachen in den Kaukasus.

Von Hella Kaiser
Mit der "Crispr"-Technik, einer Art Genschere, lassen sich an jeder beliebigen Stelle im Erbgut DNS-Stücke einsetzen oder herausschneiden.

Die einen fürchten sich vor dem "Menschen nach Maß", die anderen schwärmen von ungeahnten medizinischen Möglichkeiten. Aber wenn es um Crispr - und damit die Genchirurgie - geht, sind weder Hype noch Panikmache angemessen. Plädoyer für eine sachliche Debatte.

Von Jana Schlütter
Wieder auf dem Thron. Durch einen 4:2-Finalsieg gegen FSV Gütersloh sicherte sich die Mannschaft von Turbine Potsdam im Ludwigsfelder Waldstadion die deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft 2016. Bei der 17. Auflage des Championats stand Turbine zum 13. Mal im Endspiel und holte den elften Sieg.

Die B-Juniorinnen von Turbine Potsdam sind zum elften Mal deutscher Meister. Für die Verantwortlichen des Klubs geht mit den Nachwuchserfolgen zugleich eine Herausforderung und Aufgabe einher.

Von Tobias Gutsche
Vorsorge. Bei einer Mammografie kann Brustkrebs frühzeitig entdeckt werden - umso schonender kann dann eine Therapie sein.

Kenne das Risiko: Bei Brustkrebspatientinnen können neue Tests den Krebstyp bestimmen - und so vielen Frauen eine Chemotherapie ersparen.

Von Hartmut Wewetzer
Musik unter den Himmeln von Ornette Coleman. Joachim Kühn und Émile Parisien im Kesselhaus.

Frankreich trifft Deutschland: Eindrücke vom Festival Jazzdor in der Berliner Kulturbrauerei - unter anderem mit Joachim Kühn und Émile Parisien.

Von Gregor Dotzauer
Konfrontation mit dem Tod. Auch einen gestorbenen Vogel zu beerdigen, kann Kindern helfen, sich dem Thema anzunähern.

Viele Eltern beschäftigen sich ungern mit dem Tod. Aber es ist wichtig, Kinder mit dem Thema vertraut zu machen. Und zwar bevor in ihrem Umfeld jemand stirbt.

Von Marion Koch
Schon die Grundgeste muslimischer Frömmigkeit bereitet vielen Brustenge, Angst.

Angst ist das Gefühl einer diffusen Bedrohung, die Sorge, den Halt zu verlieren. Mit ihr umzugehen, ist eine Kunst – die den wenigsten gelingt. Selten war das deutlicher zu sehen. Unsere Blendle-Empfehlung.

Von Kerstin Decker
"Inzwischen gibt es Stents, die sich selbst auflösen" - Norbert Kokott, Kardiologe.

Im Laufe eines Lebens können Blutbahnen durch Ablagerungen verstopfen - wer das zu spät bemerkt, dem droht ein INFARKT. Mit einem Katheter dringen Ärzte bis zur verengten Ader vor.

Von Hannes Heine
Vera Regitz-Zagrosek ist Direktorin des Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin der Charité.

Die Geschlechterforscherin Vera Regitz-Zagrosek erklärt, warum Frauen bei Herzkrankheiten aufholen. Und sie beklagt, dass trotzdem die Präventions- und Aufklärungskampagnen noch immer zu sehr auf Männer ausgerichtet sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })