
„Supa Modo“ erzählt von einer kleinen Superheldin. Produziert hat den Film die Berliner Initiative One Fine Day. Sie arbeitet seit Jahren mit Teams in Kenia.
„Supa Modo“ erzählt von einer kleinen Superheldin. Produziert hat den Film die Berliner Initiative One Fine Day. Sie arbeitet seit Jahren mit Teams in Kenia.
Sifan Hassan verpasst den Welt-, stellt dafür aber einen Streckenrekord auf. Bei den Männern kommt es zu einer Überraschung.
Sie hat die Primatenforschung auf den Kopf gestellt – ohne akademische Ausbildung. Jetzt feiert Jane Goodall ihren 85. Geburtstag.
Das FBI, Justiz und Anwälte machen Jagd auf Boeing. Viele Airlines hoffen aber, dass die stillgelegten Modelle des Fluzeugbauers bald wieder fliegen dürfen
Afrikas ikonische Lebensräume für Großwild sind offiziell geschützt. Doch die wachsende Bevölkerung rundherum setzt Natur und Tieren massiv zu.
Peter Tabichi, Lehrer in Kenia, inspiriert seine Schüler auch unter widrigen Umständen. Dafür ist er jetzt den "Global Teacher Award" ausgezeichnet worden.
Zusammenbrechende Ökosysteme, giftige bis tödliche Lebensbedingungen: Internationale Experten fordern Regierungen zu mehr wirksamem Umweltschutz auf.
Am Donnerstag erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier einige Themen im Überblick.
Kenia ist ein zersplittertes Land: Die 42 Ethnien der Nation bleiben unter sich. Das fördert Korruption und gipfelt regelmäßig in Gewalt.
Safari-Touristen stürzen während ihrer Reise ab. Rettungskräfte konnten nur noch den Tod der fünf Insassen feststellen.
Sie will erst Kandidatin der Demokraten und dann US-Präsidentin werden. Für dieses Ziel überlässt Kamala Harris nichts dem Zufall. Ein Porträt.
Internationales Netzwerk für junge Filmschaffende: Die Berlinale Talents gehen mit Auszeichnungen für den Nachwuchs zu Ende.
Es kommt äußerst selten vor: In Kenia haben Wissenschaftler Bilder von einem echten schwarzen Leoparden gemacht.
Ob mit Karte, Smartphone oder Münzen: Die Zahlungsvorlieben sind überall anders. Ein Überblick
Über die Willkommensklasse der Potsdamer DaVinci-Gesamtschule haben die PNN schon oft berichtet. Nun wollten wir wissen, wie es für die Schüler danach weiterging und haben einige von ihnen aufgespürt. Heute: Britney Nyarori aus Kenia.
Im Leistungssportbereich des Deutschen Schwimm-Verbandes gab es Umstrukturierungen. Dadurch ist nun auch an Potsdams Stützpunkt Kreativität gefordert.
In Cannes gefeiert, in Kenia verboten: Nun kommt der knallbunte lesbische Liebesfilm „Rafiki“ von Wanuri Kahiu in die deutschen Kinos.
Terroristen greifen einen Hotel- und Bürokomplex in Kenias Hauptstadt Nairobi an. Der Anschlag dauert mehrere Stunden. Etliche Menschen sterben.
Umfragehoch, Mitgliederrekord, Urwahl der Spitzenkandidaten: Brandenburgs Grüne sehen sich bestens gerüstet für die Landtagswahl. Und dann?
Der inhaftierte PKK-Chef hat erstmals seit über zwei Jahren Besuch empfangen dürfen. Ein Porträt des kurdischen Rebellenchefs.
2019 wählt Brandenburg eine neue Regierung – und noch ist der Ausgang völlig offen. Wie stellen sich die Gegner jetzt auf? Ein Überblick.
Brandenburg wählt 2019 einen neuen Landtag – und noch ist der Ausgang völlig offen. Wie stellen sich die Parteien jetzt auf?
Jeniffer Mulinde-Schmid machte als „Schwarze Heidi“ Comedy. Doch zur Zeit macht sie lieber Fondue – in einer Schweizer Hütte in Friedrichshain.
Idriss Déby, Präsident des Tschad, hat am Sonntag überraschend Israel besucht. Regierungschef Netanjahu spricht von "diplomatischem Durchbruch".
Die fruchtbarsten Quellen für bahnbrechende Ideen sind die Schnittstellen zwischen verschiedenen Kulturen, Branchen und Disziplinen. Ein Gastbeitrag.
Ein anderes Ostafrika: Das Festival „Afrikamera“ im Kino Arsenal zeigt Filme aus der Region.
Street-Art an einer Nähfabrik, Ölgemälde im Hotel, Skulpturen im Silo: Der gesamte Kontinent schaut auf die Kunst in Kapstadt.
Ein Bus hat sich in Kenia aus bisher ungeklärter Ursache überschlagen. Mindestens 51 Menschen kamen dabei ums Leben.
Seit der Bundestagswahl gewinnen die Grünen stetig in der Wählergunst. Die Partei hat sich Respekt verschafft - und ist klarster Gegenpol zur AfD.
Die deutsche Straßenlaufszene hängt im internationalen Vergleich weit hinterher. Das soll sich ändern - mit einem Förderprojekt, an dessen Spitze der frühere Potsdamer Marathontrainer Dieter Hogen steht.
Anke Esser kam beim Berlin-Marathon als beste Deutsche ins Ziel. Die 28-Jährige hat einen großen Schritt gewagt: Für ihren Traum ist sie weit weg gezogen.
Vorjahressieger Eliud Kipchoge aus Kenia läuft beim Berlin-Marathon in einer eigenen Liga. Er verbessert die alte Bestmarke um mehr als eine Minute auf 2:01:39.
Auch bei den Frauen setzt sich die Vorjahressiegerin aus Kenia durch. Gleich drei Läuferinnen bleiben unter dem 13 Jahre alten Streckenrekord.
Der frühere Langstreckenläufer Jan Fitschen über die Bedeutung der Berater für die afrikanischen Athleten, Abhängigkeiten und die Dominanz der Kenianer.
Auch am Sonntag könnte es wieder Fabelzeiten beim Berlin-Marathon geben. Dafür verantwortlich sind auch die Profis hinter den Profis.
In Berlin treffen sich 250 Missbrauchsopfer aus zwölf Ländern, um Erfahrungen auszutauschen und Aufarbeitung zu forcieren.
Der Veranstalter des Berlin-Marathons will mit einem Laufteam die deutsche Spitze fördern und zur "Keimzelle" des nationalen Laufsports werden.
Der China-Afrika-Gipfel in Peking zeigt, dass Europa auf dem schwarzen Kontinent den Anschluss zu verlieren droht. Ein Kommentar.
Zehn Familien wollen die EU auf mehr Klimaschutz verklagen. Jetzt haben sie die erste Hürde geschafft.
Meeresökologie und Dschihad: Wim Wenders bringt in seinem Liebesfilm „Grenzenlos“ große Themen zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster