zum Hauptinhalt
Thema

Haiti

Seit 20 Jahren sammelt die große Tagesspiegel-Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ für Bedürftige in dieser Stadt Zwei Jahrzehnte, in denen Leser, Gruppen, ganze Unternehmen bereitwillig gaben. Weil die Initiative hilft, soziale Not zu lindern.

Von Annette Kögel

Am Pazifischen Ozean vor der Küste von Mexiko und Guatemala gab es am Mittwoch ein schweres Erdbeben der Stärke 7,2. Dabei kamen mindestens 50 Menschen ums Leben. Und noch immer gibt es zahlreiche Vermisste - die Zahl der Opfer könnte weiter ansteigen.

Von Tobias Käufer
Dieses Kind hat sich mit Cholera infiziert. Es wird in einem Feldlazarett der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ betreut.

Alle Welt blickt auf New York – dabei hat "Sandy" in der Karibik viel größere Zerstörungen verursacht. In Haiti und auf Kuba wurden Ernten zerstört, der Bevölkerung droht Hunger.

Von Tobias Käufer
In Not. Der Hurrikan setzte, wie hier in Port au Prince, überall auf seinem Weg weite Gebiete unter Wasser. Foto: dpa

Hurrikan „Sandy“ zog über Kuba, Jamaika, Haiti und die Bahamas hinweg – 21 Tote wurden gemeldet.

Von Tobias Käufer
Nicht aus der Bahn geworfen. Der Handbiker Gaysli Leon aus Haiti macht seinen Landsleuten Mut.

Handbiker Gaysli Leon ist ein Held. Nachdem er bei dem schweren Erdbeben in Haiti seine Familie verloren hat, will er nun Verwundeten in seinem Land Mut machen.

Von Nico Feisst

Sieben Jahre nach dem Hurrikan „Katrina“ droht den USA ein neuer Wirbelsturm: „Isaac“. Wetterforscher befürchten das Schlimmste. Doch New Orleans ist heute besser vorbereitet als 2005.

Von Christoph von Marschall

Neue Filme von Ulrich Seidl, Cristian Mungiu und Matteo Garrone beim Festival in Cannes.

Von Jan Schulz-Ojala
Um käufliche Liebe geht es in Seidls "Paradies: Liebe".

Macht kaputt, was die Liebe kaputt macht: Neue Filme von Ulrich Seidl, Cristian Mungiu und Matteo Garrone beim Festival in Cannes.

Von Jan Schulz-Ojala
Tödliches Mitbringsel. Cholera-Bakterien wie diese verursachten 2010 in Haiti einen großen Ausbruch mit Tausenden Toten. Durch einen Vergleich des Erbguts verschiedener Stämme konnten Forscher zeigen, dass die Erreger offenbar von nepalesischen UN-Soldaten auf die Insel gebracht wurden. Foto: SPL

Ehec, Grippe, Cholera: Das Erbgut von Krankheitserregern ist eine Fährte, der Forscher folgen können. In Zukunft wollen sie damit sogar Ausbrüche vorhersagen.

Von Kai Kupferschmidt
Bel Air 1959. Joan Crawford schminkt sich für ihren Film „Alle meine Träume“.

Sie war das erste weibliche Mitglied der Agentur Magnum: Ein Bildband und eine Münchner Ausstellung würdigen Eve Arnold.

Von Christian Schröder

Angelina Jolie stellt ihr Regiedebüt "In the Land of Blood and Honey" auf der diesjährigen Berlinale vor. Und spricht über ihre Verantwortung als Hollywoodstar und Filmemacherin. Dabei enthüllt sie, was sie sinnvoll findet - und warum.

Von Ariane Bemmer

Das halbe Jahr über träumen die Berliner vom Sommer – und heizen ihre Wohnungen auf karibische Temperaturen. Aber es hat keinen Sinn, den Winter einfach nur irgendwie zu überstehen. Zeit für ein Training.

Von Veronica Frenzel
Henry Rollins.

Henry Rollins spricht fast drei Stunden lang im Berliner Huxley's, druckreif, ohne Pause, ohne einen Schluck Wasser. Der ehemalige Sänger von Black Flag erinnert an alte Hardcore-Zeiten und erzählt Anekdoten aus dem Einkaufszentrum.

Von
  • Barbara Eckle
  • H.P. Daniels
  • Tomasz Kurianowicz
Zu Späßen aufgelegt. Diese Kinder gehen zwei Jahre nach dem Beben in Port-au-Prince wieder zur Schule.

Zwei Jahre nach dem großen Beben leben in Haiti noch immer Hunderttausende in Zelten. Die Lager werden zu ständigen Einrichtungen, weil kein Ende des Elends absehbar ist.

Von Ingrid Müller

Am Mittwoch feiert die internationale Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ ihr 40-jähriges Bestehen Der Internist Tankred Stöbe ist seit 10 Jahren dabei – und lernt im Ausland viel für seine Arbeit in Berlin.

Von Annette Kögel
Klaus Wowereit: Aus der SPD kommt Kritik an seinem Verhalten in der Affäre um Senator Braun.

Schweigen, verteidigen, CDU gewähren lassen – wie der Regierende und die Parteispitze in der Affäre Braun agierten, wird in der SPD kritisch gesehen. Man habe "einfach mit am Rand gestanden", statt das Wort zu ergreifen.

Von Gerd Nowakowski
Wieder unterwegs. Am Freitag fuhren die S-Bahnen nach dem vorangegangenen Chaos wieder, aber die Fahrgastinformationen waren teils irritierend.

Unternehmen will ihren Kunden die Kosten erstatten / Gespräch zwischen dem neuen Verkehrssenator und Bahnchef blieb aber ohne Ergebnis

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Unternehmen will seinen Kunden die Taxi-Kosten erstatten und zukünftig nur noch nachts das System prüfen. Das Gespräch zwischen dem neuen Verkehrssenator und Bahnchef blieb aber ohne Ergebnis.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Ein 40-jähriger Deutscher ist auf einer Südsee-Insel ermordet und möglicherweise teilweise verspeist worden. Der Weltumsegler aus der Nähe von Hamburg kam von einem Jagdausflug mit einem einheimischen Führer nicht mehr zurück.

Von Alexander Hofmann

Auf dem Hotel Oloffson liegt ein Zauber, sagen die Menschen in Port-au-Prince. Sogar das Erdbeben hat es überlebt. Geschichte eines haitianischen Mythos

Von Philipp Lichterbeck

Fundraising kann man lernen. Wer das professionelle Geldsammeln beherrscht, hat nicht nur bei NGOs gute Chancen

Von Saskia Weneit

Der Berliner Winter lässt sich nur ertragen, weil es davor einen Berliner Sommer gab, meint Harald Martenstein. Das ist in diesem Jahr anders. Und keine Partei kann etwas dagegen unternehmen.

Von Harald Martenstein

Wie es ist, sich auf Günther Jauchs Show „Wer wird Millionär?“ vorzubereiten und 125 000 Euro zu gewinnen – ein Erfahrungsbericht

Von Jan Ludwig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })