
Wenn der Berliner Winter nichts Halbes und nichts Ganzes ist, bleibt immer noch die Eisbahn - zum Vergnügen der Familie.
Wenn der Berliner Winter nichts Halbes und nichts Ganzes ist, bleibt immer noch die Eisbahn - zum Vergnügen der Familie.
Wie eine Haitianerin bei der Deutschen Welthungerhilfe in Zentralafrika Karriere macht. Einblick in eine ungewöhnliche Zwangs-WG in der Hauptstadt Bangui.
Der 48-jährige Geschäftsmann holt absolute Mehrheit bereits im ersten Wahlgang. Er hatte schon vor einem Jahr die später annullierte Wahl gewonnen.
Zum Mythos der Stadt gehört die Gewissheit, dass die kalte Jahreszeit in Berlin schrecklich ist, trist, grau und öde. Aber stimmt das auch? Hier kommen die Gegenargumente.
Haiti ist das ärmste Land der westlichen Hemisphäre – und hier wütete Hurrikan „Matthew“ besonders. Viele stehen vor dem Nichts. Ein Besuch im fast komplett zerstörten Port-à-Piment.
In Haiti sind nach dem verheerenden Hurrikan "Matthew" 1,4 Millionen Menschen auf Nothilfe angewiesen. Die Verzweiflung ist groß, die Stimmung ist aufgeheizt.
„Matthew“ dreht endlich in den offenen Atlantik ab. Aber die Folgen des Hurrikans sind gravierend. An der Südostküste der USA kommt es weiter zu schweren Überschwemmungen. Haiti trauert um Hunderte Menschen.
Wenn Inkompetenz auf Korruption trifft– warum Naturkatastrohen für Haiti immer wieder eine tödliche Mischung sind.
Der Bonner Internist Markus Hohlweck ist für die Hilfsorganisation Humedica nach Haiti gereist. Dem Tagesspiegel berichtete er aus Port-au-Prince von seinen Eindrücken.
Mehr als 300 Menschen kommen in Haiti ums Leben. US-Präsident Obama verhängt den Notstand in den Bundesstaaten Florida, Georgia und South Carolina.
Unter Jürgen Klinsmann kickt das US-Nationalteam erstmals seit 69 Jahren in Freundschaft auf Kuba. Der Trainer freut sich auf das Spiel, sagt er.
In der Karibik wütet der schlimmste Wirbelsturm seit zehn Jahren. Am Freitag soll "Matthew" an der US-Ostküste an Land treffen.
Hunderttausende müssen ihre Häuser verlassen. US-Präsident Obama mahnt zur Vorsicht. In Haiti werden die für Sonntag geplanten Wahlen verschoben. Mindestens 26 Menschen starben dort.
Ein Hurrikan bedroht mehrere Karibikstaaten. "Matthew" könne der schlimmste Wirbelsturm seit 2007 werden, warnte das US-Hurrikan-Zentrum.
Eine israelische Hilfsorganisation hat syrischen und afghanischen Flüchtlingen in Griechenland geholfen. Ein Inteview mit Talya Feldman
Die Afrikanische Union will eine Mauer aus Bäumen entlang der Sahara errichten, um die Wüstenbildung aufzuhalten – ein Großprojekt, an dem sich die EU finanziell beteiligt. Der EurActiv-Kooperationspartner El País – Planeta Futuro berichtet.
Fünf Kinder: zwei leibliche, zwei adoptierte, eins in Pflege. Wie das geht? Toll – jedenfalls bei den Jürgens’, einer ganz besonderen Familie.
Fünf Kinder: zwei leibliche, zwei adoptierte, eins in Pflege. Wie das geht? Toll – jedenfalls bei den Jürgens’, einer ganz besonderen Familie.
Erstmals wurde nachgewiesen, dass sich ein Berliner mit dem Zikavirus infiziert hatte. Dabei handelt es sich um einen 31-jährigen Mann, der während eines Aufenthalts in Haiti erkrankt war.
Lanna Idriss lässt im Nahen Osten Taschen herstellen und unterstützt damit Frauen.
Ein altes Landhaus in Berlin-Friedenau. Ein Ort voller Geschichten und höchst gegensätzlicher Bewohner. Der junge Hermann Göring, die Kommune I, Hans Magnus Enzensberger, ein Ritter – alle lebten in der Fregestraße 19.
In Haiti wird am Sonntag ein neuer Präsident gewählt. Die katastrophale Infrastruktur und Analphabetismus hindern allerdings viele an der Stimmabgabe
Im Landkreis Schwäbisch-Hall bauen Laien ein Haus hauptsächlich aus Müll und Erde. Dürfte man in Deutschland Regenwasser trinken, wäre das Earthship komplett autark.
Port-au-Prince, Haitis Hauptstadt, kurz nach dem Erdbeben im Jahr 2010: Die Häuser der Reichen sind zerstört. Raoul Peck zeigt in "Mord in Pacot" die Korruption der helfenden NGOs.
Die Dominikanische Republik ist bekannt für ihre Resorts an den Küsten. Viel spannender ist eine Fahrt durchs Hinterland – bis nach Santo Domingo.
Beim Gold-Cup hofft Winfried Schäfer mit Jamaika im Halbfinale gegen die USA auf die nächste Überraschung. Jürgen Klinsmann hat jedoch etwas dagegen.
Trainer Winfried Schäfer zieht mit der Fußball-Auswahl von Jamaika als Gruppensieger ins Viertelfinale des Gold Cups ein.
Titelverteidiger USA hat zum Vorrundenabschluss des Fußball-Gold Cups den ersten Punktverlust hinnehmen müssen.
Jürgen Klinsmann hat mit seiner US-Fußball-Nationalmannschaft beim Gold Cup vorzeitig das Viertelfinale erreicht.
Die Dominikanische Republik schiebt zehntausende Haitianer und Staatenlose ins ärmste Land Amerikas ab. Menschenrechtsaktivisten berichten, dass Haitianer von aufgestachelten Mobs aufgegriffen werden.
Schwerer Verdacht gegen Jack Warner. Der frühere Fifa-Vizepräsident soll Hilfsgelder für Erdbebenopfer in Haiti beiseite geschafft haben.
37 Millionen Euro verlangt ein Geschäftsmann für einen schmerzhaften Sturz auf dem Eis. Unser Kolumnist Helmut Schümann wartet sehnlich auf den nächsten Eisregen, um freiwillig zu stürzen.
Tragisches Ende eines Straßenumzugs: Ein Stromschlag riss offenbar mehrere Menschen in den Tod bei den Karnevalsfeierlichkeiten in dem Karibikstaat. Das Land trauert.
Bundespräsident Joachim Gauck erklärte bei der Mahnwache vor dem Brandenburger Tor weiter: "Wir schenken euch nicht unsere Angst. Euer Hass ist unser Ansporn". Das Satiremagazin "Charlie Hebdo" erscheint nach dem Anschlag vor einer Woche mit einer Mohammed-Karikatur auf dem Titel. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen im Liveticker.
Das verheerende Erdbeben in Haiti 2010 hat Millionen Menschen obdachlos gemacht. Nur mühsam gelingt es den Menschen, wieder Fuß zu fassen. Der Wiederaufbau verläuft sehr ungleich – und politisch befindet sich das Land in einer Sackgasse.
Ein falscher Schritt, eine falsche Bewegung. In den Ebola-Gebieten kann das den Tod bedeuten. In Würzburg trainieren Ärzte für den Ernstfall. Doch wie wappnet man sich gegen den Schrecken?
Ein Jahr nach Taifun Haiyan sind auf den Philippinen mit Spenden von Tagesspiegel-Lesern Schulen und Unterkünfte fertig geworden. Es war ein gewaltiger Kraftakt. Ein Bericht aus Salcedo.
Der Ebola-Beauftragte der Bundesregierung, Walter Lindner, warnt vor falsch verstandenen Schutzmaßnahmen und weist auf die Folgen der Krankheit im Umgang der Menschen hin: Es sei schwer, menschliche Regungen wie Umarmung oder Händeschütteln zu unterdrücken.
Haitis Präsident Michel Joseph Martelly wirbt in Deutschland um Partner – die Politik in Berlin reagiert kühl. Es gibt da ein paar Fragen zur Glaubwürdigkeit.
Er erhielt gerade die höchste Auszeichnung für Architekten. Shigeru Ban baut auch Häuser für Katastrophenopfer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster