Benefizkonzert der Kreismusikschule
Haiti
Mit Buzz Aldrin und Sean Penn hat Cinema for Peace wieder große Namen in die Stadt geholt. Aber neu geschürte Konflikte mit der Berlinale werfen einen Schatten auf die gut gemeinten Ziele der Glamour-Veranstaltung.

Kein Dokument der Düsternis und Verzweiflung, aber alles andere als eine fröhliche Geschichte: Hans Christoph Buch untersucht die schillernde "Apokalypse Afrika".

Der Haitianer Jean-Pierre Roy startet bei der Ski-WM – er will die Welt an sein Heimatland erinnern

Nächste Woche startet das Filmfest. Ab wann gibt’s Karten? Wo trifft man Promis? Warum brauche ich unbedingt eine Tasche? Ein ABC für Cineasten.

Seit Jahresbeginn sitzt Deutschland im UN-Sicherheitsrat – und arbeitet vor allem an Krisenprävention.
Schwiegersohn des Präsidenten Préval will nicht mehr dessen Nachfolger werden
Fürsprecher der Opfer: Besuch bei Max Beauvoir, dem Hohepriester des Voodoo in Haiti und studierter Biochemiker.
Jochen Wolff hört nach 20 Jahren als Chefredakteur der 1990 gegründeten "Super Illu" auf. Er machte die Zeitschrift zur erfolgreichsten in Ostdeutschland – und spricht von einem "mörderischen Job".

Haitis Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier alias "Baby Doc" sei wegen Korruption und Veruntreuung von Staatsgeldern angeklagt worden, teilte sein Anwalt Gervais Charles mit.
Haitis Ex-Diktator Jean-Claude Duvalier muss nach der überraschenden Rückkehr in seine Heimat doch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Nur zwei Tage nach seiner Ankunft in Haiti wurde der frühere Diktator Jean-Claude Duvalier von der Polizei abgeführt. Was mit ihm nun geschieht, ist noch unklar.

Rund 15 Jahre lang hatte Jean-Claude Duvalier die Haitianer drangsaliert, bevor er 1986 entmachtet wurde. Nun kommt er aus dem Exil zurück - was er in dem von einem schweren Erdbeben gebeutelten Land will, ist unklar.
Die Korruption und damit verbundene Baumängel sind wesentlich an der Zahl der Erdbebenopfer in Haiti beteiligt.

Haiti, ein Jahr nach dem großen Beben: Die Bevölkerung trauert – und das politische System wird der Krise noch immer nicht Herr.
Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben ist Haiti noch immer eine Trümmerlandschaft. Gelder kommen nicht an, die internationale Hilfe ist chaotisch – und die politische Lage kurz vor der Explosion.
Tagesspiegel bietet Klassik-CD zugunsten Haitis
Kubanische Krankenschwestern bekämpfen in Haiti die Choleraepidemie – am Mittwoch jährt sich das große Erdbeben.
Nach dem verheerenden Erdbeben von Haiti starteten die Vereinten Nationen ihren bis dahin größten Spendenaufruf der Geschichte und alle kamen - aber nicht alle zahlten.

Die Stichwahl in Haiti wird verschoben. Der Streit darüber, wer antreten darf, ist in vollem Gang.
Beben und Fluten: So viele Tote durch Naturereignisse und Unglücke wie 2010 gab es lange nicht. 33 Bergleute überlebten: Am 13. Oktober feiert die Welt mit Chile.
Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat die Brandenburger vor dem Weihnachtsfest um Hilfen für Menschen in Not gebeten. In einer am Donnerstag veröffentlichten Videobotschaft machte der Regierungschef vor allem auf die Not leidenden Menschen in Haiti und Pakistan aufmerksam.
Für die Spendengala „Ein Herz für Kinder“ besuchte Schalkes Trainer Magath das Erdbebengebiet in Haiti - am Samstag zu sehen im ZDF
Google Deutschland 1) Facebook 2) Youtube 3) Berlin 4) Ebay 5) Google 6) Wetter 7) TV 8) GMX 9) You 10) Test Youtube Bed Intruder Song! „Tik Tok“ Ke$ha Parody Greyson Chance „Paparazzi“ Annoying Orange Wazzup Old Spice Werbung Giant Double Rainbow OK Go – This Too Shall Pass Twilight-Saga: Eclipse-Trailer Jimmy überrascht Bieber-Fan Ken Block's Gymkhana Three Facebook Status Trends „Hit me up“-Statusmeldungen Fußball-WM Filme („Inception“ u.

„Menschen 2010“: Wie Gottschalk seinen ersten TV-Auftritt nach dem „Wetten, dass ..?“-Unfall meistert

Thomas Gottschalk zeichnet „Menschen 2010“ auf. Erst allmählich entspannt sich der Moderator.

Am Anfang schwebte der Geist Gottes über dem Molekül: H2O. Der Baustoff des Lebens. Nun wird er knapp – und zum Gold der Zukunft
Nach der umstrittenen Präsidentenwahl kommen bei Unruhen mindestens vier Menschen ums Leben. Unterdessen scheint sich der Verdacht zu bestätigen, dass die Cholera wohl von UN-Soldaten eingeschleppt wurde.
Die Verkündung der Wahlergebnisse in Haiti hat schwere Unruhen nach sich gezogen. Über den neuen Präsidenten muss in einer Stichwahl entschieden werden. Mehrere Kandidaten hatten eine Annullierung der Wahl gefordert.
Von 2010 bleiben positive Dinge in Erinnerung: die Fußball-WM oder die Rettung der Bergarbeiter in Chile. Doch 2010 war ein Jahr, das auch Schrecken kannte: Erdbeben in Haiti oder die Love-Parade-Tragödie von Duisburg.

Bernd Matthies über den neuen Ernst beim Kampf gegen Eis und Schnee: Klaus Wowereit wandelt sich vom Scherzkeks zu Väterchen Frost persönlich.

Haitis Opposition spricht von Betrug bei der Präsidentenwahl. Im Januar wird wohl erneut abgestimmt. Angesichts der spannungsgeladenen Situation verstärkte das UN-Blauhelmkontingent den Schutz des Wahlrates.
Die Präsidentschaftswahl in Haiti knapp elf Monate nach dem verheerenden Erdbeben in dem Karibikstaat ist von Betrugsvorwürfen und Protesten überschattet worden. Zwölf von 18 Kandidaten fordern eine Annullierung des Urnengangs.

Erdbeben, Wirbelstürme, Cholera - Haiti kommt nicht zur Ruhe. Am Sonntag sind Wahlen. Ein neuer Präsident soll dem Land Stabilität bringen.

Unsere Autorin Rose-Anne Clermont wundert sich über einen entfernten Verwandten. Ihre Eltern stammen aus Haiti und der Mädchenname ihrer Mutter ist Sarrazin - wahrscheinlich der Name eines hugenottischen Sklavenhalters.
Die Cholera breitet sich in Haiti weiter aus. Hilfsorganisationen versuchen zu helfen, wo es geht. Die Caritas schätzt, dass bis zu 70.000 Menschen mit dem Erreger infiziert sind.
Wie kam das Cholera-Bakterium nach Haiti? Der Verdacht, dass nepalesische Blauhelm-Soldaten die Krankheit eingeschleppt haben, ist tragisch für die Glaubwürdigkeit der UN.

Humanitäre Hilfe im Notfall ist wichtig. Und ein Milliardengeschäft. Experten kritisieren jetzt die Haltung vieler Organisationen.

Mehr als ein Drittel der Menschheit hat keine Toiletten. Dies sie eine Ursache für tödliche Krankheiten und Seuchen. Darauf haben Berliner Schüler am Welttoilettentag mit einer Demonstration auf dem Alexanderplatz aufmerksam gemacht.
Demonstranten werfen Steine, die Polizei setzt Tränengas ein: Die gewalttätigen Proteste gegen die Vereinten Nationen angesichts der Cholera in Haiti haben nun auch auf die Hauptstadt Port-au-Prince übergegriffen.