
Die Proteste von Studierenden der Bogazici-Universität in Istanbul reißen nicht ab. Sie wehren sich gegen die Einsetzung eines Direktors durch Erdogan.
Die Proteste von Studierenden der Bogazici-Universität in Istanbul reißen nicht ab. Sie wehren sich gegen die Einsetzung eines Direktors durch Erdogan.
In den siebziger Jahren entstand in West-Berlin eine lebendige deutsch-türkische Filmkultur. Eine Spurensuche mit dem Filmhistoriker Can Sungu.
Seit über 30 Jahren war er ausreisepflichtig, nun kam er offenbar einer Abschiebung zuvor. Am Freitag reiste Mahmoud Al-Zein aus Deutschland aus.
In der EU müssen FFP2-Masken zertifiziert sein. Doch ein türkischer Zertifizierer delegiert Herstellerprüfungen an Subunternehmen. Kritiker fürchten, das gehe zu Lasten der Sicherheit.
Die Schriftstellerin Irmgard Keun vergnügte sich einst in Berlin – genau wie ihre Romanfiguren. Michael Bienert setzt ihr mit seinem Buch ein Denkmal.
Zuletzt betonte der türkische Präsident Erdogan, sein Land wolle sich wieder der EU annähern. Auch deshalb reist Außenminister Maas nun nach Ankara.
Großverdiener ohne Einsätze: Seit Monaten spielt Özil bei Arsenal London keine Rolle mehr. In Istanbul gilt er dagegen schon jetzt als Superstar.
Bis zur Halbzeit darf Alba bei Anadolu auf einen Sieg hoffen, doch im dritten Viertel drehen die Türken auf. Und danach fehlt Alba die Energie für ein Comeback.
Alba Berlin kann endlich wieder auf einzelne Schlüsselspieler bauen. Vor dem Auswärtsspiel gegen Anadolu Efes Istanbul kommt dieser Energieschub gerade recht.
Vor fünf Jahren starben zwölf deutsche Touristen bei einem Anschlag in Istanbul. Allein 2020 verhinderten Behörden mehr als 150 versuchte Attentate des IS.
Melih Bulu wurde zum Rektor der Bosporus-Universität ernannt. Kritiker werfen ihm neben Treue zu Erdogan vor, bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben zu haben.
Erneut flammt in Istanbul Protest gegen das Erdogan-Regime auf. Nach studentischen Protesten an der Bogazici-Uni werden zahlreiche Festnahmen gemeldet.
Auch in den eigenen vier Wändenkönnen sich Welten auftun. Wir bleiben zu Hause – und lassen uns das Reisen nicht nehmen. Diesmal: ein Theater in Sizilien.
Der aus Hessen abgeschobener Mahmut Akyüz gibt den verfolgten Erdogan-Anhänger – will aber schnell zurück nach Deutschland. Dafür erntet er Hohn.
Im Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi siegt Max Verstappen. Sebastian Vettel fährt verzweifelt hinterher: „Ich werde aufgefressen.“
Die Masken sitzen, die Quarantäne wird eingehalten: Die stille Mehrheit der Deutschen folgt den Corona-Regeln. Und will dabei gesehen werden.
Der türkische Präsident spielt die auf dem EU-Gipfel beschlossenen Sanktionen herunter. Erdogan sieht sein Land als eine der fünf wichtigsten Nationen der Nato.
Das türkische Dorf Rumeli Feneri ist ein Ort, von dem viele Mythen erzählen. Wo der Bosporus ins Schwarze Meer fließt, endet Europa. Eine Spurensuche.
Die Uefa kämpft mit schönen Kampagnen gegen Rassismus, der zivile Ungehorsam der Teams aus Paris und Istanbul aber erzeugt viel mehr Wirkung.
Zwei Dorfbewohner sind in der Türkei möglicherweise gefoltert worden. Der Fall erinnert an die Zustände in den 90er Jahren.
Fußballprofis aus Paris und Istanbul sagen „Nein zu Rassismus“ – mit der festen Absicht, dass es irgendwann auch der Letzte kapiert. Ein Kommentar.
Kaum jemand kennt die Berlin Brands Group: Dabei entwickelt und vertreibt sie 2500 Produkte – als einer der größten Amazon-Verkäufer in Europa. Ein Laborbesuch.
Erst schien im Stadion das N-Wort gefallen zu sein, es folgen minutenlange Diskussionen. Dann gingen die Spieler von Saint-Germain und Başakşehir vom Platz.
Basaksehir wirft dem vierten Offiziellen vor, Assistenztrainer Pierre Webo rassistisch beleidigt zu haben. Das N-Wort soll gefallen sein.
An Wochenenden gilt in der Türkei eine Ausgangssperre, aber ausländische Besucher dürfen sich frei bewegen und erleben ein Land der Leere.
Gründer Bedri Baykam lässt sich nicht unterkriegen. Er zeigt die aufregenden Werke einer jungen, mutigen Kulturszene.
Das Wagnis, in Zeiten der Coronapandemie zum Europapokal in die Türkei zu reisen, war dem SC Potsdam zu groß. Auf Bitten der Brandenburger wurde das für kommende Woche geplante Turnier verschoben.
Alexander Sörloth wird gegen Istanbul Basaksehir zum Leipziger Helden ++ Der BVB steht im Achtelfinale - und vermisst Erling Haaland.
Ein Arzt aus Wuppertal sitzt in der Türkei in Haft. Er soll das „Türkentum“ und den Präsidenten geschmäht haben. Kommende Woche beginnt der Prozess.
Seit Sommer hat die Türkei geschönte Corona-Zahlen veröffentlicht. Jetzt zeigt sich: Die Lage ist dramatisch - und die Glaubwürdigkeit der Regierung beschädigt.
RB Leipzig verliert in einem umkämpften Spiel bei Paris St. Germain knapp. Der BVB hingegen kann nach dem 3:0 gegen Brügge schon für das Achtelfinale planen.
Hamilton stellt sich gegen Rassismus, legitimiert als Pilot aber Regime, die Menschenrechte mit Füßen treten. Dafür wird er nicht nur geliebt in der Heimat.
Das 35. Treffen junger Autor*innen findet wegen der Pandemie ohne Publikum statt. Doch die Stimmen der neuen Generation sind deutlich.
Lewis Hamilton hat es geschafft. Beim viertletzten Rennen der Saison holt er den WM-Titel. Er siegt in Istanbul und zieht mit Michael Schumacher gleich.
Geliebt wurde Gli von Christen, Moslems und Atheisten – jetzt ist das Maskottchen des Istanbuler Wahrzeichens gestorben.
In Michael Venus' Horrorfilm „Schlaf“ gerät eine Frau in einem mysteriösen Provinz-Hotel in einen katatonischen Zustand. Ihre Tochter will die Sache ergründen.
Der türkische Präsident attackiert Europa und Deutschland so scharf wie selten zuvor. Was Erdogan damit bezweckt und welche Folgen das hat.
Die US-Botschaft in Ankara soll „glaubhafte Berichte“ über geplante Terroranschläge und Entführungen haben. Deshalb stellt sie die Visa-Vergabe ein.
Mehr Engagement für Frieden in Berg-Karabach und die armenische Minderheit in der Türkei: Dafür hat ein Verein eine bunte Promi-Truppe zusammengetrommelt.
Diskriminierung von Migranten kommt auch von den vermeintlich antirassistischen Linken, die dafür aber blind sind. Das erleben zu müssen, macht stumm. Ein Essay.
öffnet in neuem Tab oder Fenster