zum Hauptinhalt
Thema

Gene

Hilfe! Die Raupen des Tabakschwärmers sind immun gegen das Nervengift Nikotin. Gegen sie kommen nur Wanzen an.

Pflanzen haben zwar kein Gehirn. Trotzdem können sie Risiken einschätzen, Strategien entwickeln und sich gezielt wehren.

Von Frank Ufen
Interpretation. So könnte der Mann ausgesehen haben, der vor 5300 Jahren durch die Alpen wanderte.

Vor 25 Jahren wurde die Gletschermumie entdeckt. Dank ihr haben Forscher viel Neues über die Steinzeit erfahren. Der Mann aus dem Eis war außergewöhnlich fit.

Von Roland Knauer
Bernd Schock liebt saure Äpfel.

Gelbe Schafsnase, Geflammter Kardinal – auf Brandenburger Wiesen sterben die alten Apfelsorten aus. Bernd Schock versucht sie zu retten und macht das Beste daraus: Saft, Cidre, Schorle. Vom Versuch einer Reanimation

Von Julia Prosinger

Einem internationalen Forscherteam um Genetiker und Botaniker des Instituts für Biochemie und Biologie und des Botanischen Gartens der Universität Potsdam ist ein wesentlicher Schritt zur Lösung eines jahrhundertealten Rätsels der Botanik gelungen, das schon Charles Darwin faszinierte. Wie die Hochschule mitteilte, konnten sie das Gen aus Schlüsselblumen identifizieren, das den beiden unterschiedlichen Griffel-Längen von Individuen dieser Art zugrunde liegt.

Monza sieht rot - und das auch in den nächsten Jahren.

In Europa schlägt das Herz der Formel 1, das kann selbst Bernie Ecclestone nicht einfach transplantieren. An diesem Wochenende wird das in Monza wieder deutlich. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Hönicke
Unten alt, oben neu: Die Schokoladenseite des Radialsystems am Spreeufer.

Das Radialsystem hat sich als ungewöhnlicher Ort für Konzerte, Tanz und Konferenzen etabliert. Jetzt feiert es zehnjähriges Jubiläum. Es steht für das neue Berlin – und könnte darin verschwinden.

Von Udo Badelt
Der Hollywood-Schauspieler Gene Wilder

Er brachte als Willy Wonka in "Charlie und die Schokoladenfabrik" Millionen zum Lachen. Der amerikanische Schauspieler Gene Wilder ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Christian Schröder
Ein wenig ab vom Schuss ist der Strand am Sage-Restaurant.

Der Sommer ist zurück, mehr als 30 Grad sind es in diesen Tagen. Am Wasser lässt es sich da am besten aushalten. Gelegenheiten dazu gibt es genügend: Unsere Tipps von Moabit bis Lichtenberg.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Henning Onken
  • André Görke
  • Katharina Langbehn

Fast in allen russischen Großstädten steht noch die Statue des Revolutionsführers. Was sagt das aus? Einige Gedanken zum Kommunisten, dessen Schutzpatron nun ein kapitalistischer Zar ist.

Von Nik Afanasjew
Nils Kutzer von der Firma Nordisch Aktiv auf Skirollen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin.

Eine neue Sprache, Sportart oder Fertigkeit: Auch Erwachsene lernen gern dazu. Unsere Autoren erzählen von ihrem neuen Können.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Sandra Dassler
  • Silke Zorn
  • Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })