zum Hauptinhalt
Thema

Haiti

Ein Herz für Götter. Marianne Lehmann in ihrem Voodoo-Haus in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince.

Die Schweizerin Marianne Lehmann hütet in Haiti eine einzigartige Voodoo-Sammlung. Nun sind ihre Schätze in Berlin zu sehen. Ein Besuch bei der Sammlerin in Port-au-Prince.

Von Ingrid Müller

In der Reihe Tanznews stellen sich Tänzer verschiedenster kultureller Hintergründe vor, die in Berlin leben und arbeiten. Aari Damas aus Haiti beschäftigt sich mit der rituell und religiös motivierten Tanztradition dieser Insel.

UN Hosts International Aid Conference On Haiti

Zweieinhalb Monate nach dem Erdbeben in Haiti, das Schätzungen zufolge 220.000 bis 300.000 Menschen den Tod brachte, berieten am Mittwoch in New York Vertreter der Weltgemeinschaft, wie viel Geld sie als Hilfe zur Verfügung stellen wollen. Und die Spendenbereitschaft war groß: Schon innerhalb der ersten Stunde sammelten die Vereinten Nationen doppelt so viel Geld wie erhofft ein.

Von Ingrid Müller

Nach dem verheerenden Erdbeben braucht Haiti einen Neuaufbau – keinen Wiederaufbau, schreibt der UN-Generalsekretär in seinem Beitrag für den Tagesspiegel.

328857_0_dcd7e085.jpg

Am Montag startet Klaus Wowereit wieder seine Tour durch die zwölf Bezirke. Ein Ritual aus der Zeit, da die Kaiser von Pfalz zu Pfalz zogen, ständig in Sorge, ihnen könne die Macht im Reich entgleiten. Das will Klaus Wowereit unbedingt verhindern. Noch braucht er Berlin.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Entwicklungsminister Dirk Niebel will seine eigenen Mittel begrenzen. Deutschland wollte 0,7 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Entwicklungshilfe aufbringen. Niebels öffentliches Nachdenken über eine Abkehr davon ist international recht schädlich.

Von Dagmar Dehmer

Nach fast 100 Tagen hat die EU-Außenbeauftragte Ashton noch keine eigene Behörde. In den Hauptstädten wächst die Kritik an ihr.

Von Christopher Ziedler
326000_0_b5df138b.jpg

Wochenlang hatten Frost und Eis die Stadt im Griff. Nun macht den Berlinern zu schaffen, was davon übrig ist: Auf Straßen und Wegen liegen Tausende Tonnen Splitt, Schmutz, Silvesterknaller, Scherben und Hundekot. Der Regierende und die BSR wollen am Dienstag erklären, wie der Winterdreck schnell beseitigt werden kann.

Von Christoph Spangenberg
325645_0_ab37c4db.jpg

UPDATE Eines der schwersten jemals gemessenen Erdbeben hat Chile erschüttert und mehr als 200 Menschen das Leben gekostet. Hunderte Menschen werden noch unter den Trümmern vermutet. Außerhalb Japans und Russlands wurde die Tsunami-Warnung inzwischen überall wieder aufgehoben.

Nach Ansicht eines Experten ist das Risiko in Haiti größer als gedacht. Umso wichtiger sei es, die Bauvorschriften zu befolgen.

Von Ralf Nestler

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) will langfristig 18 Millionen Euro von bisher rund 20 Millionen Euro eingenommenen Spenden für den Wiederaufbau des zerstörten Haiti bereitstellen. Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin stellte DRK-Präsident Rudolf Seiters den Langfristplan für die Erdbebenopfer vor.

Olympia Turin - Snowboard - Siegerehrung Hannah Teter

US-Snowboarderin Hannah Teter ist im Dauereinsatz: Sie kämpft um Gold und mit Bikini-Fotos gegen die nordamerikanische Prüderie. Mit dem Verkauf von Damenwäsche unterstützt sie Erdbebenopfer.

Von Benedikt Voigt

EU-Außenministerin Catherine Ashton stößt wegen ihrer mangelnden Präsenz auf Kritik. Schwierig: Sie ist als EU-Außenministerin Vizepräsidentin in der Kommission des Portugiesen José Manuel Barroso und gleichzeitig den Mitgliedstaaten verantwortlich.

Von Albrecht Meier

Wer in Berlin seinen Gehweg streut oder die Hinterlassenschaft seines Hundes beseitigt, gerät schnell in den Ruf, ein Spießer zu sein Weil wir in unserer anarchisch-bunten Metropole so entspannt sind? Oder einfach nur rücksichtslos? Von Markus Hesselmann

Das Erdbeben vor einem Monat vernichtete mühsam aufgebaute Perspektiven. Investoren und Unternehmen wenden sich von dem karibischen Armenhaus ab.

Von Sandra Weiss
323272_0_81b6c20a.jpg

Wer in Berlin seinen Gehweg streut oder die Hinterlassenschaft seines Hundes beseitigt, gerät schnell in den Ruf, ein Spießer zu sein. Weil wir in unserer anarchisch-bunten Metropole so entspannt sind? Oder einfach nur rücksichtslos? Diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann

Die Menschen auf Haiti werden noch lange Hilfe benötigen, um die Schäden der Katastrophe zu beseitigen und sich ein neues Leben aufzubauen. Für sie und für Ärzte ohne Grenzen spielen viele Künstler aus Berlin heute ohne Gage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })