
In Ankara musste EU-Kommissionschefin von der Leyen noch auf dem Sofa Platz nehmen. Jetzt werfen ihr Kritiker vor, ihren Einfluss in Brüssel über Gebühr ausdehnen zu wollen.

In Ankara musste EU-Kommissionschefin von der Leyen noch auf dem Sofa Platz nehmen. Jetzt werfen ihr Kritiker vor, ihren Einfluss in Brüssel über Gebühr ausdehnen zu wollen.

Ein Gespräch mit Matthias Schmale vom UN-Flüchtlingshilfswerk für Palästinaflüchtlinge über Israels Bomben, die Furcht der Menschen in Gaza und die Hamas.

Israelfeinde planen am Wochenende 25 Demonstrationen, die meisten in Berlin und Nordrhein-Westfalen. Israels Botschafter fordert mehr Schutz.

Es herrscht Krieg im Nahen Osten. Wer sind die Akteure – und was wollen sie erreichen? Ein Überblick.

Nicht nur Greta Thunberg ergreift einseitig Partei im neuen Nahost-Konflikt. Experten warnen vor einem Glaubwürdigkeitsverlust der Klimaschutzbewegung.

Raketen auf Israel, Bomben auf Gaza: Palästinenser und Israelis bekämpfen sich so heftig wie seit Jahren nicht mehr. Ist die Gewalt noch einzudämmen?

Bist du für Israel oder die Palästinenser? Warum der Meinungskrieg und die Demonstrationen in Deutschland Juden Angst machen. Ein Kommentar.

Die Eskalation im Nahen Osten wirkt sich auch auf Deutschland aus. Gruppen, die untereinander tief zerstritten sind, hetzen gemeinsam gegen Juden. Nur ihr Wunsch, Israel auszulöschen, verbindet sie.
Berlins Antisemitismusbeauftragter warnt vor offenem Antisemitismus durch Gewalt in Israel. Die Jüdische Gemeinde passt die Sicherheitsmaßnahmen an.

In mehreren Städten kommt es zu Ausschreitungen zwischen jüdischen und arabischen Israelis. Gantz kündigt Verstärkung von Sicherheitskräften in ganz Israel an.

Der Thüringer Verfassungsschutzchef Stephan Kramer warnt vor Anschlägen radikaler Muslime. Jüdische Einrichtungen müssten demonstrativ geschützt werden.

Die EU ist der wichtigste Geldgeber für die Palästinensergebiete. Dennoch hält sich der Einfluss der Gemeinschaft im gegenwärtigen Konflikt in Grenzen.

Wegen des Raketenbeschusses aus dem Gazastreifen annulliert die Lufthansa Flüge nach Tel Aviv. Voraussichtlich bis Samstag.

Die Konfliktparteien in Israel reagieren mit immer neuen Attacken. Die Hamas feuert Raketen ab. Israel weitet Angriffe auf Gaza aus.

Terrorismus-Experte Guido Steinberg spricht im Interview über die militärische Schlagkraft der Hamas, Raketenhilfe aus dem Iran und überraschte Israelis.

Aufgeputschte Israelhasser zünden in Bonn und Münster Israel-Flaggen an. Im Internet kursiert eine Anschlagsdrohung gegen jüdische und israelische Einrichtungen

Mittwoch in einem Vorort Tel Avivs. Draußen heulen Sirenen schmerzhaft schrill im Ohr. Der Alarm hat Fremde hier zusammengetrieben.

Der jüngste Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern schaukelt sich gefährlich hoch. Auch Tel Aviv wird attackiert. Beide Seiten sind im Kampfmodus.

Die CDU-Politikerin Ayten Erdil hat Israel „Terror“ vorgeworfen. Der Landesvorstand distanzierte sich davon, sie legte ihr Amt in dem Gremium nieder.

Außerdem: „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ legt Gesetz vor und der Sommer pausiert wieder. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Proteste von Palästinensern gegen eine Zwangsräumung im arabischen Stadtteil eskalieren. Hinzu kommt ein weiteres Konfliktfeld.

In Jerusalem ist es erneut zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Palästinensern gekommen. Der türkische Präsident Erdogan verurteilt Israel.

Seit Tagen kommt es wegen drohender Zwangsräumungen in Ost-Jerusalem zu Protesten. Nun eskalierte die Lage. Steine flogen, die Polizei schoss mit Blendgranaten.

Lange wurden aus Gemüse und Obst die herben Aromen herausgezüchtet. Nun gelten sie wohldosiert wieder als Zeichen von Charakter.

In Jordanien ist die Wasserknappheit längst Teil des Alltags. Doch der Klimawandel und das Bevölkerungswachstum verschärfen das Problem drastisch.

Außerdem: Einige Grüne wollen „Deutschland“ aus dem Programm streichen - dazu ein Ausblick auf Morgen.

Vor 20 Jahren wurde die Vertretung Israels in Berlin eröffnet. Botschafter Jeremy Issacharoff ist ständig unterwegs - den Tagesspiegel aber hat er in die Residenz gelassen.

Israels Oppositionspolitiker Lapid will versuchen, eine Koalition ohne Netanjahu zu bilden. Das wird schwierig.

Neue Varianten des Coronavirus bedrohen den Erfolg von Impfprogrammen. In zwei Ländern erweist sich ein Impfstoff jedoch als hochwirksam.

Der liberale Jair Lapid soll in Israel eine Regierung bilden. Nach dem Scheitern Netanjahus beauftrag Präsident Reuven Rivlin den Oppositionsführer.

Der Bundesinnenminister löst den Verein Ansaar auf. Dieser lässt unter dem Deckmantel humanitärer Hilfe islamistischen Terrororganisationen viel Geld zukommen.

Langzeit-Ministerpräsident Netanjahu kann in Israel keine Koalition formen. Sein größter Rivale bei der letzten Wahl könnte nun seine Chance bekommen.

Israels Premier versucht, in letzter Minute eine Koalition zu schmieden. Doch mögliche Partner winken ab – scheitert der Langzeit-Ministerpräsident?

Schwangere Frauen gelten als Risikopatientinnen für schwere Verläufe von Covid-19. Dennoch ist Deutschland beim Impfen dieser Gruppe noch zurückhaltend.

Olaf Scholz verspricht ein neues Klimagesetz, Wahlforscher sieht Wählerpotenzial der Grünen bei 60 Prozent – das und mehr im Nachrichtenüberblick.

Tausende Gläubige strömen zum Lag-Baomer-Fest im Wallfahrtsort Meron. Plötzlich bricht Panik aus, viele sterben im Gedränge. Es gibt Kritik an der Polizei.

Ende Mai sollte es nach mehr als 15 Jahren wieder eine Parlamentswahl in den Palästinensergebieten geben. Doch die Abstimmung wird kurzfristig abgesagt.

Vor 50 Jahren sorgte Wibke Bruhns als erste weibliche TV-Nachrichtensprecherin in der Bundesrepublik Deutschland für Aufsehen – seither hat sich der Journalismus gewandelt.

Kein Lockdown, keine Maske – dafür volle Bars und entspannte Atmosphäre: Israels rasante Impfkampagne ist von Erfolg gekrönt.

Peking stößt in das Vakuum, das die USA hinterlassen. Verantwortung für regionale Sicherheit will China aber nicht übernehmen. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster