
Der US-Präsident besucht Kenia, das Heimatland seines Vaters – aber die Oma wartet vergeblich. Sein Besuch ist heikel, weil die Regierung in Nairobi den Terror bisher erfolglos mit Repression zu bekämpfen versucht.
Der US-Präsident besucht Kenia, das Heimatland seines Vaters – aber die Oma wartet vergeblich. Sein Besuch ist heikel, weil die Regierung in Nairobi den Terror bisher erfolglos mit Repression zu bekämpfen versucht.
Homosexualität ist ein Asylgrund - aber nicht automatisch. Saideh Saadat-Lendle von der Antidiskriminierungsstelle Lesmigras erklärt im Interview mit dem Queerspiegel, wie schwierig es für Lesben und Schwule ist, wirklich Asyl in Deutschland zu erhalten.
Der Bundespräsident mahnt Europa, mit Flüchtlingen menschenwürdig umzugehen. Wo die Politik noch Defizite hat, zeigen viele Menschen in Deutschland, wie es gehen kann. Ein Kommentar.
Die 23. Preußische Meile feierte eine Siegerin aus Kenia und so viele Teilnehmer wie noch nie
Ein Millionär hat im brandenburgischen Glienicke eine Flüchtlingsfamilie bei sich aufgenommen. Und entwickelt eine besondere Fürsorge
Leser diskutieren über Folgen der Sparpolitik in Berlin. Gericht entscheidet: Pflegepersonal der Charité darf streiken. Mehrere Grimme Online Awards gehen in die Hauptstadt. Lesen Sie die Nachrichten des Morgens im Liveticker nach.
Ein ehemaliger Top-Manager beherbergt in seiner Villa an der Berliner Stadtgrenze eine Flüchtlingsfamilie. Sie zahlt für eine eingegliederte Wohnung Miete - einen Euro im Monat.
Die ersten Flüchtlinge haben die Schul-Sporthalle in Michendorf bezogen. 100 Flüchtlinge sollen dort vorübergehend untergebracht werden. Die Bedingungen sind alles andere als ideal.
Für viele Deutsche sei Afrika "Armut, Elend, wilde Tiere". Die Halbschwester von Barack Obama spricht mit dem Tagesspiegel über deutsche Vorurteile und ihre eigenen Ideen, die Lebensumstände der Afrikaner zu verbessern.
Aufgrund der großen Nachfrage in Asien nach Elfenbein und Nashörnern boomt die Wilderei in Afrika. Eine Schlüsselstellung nimmt China ein. Wenn dieses Land den Elfenbeinhandel konsequent unterbinden würde, dann könnten die gefährdeten Tierarten gerettet werden.
54 Stimmen sind eine echte Hausmacht, und in Afrika ist Sepp Blatter immer noch populär. Selbst Kenias Fußballpräsident, der ziemlichen Ärger mit der Fifa hatte, stimmte für den ewigen Präsidenten.
Ein Anwalt aus Kenia hält bei US-Präsident Barack Obama um die Hand von Tochter Malia an - und bietet 50 Kühe, 70 Schafe und 30 Ziegen, wenn er die 16-Jährige heiraten darf.
Vor 3,3 Millionen Jahren gab es in Kenia schon Steinwerkzeuge. Lange vor den ersten Menschen.
Burundis Präsident Pierre Nkurunziza will sich eine dritte Amtszeit genehmigen. Er hält sich von Gott selbst eingesetzt. In Burundi wird gegen ihn demonstriert, und die internationale Gemeinschaft verlangt die Einhaltung des Friedensvertrags vom Jahr 2000.
Zum ersten Mal wurde jetzt der hoch dotierte Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung verliehen. Preisträgerin ist die Hamburger Zeichnerin und Autorin Birgit Weyhe - ein Atelierbesuch.
Kenia will das größte Flüchtlingslager der Welt schließen – aus Angst vor einem neuen Anschlag der islamistischen Shabaab-Terrormilizen, die sich angeblich darin verstecken. Wo die bis zu 400.000 Menschen aus dem Lager Dadaab bleiben sollen, ist ungewiss.
Es war nur ein Stromtransformator, doch die Explosion in einem Wohnheim versetzte einige Studenten so in Panik, dass sie aus Angst vor einem erneuten Überfall durch Islamisten aus dem Fenster sprangen. Dabei wurden rund 100 werden verletzt, einer starb.
Drei Tage nach dem Massaker in der Garissa-Universität gedenkt Kenia der 142 Studenten, drei Soldaten und drei Polizisten, die beim Terrorangriff der Al-Schabaab-Miliz umgekommen sind. Derweil kommt Kritik am Anti-Terror-Einsatz auf.
Während die westlichen Auslandssender seit der Finanzkrise sparen müssen, rollt China den Medienmarkt in Afrika auf. Kontroverse Themen werden dabei eher ausgespart.
Während die westlichen Auslandssender seit der Finanzkrise sparen müssen, rollt China den Medienmarkt in Afrika auf. Kontroverse Themen werden dabei eher ausgespart.
Nach dem Massaker von Garissa: So lange die Regierung in Kenia ihre Sicherheitsprobleme selbst nicht ernst nimmt, sollten westliche Regierungen ihre Reisewarnungen nicht aufheben. Ein Kommentar.
Ostern im Museum: über die Kraft und die Gewalt des Monotheismus und das ewige Opfer der Söhne, nicht nur in der Bibel.
Der Anschlag auf die Universität in Garissa kam nicht unerwartet. Dennoch sagte der Innenminister, das Land sei von dem Massaker überrascht worden. Al Schabaab rekrutiert in Kenia immer mehr Kämpfer.
Die somalische Terrormiliz Al Schabaab hat am Donnerstagmorgen den Campus der Universität Garissa attackiert. Am Abend begannen kenianische Sicherheitskräfte mit der Erstürmung. Das Geiseldrama dauerte 16 Stunden. Die vier Angreifer wurden getötet.
Nach monatelanger Arbeit verkündeten nun Forscher aus Europa, Afrika und den USA, dass der Merck-Impfstoff gegen Ebola sicher ist und eine Immunantwort erzeugt. Die Schutzwirkung wird nun in Guinea untersucht.
Aufpassen, Aprilscherz-Gefahr! Wurden Sie heute schon reingelegt? Erzählen Sie uns, wie! Was Berlin außerdem bewegt: Sturm "Niklas", 40.000 Euro Strafe für Alba, "Kiff-in" im Görli. Alle Ereignisse des Morgens finden Sie hier zum Nachlesen.
Der blinde Langstreckenläufer Henry Wanyoike kämpft in seiner Heimat Kenia gegen Aberglaube und Vorurteile. Anregungen für die Förderung von Menschen mit Behinderung holt er sich regelmäßig in Berlin.
Ein Debütant hat den Favoriten beim 35. Berliner Halbmarathon die Show gestohlen: Der 21 Jahre alte Äthiopier Birhanu Legese gewann das Rennen am Sonntag vor dem Kenianer David Kogei. Arne Gabius muss das Rennen unterbrechen.
Arne Gabius will beim Berliner Halbmarathon glänzen. Der Stuttgarter, der für den Verein Marathon Hamburg startet, ist trotz seiner 34 Jahre die neue Hoffnung für den deutschen Straßenlauf.
Traditionelle Medizin ist in vielen Teilen Afrikas verbreitet. In Kenia schwören Kranke auf alkoholische Getränke zur Behandlung. Warnungen der Ärzte schlagen sie in den Wind. Selbst Kinder bekommen Bier und Chang'aa-Schnaps.
Wenn das Männchen dem Weibchen ein Stück Blatt reicht, ist das pure Leidenschaft. Über einen Vogel, der scheu und manchmal ungeschickt ist.
Die Gärtnerei Schellack ist ein alter Familienbetrieb. Hier gibt es sorgsam aufgepäppelte Pflänzchen und Stauden – aber auch Rosen vom holländischen Blumenmarkt
Monika Lüke legt zum 31. Mai ihr Amt als Integrationsbeauftragte für Berlin nieder. Senatorin Kolat dankte der 45-Jährigen für ihr Engagement.
Freitagabend wurde in der Komischen Oper der queere Filmpreis der Berlinale verliehen. Gewonnen hat das Kinderwunschdrama „Nasty Baby“ von Sebastián Silva aus den USA.
Selbst organisierte Flüchtlingsorganisationen wie „Women in Exile“ kämpfen um Gerechtigkeit
Regisseur Jim Chuchu und Co-Drehbuchautorin Njoki Ngumi über ihren schwarz-weißen Episodenfilm „Stories Of Our Lives“, der von jungen Queers in Kenia erzählt und dort verboten wurde.
2009 wurde Tobias Heinemann von der Bahn zum Rücktritt gedrängt, nachdem die Berliner S-Bahn unter seiner Führung in ihre bis dato größte Krise geraten war. Nun hat er einen neuen Job bei der privaten Bahngesellschaft Veolia.
Kenia, Südafrika und Namibia gelten als beliebte Urlaubsorte. Doch mit dem Tourismus geht es bergab Besucher fürchten Terror und Ebola – auch wenn beides für Ausländer keine ernsthafte Gefahr bedeutet.
Südsudans Präsident Salva Kiir und sein Gegenspieler Rieck Machar schließen zum mittlerweile vierten Mal Frieden - und kämpfen zwei Tage später schon wieder um die Ölfelder. Derweil ist mit vier Millionen Menschen mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Hunger bedroht.
In Kenia gehen viele Mädchen nicht zur Schule, wenn sie ihre Tage haben. Ein Berliner Sozialbetrieb hat ein innovatives Hygieneprodukt entwickelt. Europäische Kundinnen sponsern das Produkt für die Mädchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster