
Der in Potsdam entwickelte Routenplaner Komoot ist Deutschlands beliebteste Outdoor-App
Der in Potsdam entwickelte Routenplaner Komoot ist Deutschlands beliebteste Outdoor-App
Zum Auftakt der WM-Saison gab es für die deutschen Qualifikationsgegner Licht und Schatten. Auch ohne Lionel Messi siegte Argentinien in Italien. Zlatan Ibrahimovic trifft dreimal gegen Norwegen. Für den größten Coup allerdings sorgte die Schweiz.
Hitzfelds Schweizer besiegen Brasilien, Ibrahimovic schießt Schweden quasi alleine zum Sieg und Herthas John-Anthony Brooks siegt in seinem ersten Spiel mit den USA. Die Länderspiele im Überblick.
Noel Martin wurde von Rechtsextremen in Brandenburg angegriffen. Seit diesem Übergriff im Jahr 1996 sitzt er im Rollstuhl. Zu seinem 54. Geburtstag wünscht er sich eine Reise nach Brandenburg.
Seit einem Angriff von Rechtsradikalen sitzt der Brite im Rollstuhl – querschnittgelähmt und schwerstpflegebedürftig. Zu seinem 54. Geburtstag wünscht er sich eine Reise nach Brandenburg
Im erzkatholischen Irland sollen künftig unter bestimmten Umständen Abtreibungen legal vorgenommen werden können. Und zwar dann, wenn das Leben der Frauen in Gefahr ist.
Deutschland beteiligt sich an einer Ausbildungsmission der EU für somalische Soldaten. Bisher fand das Training in Uganda statt, doch nun startet der Umzug nach Mogadischu - ohne die deutschen Soldaten.
Die Troika lobt Irland, obwohl in den Bilanzen der Banken massenweise faule Kredite schlummern. Überschuldete Hausbesitzer wollen sich nun wehren – und verklagen die Institute.
Der Plastikmüll in den Weltmeeren nimmt zu. Die Deutsche Umwelthilfe fordert daher eine Abgabe auf Tragetaschen. In anderen Ländern sind erdölbasierte Tüten bereits verboten.
Über "Scheißdeutsche" lästerten sie und sangen "Deutschland, Deutschland über alles". Jetzt wird es für die Manager der einstigen Anglo Irish Bank ungemütlich.
Litauen ist eines der kleinsten Ländern der Europäischen Union. Am morgigen Montag löst die ehemalige Sowjetrepublik Irland ab und übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Das ist nicht nur eine Premiere für Litauen, sondern für das gesamte Baltikum.
Hunderte Seiten Papier, vier Gesetze, Milliardensummen: Die Reform der EU-Landwirtschaftspolitik ist ein Riesenprojekt. Jetzt könnte es kurz vor dem Abschluss stehen.
Das Preisniveau liegt in der Bundesrepublik nur knapp über EU-Durchschnitt Am teuersten ist es in Skandinavien und der Schweiz.
Die EU-Finanzminister einigen sich auf die Grundzüge einer Richtlinie für strauchelnde Banken.
75 Stunden ist der US-Präsident Barack Obama in Europa beim G-8-Gipfel in Nordirland und danach in Berlin. Welchen thematischen Bogen spannt er bei seiner Reise?
Sterling in Belfast, Euro in Dublin: Wie Besucher das geteilte Irland erleben.
Eoin McNamee rekonstruiert einen Skandal.
Wie die Berliner Bleibtreustraße in James Joyces großen Dublin-Roman „Ulysses“ kam. Am Sonntag wird auf der ganzen Welt wieder der Bloomsday zelebriert
Verbraucher stecken ihr Geld wieder vermehrt in Aktien und Anleihen aus Spanien, Italien und Griechenland.
Schweden bleibt einer der Verfolger der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zur Fußball-WM 2014. Dank Ibrahimovic gelingt ein 2:0-Sieg über Färöer. Dagegen ist Dänemark wohl aus dem Rennen um die WM-Tickets.
Die österreichische Fußballnationalmannschaft kann sich nach dem 2:1 gegen Schweden weiter auf die WM 2014 hoffen. Bosnien-Herzegowina ist der ersten WM-Teilnahme seiner Verbandsgeschichte sehr nahe gekommen. Die Spiele vom Freitag im Überblick.
Zeitzeugen erinnern sich daran, wie sie John F. Kennedys Besuch an der Freien Universität Berlin persönlich erlebten.
Bei einem Testländerspiel in London trennten sich England und Irland 1:1, die USA mit Trainer Jürgen Klinsmann verlor in Cleveland 2:4 gegen Belgien.
Am Mittwoch treffen England und Irland zum ersten Mal seit den Ausschreitungen von 1995 wieder aufeinander. England-Coach Roy Hodgson rief die Fans im Vorfeld des Prestigeduells in einer E-Mail dazu auf, auf politische oder religiöse Schmähgesänge zu verzichten.
Auf der Suche nach Perfektionisten: Der Software-Riese SAP will weltweit Menschen mit Autismus zu IT-Spezialisten ausbilden. Der Konzern ist nicht der erste, der diesen Weg geht: Ein Berliner Unternehmen hat vorgemacht, wie’s geht.
Apple-Chef Tim Cook muss sich vor dem US-Senat gegen den Vorwurf wehren, den Fiskus um Milliarden geprellt zu haben. Der US-Konzern verteidigt sich damit, lediglich legale Spielräume genutzt zu haben.
Emmelie de Forest hat sich beim Eurovision Song Contest durchgesetzt. Cascada schmiert auf Platz 21 ab - und Lena patzt bei der Punktevergabe. Lesen Sie die Ereignisse des Abends in unserem Liveticker nach.
Joachim Sartorius hat als Diplomat lange auf Zypern gelebt. Das neue Buch des Publizisten und Dichters ist eine autobiografische Hymne: „Mein Zypern“.
Klaus-Peter Naumann, Sprecher der Wirtschaftsprüfer, über unterschiedliche Steuersysteme und -schlupflöcher für Konzerne.
Tagesspiegel-Redakteur Harald Schumann zeigt im Verlagshaus seine Dokumentation „Staatsgeheimnis Bankenrettung“. Und erklärt dabei, wer am meisten von der Rettung der Geldhäuser profitiert
LIVE IN THE LIVINGDer Ursprung der Wohnzimmerkonzerte in Deutschland ist längst nicht aus der Mode: Schon 2006 brachte Elena Brückner die Idee der Konzerte zu Hause aus Amsterdam mit. Das nächste Konzert in Berlin ist am 14.
Nicht nur Asylbewerber, auch europäische Einwanderer sind in Deutschland umstritten. Welche europäischen Regelungen gelten für sie?
Joachim Löw hat nach den Ausfällen von Bastian Schweinsteiger und Julian Draxler Sven Bender für das Rückspiel gegen Kasachstan in Nürnberg nachnominiert.
Im Grunde ist Whisky nichts anderes als destilliertes Bier. Deshalb muss sich das schottische Nationalgetränk doch auch hierzulande herstellen lassen, denken sich immer mehr Brauer und Brenner - auch in Berlin. Unser Autor hat probiert.
Bei der Geldanlage für den Beamtenversorgungsfonds verhält sich Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) nach Ansicht der Landtagsopposition wie ein Spekulant.
Kurz vor Mitternacht stand der Kompromiss: Die EU-Staaten haben sich über die Reform der europäischen Agrarpolitik verständigt. Sie soll die Landwirtschaft grüner machen.
EU-Staaten und Europaparlament einigen sich auf eine europäische Kontrollinstanz.
Gestern sollte der Termin sein: Premiere für den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg. Eingehalten werden konnte der Stichtag bekanntlich nicht. Wir haben uns mal vorgestellt, wie dieser historische Tag wohl abgelaufen wäre.
Gestern sollte der Termin sein: Premiere für den neuen Großflughafen Berlin-Brandenburg. Eingehalten werden konnte der Stichtag bekanntlich nicht. Wir haben uns mal vorgestellt, wie dieser historische Tag wohl abgelaufen wäre.
Kaum eine Volkswirtschaft in der Europäischen Union wächst so stark wie Litauen. Doch die Jugend verlässt das Land.
öffnet in neuem Tab oder Fenster