Die künftige Kenia-Koalition in Brandenburg hat sich zu Themen wie Tierschutz, Klimaschutz und BER verständigt. Ein Überblick.
Kenia
Die Kenia-Koalition darf die Probleme bei Strukturwandel und Infrastruktur nicht verdrängen und aufschieben. Ein Gastbeitrag.
Seit Dienstagabend wird die 15-jährige Britney Potsdam-Drewitz vermisst. Jetzt sucht die Polizei mit Tauchern und einem Hubschrauber nach ihr.
Die Agrar- und Umweltpolitik hatte schon bei den Vorbereitungen zu den Koalitionsverhandlungen von Rot-Schwarz-Grün in Brandenburg zu heftigem Streit geführt. Nach der Koalitionsrunde bemühen sich die Verhandler um ein harmonisches Bild.

Das Ehepaar Esther Duflo und Abhijit Banerjee bekommt zusammen mit Michael Kremer den Wirtschaftsnobelpreis. Sie kämpfen gegen Armut weltweit.

In Wien läuft Eliud Kipchoge den Marathon in 1:59:40 Stunden. Der Lauf unter „Laborbedingungen“ war aber umstritten. Die Zeit gilt nicht als Weltrekord.

Dem kenianischen Läufer Eliud Kipchoge soll in Wien das Unmögliche gelingen. Das Projekt kostet Millionen - aber was hat es noch mit Sport zu tun?

SPD, CDU und Grüne handeln einen Koalitionsvertrag für eine „Kenia“-Regierung aus. Dietmar Woidke will bald fertig sein. Wo man sich einig ist und wo es noch knirscht – ein Überblick.

In Potsdam gehen die Koalitionsverhandlungen nun richtig los. Auf einiges haben sich SPD, CDU und Grüne schon geeinigt.
Ein internationales Forscherteam aus Berlin versucht, das Nördliche Breitmaulnashorn mithilfe modernster Reproduktionsmedizin vor dem Aussterben zu retten.

Der Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt sollen weitere in Sachsen und Brandenburg folgen. Das sind die Chancen und Risiken dieses Bündnisses.

Bald könnte in Sachsen die erste Kenia-Koalition stehen. Doch ohne Ideen und Strahlkraft wird sich der Wähler erst recht Alternativen suchen. Ein Kommentar.

Die Koalitionsverhandlungen gehen Montag in die erste große Runde. Schon jetzt gibt es gegen die Lausitz-Pläne für das Kulturministerium Widerstand. Doch das ist nicht das einzige Problemfeld.

Das Klinikum "Ernst von Bergmann" bekommt seit Jahren zu wenig Geld vom Land Brandenburg - was bisher auf dem Rücken der Mitarbeiter ausgetragen wurde. Nun muss das Land mehr zahlen.

Seit über 15 Jahren recherchiert ARD-Mann Hajo Seppelt in Sachen Doping und Korruption. Nun hat der Sportjournalist ein Buch dazu geschrieben. Was treibt ihn um? Eine Begegnung in Babelsberg.
Bei der WM in Doha gibt es dramatische Szenen: Die Siegerin im Marathon bricht nach dem Lauf zusammen, 28 Läuferinnen kommen wegen der Hitze nicht ins Ziel.

Der Präsident der Wirtschaftsverbände Berlin-Brandenburg, Frank Büchner, spricht über Fachkräftemangel, Wohnungsnot und die Entwicklung ländlicher Räume.

Annett Günther vertritt Deutschland in Kenia, im Bürgerkriegsland Somalia und auf den Seychellen.

Kann aus Kenia etwas werden? „Muss ja“ kann nicht die Antwort sein. Brandenburg muss sicherer, moderner, nachhaltiger werden. Ein Kommentar.

Die Kenia-Koalition in Brandenburg rückt näher. Delegierte der Grünen stimmten für Verhandlungen mit SPD und CDU. Bei Einigen sorgt das für Enttäuschung.

Die Grünen stimmten am Samstag beim Parteitag in Kleinmachnow für Koalitionsverhandlungen für eine Koalition mit SPD und CDU. Zuvor wurde heftig diskutiert.

Frank Büchner, Präsident der Wirtschaftsverbände Berlin-Brandenburg, über Fachkräftemangel, Klimawandel, die AfD und die Entwicklung ländlicher Räume.
Wie die Grünen-Chefs die Basis überzeugen wollen – trotz der Kritik von Umweltverbänden.

SPD, CDU und Grüne wollen eine Koalition schmieden. In zentralen Punkten haben sie bereits eine Einigkeit erzielt. Ein Überblick.

Zehn Seiten umfasst das Sondierungspapier für die Kenia-Koalition. Auch in strittigen Fragen hat man sich auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Die PNN geben einen Überblick, was Kenia mit Brandenburg vor hat.

SPD- und Grünen-Führung in Brandenburg werden ihren Parteien eine Kenia-Koalition empfehlen. Auf einige Punkte konnten sich die Sondierer bereits einigen.

SPD, CDU und Grüne empfehlen ihren Parteien die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen für ein Kenia-Regierungsbündnis in Brandenburg. Auf einige Punkte konnten sich die Sondierer bereits einigen.
Es geht auf die Zielgerade der Sondierungen, man kann ein Pläuschchen mit Mike Schubert halten und ein Date mit Harry Potter gibt es auch noch.

Am Donnerstagabend wird entschieden, welche Koalition Brandenburg zukünftig regieren wird. Der Ministerpräsident hat dabei ein klares Ziel vor Augen.
Kenia oder Rot-Grün-Rot: Noch zwei Tage bis zur Entscheidung. Schon jetzt läuft alles anders als bisher.

Rot-Grün-Rot oder Rot-Schwarz-Grün in Brandenburg? Die Entscheidung sollte eigentlich am Dienstag kommen, doch nun wurde sie verschoben.

Seit zwei Wochen wird sondiert, nun wird das Finale verschoben. Von den Grünen hängt ab, ob in Brandenburg „Kenia“ oder Rot-Grün-Rot regieren wird. Es geht dabei längst auch darum, wie stark oder schwach der künftige Ministerpräsident sein wird.

Kenia oder Rot-Grün-Rot. Zumindest für letztere Option sieht es momentan schlecht aus: Bei Grünen und Linken herrscht Frust wegen der SPD.
"Kenia" oder Rot-Grün-Rot: Bei den Sondierungen sind Grüne und Linke wegen der SPD frustriert. Wie geht es nun weiter?

In Brandenburg bahnt sich nach der Abwahl von Rot-Rot eine dramatische Regierungsbildung an. Aussagen aus den Reihen der SPD haben bei Grünen und Linken für Empörung gesorgt. Heute wird weiter sondiert.

SPD, CDU und Grüne haben sich in ihrem ersten Sondierungsgespräch angenähert. Doch Rot-Rot-Grün ist weiterhin eine Option.
Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat erstmals mit CDU, Linken und Grünen sondiert. Vor den Journalisten machte er das Pokerface - und einige Andeutungen.

In Brandenburg könnte sich ein Bündnis finden, das die Politik erfrischt und auch denen nutzt, die sich vom Potsdamer Betrieb abgewandt haben. Ein Kommentar.

Ginge es nach SPD und CDU stünde einem Kenia-Bündnis fast nichts im Wege. Mit den Grünen gebe es allerdings Redebedarf.

Die CDU hat sich sortiert, die Sondierungen gehen weiter. Wird es Kenia oder R2G? Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) strebt nach Einigung bei Knackpunkten.