Man möchte sich eigentlich nur die Ohren zuhalten, wenn man Georgiens Präsident vor neuen kriegerischen Auseinandersetzung mit Russland warnen hört. Schließlich trägt er eine Mitschuld daran, dass sich der Streit um die abtrünnige Region Südossetien vor genau einem Jahr in einem Akt der Gewalt entlud.
Georgien
Auch wenn der Präsident Georgiens sein Glaubwürdigkeit eingebüßt hat: Angst vor den Russen haben zu Recht auch viele andere Georgier
Abchasien und Südossetien - die Hackerattacke auf Twitter hatte offenbar einen politischen Hintergrund.
Ein Jahr nach dem Krieg sind die Südosseten froh, ohne die Georgier zu leben – von der eigenen Regierung halten sie dennoch wenig.
Russland und Georgien haben den Jahrestag des Kriegsbeginns genutzt, sich gegenseitig Vorwürfe zu machen. Es geht um die Schuldfrage

Am 8. August 2008 begann der Kaukasus-Konflikt zwischen Georgien und Russland. Jetzt gibt es wieder Spannungen. Wie hat sich die Lage in der Region entwickelt?
Schusswechsel im Grenzgebiet, gegenseitige Schuldzuweisungen: Experten sind besorgt, dass der Streit zwischen Georgien und Südossetien wieder in Gewalt umschlägt.
Wechsel an der Spitze des mächtigsten Militärbündnisses der Welt: Der Däne Anders Fogh Rasmussen übernimmt das Amt des Nato-Generalsekretärs.
US-Vizepräsident Joe Biden hat bei einem Besuch der ehemaligen Sowjetrepubliken Ukraine und Georgien den Wunsch beider Staaten nach einer Nato-Mitgliedschaft unterstützt – wenn auch mit deutlich vorsichtigeren Worten als in der Regierungszeit George Bushs.
Beschleunigte Zeit, verwehte Erinnerung: eine Ausstellung über den Wandel Osteuropas nach 1989 in der Akademie der Künste.

Sebastian Bickerich über die zunehmende Nervosität einiger Amerika-Freunde
Zwei von drei Flugschreibern der in Iran verunglückten Tupolew-Maschine sind gefunden. Sie sollen Aufschluss über die Unglücksursache geben.
Ein Jahr nach dem Krieg im Kaukasus besucht Russlands Präsident Medwedew Soldaten in Südossetien.
Der Staatsstreich in Honduras ist bereits der vierte Militärputsch in diesem Jahr. Die Machtergreifung durch Soldaten erlebt im 21. Jahrhundert eine Renaissance.

Nie zuvor wurde in Moskau so viel gelächelt, und nie zuvor ließ ein amtierender US-Präsident der russischen Seele so viel Streicheleinheiten zuteilwerden wie Barack Obama. Bei seinem Besuch in Moskau gewann er damit sogar Premier Putin.
Gibt es einen Mittelweg zwischen Anpassung und Konfrontation? Wer angesichts des Steuerstreits zwischen CDU und CSU meint, dies sei vor allem eine gravierende Frage der Innenpolitik, irrt.
Gibt es einen Mittelweg zwischen Anpassung und Konfrontation? Wer angesichts des Steuerstreits zwischen CDU und CSU meint, dies sei vor allem eine gravierende Frage der Innenpolitik, irrt. Ob die Suche nach einem solchen Kompromiss gelingt oder nicht, kann in der internationalen Diplomatie gleichbedeutend mit der Entscheidung zwischen Krieg und Frieden sein.
Nach einer zehnmonatigen Pause arbeiten die Nato und Russland politisch und militärisch wieder miteinander. Der Kaukasuskrieg hatte zu einer Unterbrechung des Nato-Russland-Rates geführt.
Zwischen Moskau und Minsk kriselt es – weil Weißrussland die Annäherung an den Westen sucht.
Mit seinem Veto im Weltsicherheitsrat hat Moskau verhindert, dass UN-Beobachter weiter die Waffenruhe in der Konfliktregion zwischen Georgien und Abchasien überwachen.
Bei Auseinandersetzungen in der Kaukasusrepublik zwischen Anhängern der Opposition und der Polizei sind etwa 20 Menschen verletzt worden.
Das verkündete ein fröhlicher Silvio Berlusconi wenige Tage vor dem Platzen der Affäre um die 18-jährige Schülerin Noemi und des Kragens seiner Frau Veronica. Der Cavaliere bezog sich dabei auf die über 70 Prozent Zustimmung, auf welche seine Amtsführung bei den Italienern stieß.
Die Beliebtheit des italienischen Regierungschefs Berlusconi hat unter der Affäre um die 18-jährige Noemi kaum gelitten. Nun gibt es sogar eine Unterschriftensammlung: Er solle den Friedensnobelpreis erhalten. Schließlich habe er den Dritten Weltkrieg verhindert.

Loblied und Abgesang, Hymnen und Hürden: Was der Eurovision Song Contest über Europa verrät.
Nach ergebnislosen Gesprächen zwischen Opposition und Regierung haben in Tiflis erneut tausende Demonstranten den Rücktritt von Präsident Michail Saakaschwili verlangt. Trotz der Massenproteste in den vergangenen Wochen will der Staatschef im Amt bleiben.
Bei einem EU-Energiegipfel in Prag versagten mehrere kaspische Gaslieferländer ihre Unterstützung für die Pipeline, mit der ab 2014 Erdgas vom Kaspischen Meer nach Europa gepumpt werden soll. Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan unterzeichneten die Abschlusserklärung des Gipfels nicht.
Die EU will den Aufbau der Gasversorgung aus Zentralasien vorantreiben und sich dadurch unabhängiger von russischem Gas machen. Auf einem Gipfel mit künftigen Liefer- und Transitländern vereinbarte die EU dazu das gemeinsame Projekt "Südlicher Korridor".
Die Bilder konnte Michail Saakaschwili nicht gebrauchen: Weiß bandagierte Köpfe, Gesichter mit blutenden Wunden, die offenbar von Stichwaffen herrühren. Unmittelbar vor seinem Besuch in Prag, wo Georgien als Mitgliedsland des EU-Programms Östliche Partnerschaft aufgenommen werden sollte, drohte die Gewalt in Tiflis zu eskalieren.
EU-Ratspräsident Topolanek schließt einen späteren Beitritt der Ostländer nicht aus. Kanzlerin Merkel ruft die Partnerländer zu Rechtsstaatlichkeit, guter Regierungsführung und friedlicher Konfliktlösung auf.
In Georgien fordern Regimekritiker in einer Dauerdemonstration, die am 9. April begann, den Rücktritt Saakaschwilis. Die Proteste eskalieren.
Heute wird die Östliche Partnerschaft der EU gegründet – wirklich intensiv ist sie nicht.
Ein Sturm auf die georgische Polizeizentrale in Tiflis konnte verhindert werden. Die Demonstranten forderten eine Freilassung verschiedener politischer Gefangener. Führende Regierungskritiker wurden verletzt.
Im Rahmen einer "Östlichen Partnerschaft" will die EU mit sechs früheren Sowjetrepubliken zusammenarbeiten. Russland selbst ist davon nicht begeistert.
Der angebliche Putschversuch in Georgien dauerte nur drei Stunden. Am Dienstagmittag hatte Staatschef Michail Saakaschwili im Staatsfernsehen in einer Rede an die Nation ranghohen Militärs – darunter mehreren ehemaligen Verteidigungsministern – Pläne für einen gewaltsamen Machtwechsel vorgeworfen.
Weil die Nato ihr für Mittwoch geplantes Manöver in Georgien nicht absagt, zieht Russland seine Teilnahme an der Sitzung des Nato-Russlandrates zurück. Angeblich gibt es aber noch einen anderen Grund.
Russland sieht sich durch eine Nato-Übung in Georgien provoziert – und befürchtet schwindenden Einfluss im Kaukasus
Europa braucht eine neue Ostpolitik – und dafür eine überzeugende Russlandpolitik
Die Nachbarn stehen vor der Tür. Sollen wir ihnen aufmachen? Und was fangen wir dann mit ihnen an? Sind wir nicht viel zu sehr mit unseren Problemen beschäftigt? Europa braucht eine neue Ostpolitik – und dafür eine überzeugende Russlandpolitik.

Die Judoka des UJKC Potsdam starten am Samstag beim Rivalen Frankfurt in die Bundesligasaison

Zahlenmäßig stark ist der UJKC Potsdam bei den Judo- Europameisterschaften vertreten, die morgen in Tiflis beginnen