
Wohnungen sind in japanischen Großstädten für Ausländer kaum zu finden. Für sie gibt es spezielle Heime. Besuch in einem gewöhnungsbedürftigen Ambiente.
Wohnungen sind in japanischen Großstädten für Ausländer kaum zu finden. Für sie gibt es spezielle Heime. Besuch in einem gewöhnungsbedürftigen Ambiente.
Martin Schulz oder Jean-Claude Juncker - wer wird Kommissionspräsident? Die konservative EVP wird stärkste Kraft - doch Union und SPD reklamieren beide das Amt für ihre Kandidaten. Seehofer kriegt die Krise. In Frankreich gewinnen Rechtsextreme. Unser Blog zum Nachlesen.
Wenn es um Europa geht, scheinen sich die größeren Parteien einig zu sein. Perspektivisch, solidarisch und international - diese Begriffe fielen in fast jedem Interview. Wie die Parteien diese Begriffe auslegen und was sie außerdem vorhaben, verrieten sie dem Schreiberling - der Jugendredaktion des Tagesspiegels.
Europas Probleme werden dadurch gelöst, dass ein europäischeres Deutschland ein deutscheres Europa gestaltet, schreibt der niederländische Diplomat Marnix Krop in einem Gastbeitrag.
Conchita Wurst hat den Eurovision Song Contest gewonnen, Elaiza landete nur auf Platz 18. Lesen Sie alles, aber wirklich alles in unserem Live-Ticker nach.
Gerry Adams war wichtiger Aktivist der IRA und ist heute ein einflussreicher Parlamentarier. Jetzt wurde er festgenommen - es geht um einen Mord im Jahr 1972.
Hier tobten Rockbands, ließen sich Jungs tätowieren und Frauen verführen. Jetzt zieht das "White Trash" ans Treptower Spreeufer. Wir erinnern uns noch einmal an die Zeiten, in denen Prenzlauer Berg noch wild war.
Liegt die Euro-Krise nun hinter uns? Leider nein. Die Antworten auf die unbequeme Fragen werden immer nur weiter verschoben
Auch mit den neuen EU-Regeln für Geldinstitute haften am Ende die Steuerzahler. Denn eine Staatshaftung für marode Banken bleibt weiterhin nicht ausgeschlossen. Das Restrisiko ist nur kleiner geworden.
Potsdams Nationalspielerin Tabea Kemme absolviert nach ihrer vorzeitigen Rückkehr vom DFB-Team aufgrund ihrer Rückenproblemen ein eigenes, spezielles Rehabilitationsprogramm. „Es ist nichts Ernsthaftes“, sagte Kemme am Mittwoch auf PNN-Anfrage, nachdem sie sich zu Wochenbeginn in Berlin von einem Spezialisten untersuchen lassen hat.
Der Europäische Gerichtshof entscheidet heute über die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. In der großen Koalition ist das Thema umstritten. Auf Justizminister Heiko Maas (SPD) und Innenminister Thomas de Mazière (CDU) kommt einiges zu.
Der frühere Zweitligist Spandauer SV war einst ein großer Name im Berliner Fußball, aber nun droht dem Traditionsverein das Aus. Dabei fehlt vergleichsweise wenig Geld.
Die Nachnominierung der 17-jährigen Pauline Bremer für die kommenden zwei Länderspiele der deutschen A-Nationalmannschaft sorgt für neuen Zwist zwischen Turbine Potsdam und dem Verband
Abwehrspielerin Tabea Kemme von Fußballbundesligist 1. FFC Turbine Potsdam ist für die WM-Qualifikationsspiele gegen Irland und Slowenien für die deutsche Nationalmannschaft nominiert worden.
Frederick Douglass ist Sklave – und kennt nicht einmal den Tag seiner Geburt. Er wird zum berühmtesten Schwarzen des 19. Jahrhunderts und berät den US-Präsidenten. Nun lässt ihn der Bestsellerautor Colum McCann als Romanfigur aufleben.
Silvio Berlusconi ist seit 1986 Klubbesitzer des AC Mailand. Laut Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg will er jetzt den Verein verkaufen. Die alte Garde schafft sich im italienischen Fußball ab.
Judi Dench ist die Königin des englischen Theaters – kein Shakespeare, den sie nicht gespielt. Und sie war James Bonds Chefin - kaum ein Kinogänger, der sie nicht kennt. Nun ist sie für ihre Rolle in "Philomena" für den Oscar nominiert. Eine Begegnung.
Philomena Lee war 18 und schwanger. Ihren Sohn musste sie 1952 im Kloster zur Welt bringen, katholische Nonnen verhökerten ihn nach Amerika – so wie tausende anderer Kinder auch.
Auf den ersten Blick sieht die deutsche Qualifikationsgruppe für die EM 2016 in Frankreich gar nicht so leicht aus. Doch dank des neuen Formats der Endrunde mit 24 Teams relativiert sich das Bild ganz schnell wieder.
An Frieden denken junge Leute heute kaum noch, wenn sie das Wort „Europa“ hören. Für sie bedeutet Europa Freiheit - aber eben auch Arbeitslosigkeit und Lohndumping, kurz: Krise und Stress.
Vor dem Deutschlandstart von Netflix im vierten Quartal bringen sich Amazon und Watchever in Stellung. Der eine Anbieter setzt auf Kampfpreise, der andere auf Eigenproduktionen.
Vor dem Deutschlandstart von Netflix im vierten Quartal bringen sich Amazon und Watchever in Stellung. Der eine Anbieter setzt auf Kampfpreise, der andere auf Eigenproduktionen.
Der Berliner AK hat unter der Woche überraschend Trainer Engin Yanova entlassen, nach nicht einmal acht Monaten. Was lief hinter den Kulissen? Unser Kolumnist hat beim Sportlichen Leiter und jetzigen Interimstrainer Rocco Teichmann nachgefragt.
Seit zwei Monaten wird England von Sturm und Regen heimgesucht – immer mehr Leute geben in ihrer Verzweiflung der Regierung die Schuld. Nun starben mindestens drei Menschen in Folge des Unwetters.
Apple, Google, Yahoo - sie alle haben ein Zuhause auch in Irland. Das ehemalige EU-Krisenland wirbt die US-Konzerne offenbar gezielt ab.
In „L’enlèvement de Michel Houellebecq“ wird der französische Starautor entführt. Was ist passiert? War es Al Qaida? Mysteriös, dass nun auch der echte Houellebecq auf der Berlinale verschwunden ist...
Insel-Romantik in der Badewanne: Die Berliner Band Ja, Panik und ihr beglückendes neues Album "Libertatia". Ein Treffen.
Beide saßen in der Todeszelle, sie in den USA, er in Irland. Beide waren unschuldig – und kamen nach Jahren frei. Heute sind Sonia Jacobs und Peter Pringle ein Paar. Unsere Autorin hat die beiden in Galway getroffen.
Berlin - Dass sich das Oberhaupt der Katholischen Kirche für Wirtschaftsfragen interessiert, ist spätestens seit November auch in kirchenferneren Kreisen bekannt. Da hatte der Papst Franziskus seine Lehrschrift „Evangelii gaudium“ vorgelegt und dort unter anderem Gedanken zur „sozialen Eingliederung der Armen“ ausgeführt.
Irland kehrt an den Kapitalmarkt zurück: Das Land kann sich wieder Geld von privaten Investoren leihen. Andere Krisenländer wollen jetzt folgen.
Die Euro-Rettung hat die Union gespalten, die NSA-Affäre hat viele Illusionen über die digitale Welt zerstört und der arabische Frühling hat gezeigt, dass Freiheit und Demokratie von außen nicht befördert werden können. Nur welche Lehren ziehen wir daraus?
Euro-Rettung, NSA-Affäre, Arabischer Frühling: Warum 2013 uns klüger gemacht hat
Der Deutsche Aktienindex gewinnt 2013 mehr als 25 Prozent – und kaum jemand glaubt an ein Ende der Kursrallye im neuen Jahr 2014.
Der Krisenstaat Griechenland übernimmt am 1. Januar den EU-Ratsvorsitz. Was ist davon zu erwarten?
Die AfD war angetreten, um die Diskussion über den Euro ökonomisch zu führen. Erreicht hat sie paradoxerweise das Gegenteil. Weil die neue Partei als Konkurrenz gesehen wird, ist die Euro-Kritik in den anderen Parteien weitgehend verstummt.
„Mit der AfD ist Kritik an Merkels Kurs schwieriger geworden“
Notkredit für Griechenland? Mehr Geld für Zypern? US-Beraterfirmen verdienen Millionen an der Finanzkrise, denn sie liefern entscheidende Daten an die Troika. Eine öffentliche Kontrolle gibt es nicht.
Der Mann, der Lawrence von Arabien war, ist tot. Peter O'Toole starb im Alter von 81 Jahren.
Irland war vor drei Jahren das erste Euro-Land, das sich unter den Euro-Rettungsschirm flüchtete und Notkredite in Höhe von 67,5 Milliarden Euro erhielt. Und jetzt sind die Iren die Ersten, die den Rettungsschirm wieder verlassen können, um sich wieder selbst Geld an den Märkten zu holen (links: Straßenszene in Dublin).
Irland hat sich befreit – unter dem europäischen Rettungsschirm stecken nun noch Griechenland, Portugal, Spanien und Zypern. Das Programm für marode spanische Banken läuft im Januar 2014 aus, dann wird das Land versuchen, sich wieder aus eigener Kraft zu finanzieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster