zum Hauptinhalt
Thema

ISS

Im Schatten der Columbia-Tragödie: Nasa trifft letzte Vorbereitungen, nach zwei Jahren wieder ein Shuttle in den Orbit zu schicken

Von Hubertus Breuer

Die Nasa will wieder zum Mond, dann zum Mars und zu anderen Zielen des Sonnensystems – sagt ihr neuer Chef Griffin

Von Rainer Kayser, dpa

Im „Orbitall“ lernen Kinder und Jugendliche nicht, indem sie belehrt werden, sondern indem sie selbst an einem Raumflug teilnehmen: Zum vor zwei Jahren nach großem Umbau wiedereröffneten Raumfahrtzentrum im FEZ Wuhlheide gehört nämlich ein originalgetreu nachgebautes Modul der Raumstation ISS . Es bietet 15 Raumfahrern Platz, die mindestens acht Jahre alt sein sollten.

Sommeruniversität „Numerische Strömungsmechanik“: Studierende erarbeiten wichtige Computercodes

Das Teleskop „Hubble“ hat 14 Jahre lang die Geheimnisse des Kosmos enthüllt – nun naht sein Ende

Von Rainer Kayser, dpa

hat der amerikanische Multimillionär Dennis Tito in einen Weltraumflug zur internationalen Raumstation ISS investiert. Seinen Jugendtraum verwirklichte der damals 60Jährige im Frühjahr 2001.

Auch nach der vorläufigen Einstellung der amerikanischen ShuttleFlüge muss sich die dreiköpfige Besatzung der Internationalen Raumstation ISS nicht auf eine ungewisse Verlängerung ihres Aufenthaltes im All einstellen. Sozusagen als „Rettungsboot“ ist ständig eine russische Sojus-Raumkapsel an der ISS angedockt, mit der die US-Astronauten Kenneth Bowersox und Donald Pettit sowie ihr russischer Kollege Nikolai Budarin jederzeit sicher zur Erde zurückkehren können.

Das Raumfahrtzentrum für Kinder im FEZ hat nach dem Columbia-Unglück sein Programm geändert – und gedenkt der toten Astronauten

Von Stefan Jacobs

Von Sabine Heimgärtner, Paris Krass unterrepräsentiert sind sie, die Frauen in Frankreichs neuem Parlament. An diesem Donnerstag konstituiert sich in Paris die Nationalversammlung – und nur 71 der 577 Abgeordneten sind weiblichen Geschlechts.

Kinder kommen an diesem Wochenende ganz groß raus: Überall in der Stadt gehen Partys anlässlich des Internationalen Kindertages über die Bühne. Die größte Veranstaltung findet im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) Wuhlheide statt: Im Grünen gibt es Spiel und Spaß auf sieben Bühnen und in 22 Erlebnis- und Aktionsarealen.

Als zweiter Weltraumtourist hat sich der Südafrikaner Mark Shuttleworth am Donnerstag einen Kindheitstraum erfüllt und ist ins All geflogen. In einer russischen Sojus-Rakete hob der 28-jährige Internet-Unternehmer um 8.

Der neue Termin für den Flug zur Internationalen Raumstation (ISS) steht fest. Am Montagabend zwischen 20 und 24 Uhr mitteleropäischer Zeit soll die amerikanische Raumfähre "Atlantis" vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida abheben.

Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen werden. Wenn die Aktionäre des Computerherstellers Hewlett-Packard (HP) am morgigen Dienstag im Flint Center im kalifornischen Cupertino über die geplante Übernahme des Konkurrenten Compaq Computer abstimmen, neigt sich ein Machtkampf dem Ende, der Investoren und Mitarbeiter fast ein halbes Jahr lang in Atem gehalten hat.

Das US-Shuttle Endeavour ist nach dem Abdocken von der Internationalen Raumstation ISS auf dem Rückflug zur Erde. Zum Abschied erhielten die neuen drei Bewohner einen künstlichen Tannenbaum mit Zucker-Schmuck.

Die Raumfähre Atlantis hat nach einer erfolgreichen Mission am Sonntagmorgen von der Internationalen Raumstation ISS abgedockt und ist auf dem Rückflug zur Erde. Die Crew der Atlantis hatte eine wichtige Luftschleuse zur ISS gebracht und dort installiert.

Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handele sich um einen der vielen gefühlsbetonten Werbespots im amerikanischen Fernsehen: Mit leiser Stimme wünscht die zwölfjährige Tochter ihrem Vater alles Gute und viel Erfolg im Beruf. Der Vater ist sichtlich erfreut und stellt den "sprechenden Bilderrahmen" der Firma Radio Shack ans Fenster.

Bei der Nutzung der internationalen Raumstation ISS steht nach Auffassung der Bundesregierung die Forschung im Vordergrund. Dabei werde auf Projekte gesetzt, die der Lösung ganz konkreter Probleme auf der Erde dienen und die für neue Produkte und Anwendungen gebraucht werden können, sagte Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) am Dienstag auf einem internationalen Kongress zum Thema kommerzielle Nutzung der ISS in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })