zum Hauptinhalt
Thema

Irland

Unter Hochspannung. Im Norden New Hampshires, an der Grenze zu Kanada, sollen in Zukunft Stromleitungen mitten durch Naturschutzgebiete führen. Die Anwohner wehren sich.

Vier Millionen bot ihm der Stromkonzern für seine Farm in New Hampshire. Eine Leitungstrasse soll hier gebaut werden. Aber Rod McAllaster wollte das Geld nicht. Weil der Mensch einen Ort braucht, den er Heimat nennen kann.

Von Anna Sauerbrey
Dieses von der griechischen Polizei verbreitete Foto von Maria und dem Roma-Ehepaar weckt alte Klischees.

Im Fall Maria wird dem Ehepaar Kindesentführung vorgeworfen – aber eine Entführung ist wenig plausibel. Die Ermittler in Griechenland rücken deshalb zunehmend davon ab. Am Donnerstagabend fand die Polizei offenbar die leibliche Mutter in Bulgarien. Sie hat weitere blonde Kinder.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Gerd Höhler

Anders als im Fall Maria haben sich die Zweifel über die Familienzugehörigkeit von zwei blonden Roma-Kindern in Irland nicht bestätigt. Sie wurden ihren Familien zurückgegeben, nachdem DNA- Tests die Elternschaft bestätigt hatten

Die EU versammelt sich. Wenn Angela Merkel am Donnerstag zum Gipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs nach Brüssel reist, kann sie dort aus einer mächtigeren Position verhandeln denn je zuvor.

Das starke Wählervotum für die Kanzlerin ist vor allem eine Bestätigung ihres Kurses in der Euro-Krise. Gestärkt kann sie nun zum EU-Gipfel nach Brüssel fahren. Die Neuauflage des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD könnte auch den Erfolgsweg Deutschlands für Europa fortsetzen.

Von Gerd Appenzeller

Am Dienstag noch einmal 90 Minuten in Schweden, dann ist die Qualifikation für Brasilien 2014 Geschichte. Die deutsche Nationalmannschaft hat bei diesem Turnier vor dem Turnier bestätigt, was viele Fans gehofft und die meisten Experten vermutet hatten: Deutschland zählt in Brasilien zu den aussichtsreichen Kandidaten auf den Gewinn des WM-Titels.

Von Sebastian Stier
Überall speziell: Thomas Müller (Mitte) kann dank seiner Vielseitigkeit diverse Positionen bekleiden. Gegen Irland könnte er sogar im Sturmzentrum auflaufen.

Im vorletzten WM-Qualifikationsspiel am Freitagabend gegen Irland könnten Thomas Müller oder Max Kruse den deutschen Stürmer geben. Auch Mesut Özil ist eine Alternative.

Von Sven Goldmann
Christoph Ransmayr.

Christoph Ransmayrs stellt „Atlas eines ängstlichen Mannes“ in Potsdam vor

Von Christian Schröder

Mario Götze meldet vor dem WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalelf am Freitag gegen Irland Fortschritte in seinem Rehabilitationsprozess. „Ich möchte natürlich spielen und komme immer besser in Form“, berichtete der Neu-Münchner, der wegen mehrerer Verletzungen lange pausiert hatte und sich jetzt wieder an seine alte Form herankämpft. „Bei der Nationalmannschaft kann ich intensiv trainieren“, ergänzte Götze auf der DFB-Internetseite: „Die Abstimmung mit allen Beteiligten war gut.“

Bastian Schweinsteiger hat sich zu einem unumstrittenen Anführer der Nationalmannschaft entwickelt.

Mittelfeldmann Bastian Schweinsteiger soll im Spiel gegen Irland, in seinem 99. Länderspiel, wieder in die zentrale Rolle der Nationalmannschaft rücken. Beim FC Bayern wurde er in dieser Saison meistens offensiver eingestellt.

Von Sven Goldmann
Bastian Schweinsteiger hat sich zu einem unumstrittenen Anführer der Nationalmannschaft entwickelt.

Bastian Schweinsteiger soll im 99. Länderspiel wieder in die zentrale Rolle rücken. Beim FC Bayern wurde er in dieser Saison meistens offensiver eingestellt.

Von Sven Goldmann

Bundestrainer Joachim Löw muss im Endspurt um das WM-Ticket nach den Absagen von Lars und Sven Bender auch noch auf Marco Reus verzichten. Insgesamt fallen acht Spieler aus.

Der Brite Brian Cookson will aufräumen beim Radsport-Weltverband UCI.

Der Brite Brian Cookson will aufräumen beim Radsport-Weltverband UCI. Der Ire Pat McQuaid will weiter so machen wie bisher. Beim heutigen UCI-Kongress in Florenz geht es um eine Richtungsentscheidung. Es ist aber völlig offen, wie sie ausgeht.

Von Tom Mustroph

Der Mister verlässt die grüne Insel. Für Giovanni Trapattoni ist nach dem praktisch besiegelten Aus in der WM-Qualifikation Schluss als Fußball-Nationaltrainer in Irland. Sein Nachfolger beginnt gleich mit einem ganz schweren Spiel.

Das Tor zum Jubiläum. Miroslav Klose feiert seinen Treffer, Thomas Müller (r.) ist erster Gratulant vor Marco Reus (l.). Foto: Reuters

Deutschland schlägt Österreich in der WM-Qualifikation 3:0 – Klose schießt sein 68. Länderspieltor.

Von Michael Rosentritt
Seamus Heaney im Jahr 1995.

Der bedeutendste Dichter Irlands, wenn nicht der gesamten angelsächsischen Welt ist tot: Seamus Heaney, der 1995 den Literatur-Nobelpreis erhielt, war populär, aber nie einfach. Vieles, was ihm vor seiner Dubliner Haustür und den Wiesen und Feldern der Umgebung begegnete, wurde ihm zur Inspiration.

Von Gregor Dotzauer

Bitter für Lukas Podolski: Gerade hatte sich der Stürmer des FC Arsenal in die Startformation zurückgekämpft. Nun fehlt er wegen einer Oberschenkelverletzung zehn Wochen. Damit verpasst er wohl auch sein Heimspiel mit der Nationalelf in Köln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })