
Ein Schwerpunkt der Berlinale-Sektion Panorama liegt auf Filmen zu queeren Themen. Wieland Speck ist seit 1992 der Kurator des Programms und Erfinder des Teddy Awards. Ein Gespräch über lesbische Teenies, eine Transdiva und Stammgast James Franco.
Ein Schwerpunkt der Berlinale-Sektion Panorama liegt auf Filmen zu queeren Themen. Wieland Speck ist seit 1992 der Kurator des Programms und Erfinder des Teddy Awards. Ein Gespräch über lesbische Teenies, eine Transdiva und Stammgast James Franco.
Die globale Impfallianz Gavi war sehr erfolgreich darin, Impfstoffe in Entwicklungsländern zum Einsatz zu bringen. Aber hat das auch die Gesundheitssysteme gestärkt? Ein Gespräch mit Gavi-Chef Seth Berkley.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat Vorermittlungen zum Gaza-Krieg eingeleitet – das hat Folgen.
Er galt als Drahtzieher der Anschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania. Vor 15 Monaten wurde der mutmaßliche Al-Qaida-Terrorist Abu Anas al-Libi in Libyen gefasst. Nun ist er in einem Krankenhaus in New York gestorben.
Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs, Fatou Bensouda, hat die Anklage gegen Kenias Präsidenten Uhuru Kenyatta zurückziehen müssen. Ihr sind die Zeugen ausgegangen. Doch Kenias Probleme sind damit nicht gelöst. Analyse eines Landes im Niedergang.
Die kenianische Hauptstadt Nairobi hat sich zu einem Innovationszentrum in Afrika entwickelt. Hunderte Start-Ups wurden hier in den vergangenen Jahren gegründet - immer mehr sind international erfolgreich.
Die Berliner Firma Mobisol bietet tausenden Haushalten in Tansania, Kenia und Ruanda Solarsysteme an. Und die Nachfrage steigt überproportional.
Der Great Ethiopian Run ist der größte Lauf in Afrika und ein Fest der besonderen Art. Ein Potsdamer war am vergangenen Sonntag dabei
In Indien gibt es mehr Handys als Toiletten und in Kenia sterben mehr Menschen an Durchfall als an anderen Krankheiten. Der Welttoilettentag hat also einen sehr ernsthaften Hintergrund - auch wenn manche damit viel Mist machen. Eine Glosse.
Wenn Lokführer und Piloten streiken, freut sich die Tourismusbranche. Denn "die Kunden sehen dann, was ein Reiseveranstalter alles für sie tut." Sören Hartmann, Chef von DER Touristik, über die Folgen der Ausfälle bei Bahn und Lufthansa, die Reiselust in Krisenzeiten und das schlechte Image von Reisebüros.
Europäische Förderbanken vergeben Kredite an Finanzinvestoren, die das Geld auch in der Karibik zu Mini-Sätzen versteuern. Dabei wollen EU-Regierungen solche Steueroasen eigentlich austrocknen.
Europas Förderbanken wie EIB und die KfW helfen Investoren bei großen Infrastrukturprojekten in Afrika. Die versteuern ihre Gewinne aber lieber in Steueroasen in der Karibik. Das Fallbeispiel eine Qalaa Holding aus Ägypten
Kanada schickt 800 Ampullen eines experimentellen Ebola-Impfstoffs aus dem Nationalen Mikrobiologie-Labor in Winnipeg zur WHO nach Genf. Das Mittel soll an Menschen aus Deutschland, der Schweiz, Gabun und Kenia getestet werden.
Der Internationale Strafgerichtshof hat Kenias Präsident Uhuru Kenyatta nach Den Haag zitiert. Die Anklage wirft der Regierung in Nairobi fehlende Kooperation vor. Der Verteidiger verlangt Freispruch.
Mindestens 3431 Menschen sind im aktuellen Ebola-Ausbruch bereits gestorben. Ein Ende ist kaum abzusehen. Angesichts des ersten in den USA diagnostizierten Ebola-Kranken stellt sich die Frage, wie der Rest der Welt auf die Seuche vorbereitet ist. Ein Überblick.
Wieder Weltrekord in Berlin: Der Kenianer Dennis Kimetto ist der erste Mensch, der einen Marathon unter 2:03 Stunden gelaufen ist. Auch der Zweitplatzierte unterbot die bisherige Bestmarke.
Die Zukunft ist schwarz. Schaffen es die Grünen in Thüringen, mit Union und SPD zu koalieren? Sie fürchten, dabei zerrieben zu werden. Aber was wäre die Alternative? Ein Kommentar.
Wieder Festnahmen: Diesmal gingen den Behörden zwei Dschihadisten an der deutsch-österreichischen Grenze ins Netz. Und in Kenia traf es zwei deutsche Staatsbürger. Sie sollen einer gewalttätigen Terrorgruppe angehören. Innenminister Thomas de Maizière ist alarmiert.
Auf dem Frankfurter Flughafen sind drei Deutsche unter Terrorverdacht festgenommen worden. Bei den Männern handelt es sich angeblich um Mitglieder der radikalislamischen Schabaab-Miliz.
Der Prozess gegen den kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta steht vor dem Zusammenbruch. Der Prozess gegen ihn wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist zu Ende, bevor er eröffnet wurde.
Mit Muscheln und Knochen befragen sie die Ahnen, auf Twitter beraten sie die Community. Afrikas Heiler verbinden bodenständige Tradition mit digitaler Moderne.
Mit Muscheln und Knochen befragen sie die Ahnen, auf Twitter beraten sie die Community. Afrikas Heiler verbinden bodenständige Tradition mit digitaler Moderne.
Wegen des Bürgerkriegs hungern jetzt schon 3,8 Millionen Südsudanesen. Knapp zwei Millionen sind auf der Flucht im eigenen Land und in den Nachbarländern. Regierungsberaterin Annette Weber rät zu mehr deutschem Engagement in Juba.
Die Berliner Zuschauer tragen Diskuswerfer Robert Harting zum Heimerfolg beim Istaf. Für den Paukenschlag im Olympiastadion aber sorgt die Polin Anita Wlodarczyk mit ihrem Weltrekord im Hammerwerfen.
Lieder gegen Lager: Die Band Strom & Wasser tourt sechs Wochen lang mit Flüchtlingsfrauen durchs Land. Mit zwei Flößen fahren sie zu den Auftrittsorten.
Elisabeth Ngari musste selbst aus ihrer Heimat fliehen und kämpft nun für Flüchtlingsrechte
Schottland vom Wasser aus kann spannend sein, auch ohne eine Spur vom Ungeheuer Nessie.
In einem Slum von Liberia stürmt eine aufgebrachte Menge eine Klinik, mindestens 17 Ebola-Patienten fliehen. In Nigeria flüchten Ärzte und Pfleger aus Krankenhäusern. Kenia verhängt einen Einreisestopp für Menschen aus den Ebola-Ländern Westafrikas.
Die kanadische Gesundheitsministerin bietet den drei hauptbetroffenen westafrikanischen Ländern 800 bis 1000 Dosen eines bisher an Menschen nicht erprobten Impfstoffs an, um Ärzte und Krankenpfleger zu schützen. In Liberia macht sich Panik breit.
Der Wahlberliner Hans-Peter Kaul war der erste deutsche Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Er spricht über Wladimir Putin, die neue Chefanklägerin und über "irrsinnige Argumentation" auch im Auswärtigen Amt.
Die US-Regierung von Präsident Obama empfängt heute etwa 50 afrikanische Staats- und Regierungschefs in Washington zu einem USA-Afrika-Gipfel. Einige der Gäste sind Obama aber offenbar etwas peinlich.
In Westafrika ist die Ebola-Epidemie außer Kontrolle. Auch im Rest der Welt steigt die Angst vor Ansteckung. Was wird getan, um die Krankheit einzudämmen?
Die oppositionellen Republikaner attackieren einmal mehr Präsident Barack Obama. Er soll die Verfassung gebrochen haben. Kommt es zum Impeachment? Oder ist es Sommertheater?
Seit 30 Jahren suchen Forscher nach einem Impfstoff gegen Aids. Nun hoffen sie, im Blut einiger Infizierter endlich eine Lösung gefunden zu haben. Eine Serie von Impfungen soll das Immunsystem schulen, damit es das Virus in den Griff bekommt.
Vor vier Wochen hat der SV Babelsberg 03 ein Refugee-Team ins Leben gerufen. Inzwischen kommen fast 30 Geflüchtete zum Fußballtraining.
Über den Terror von Boko Haram, Luxuskarossen in Lagos, Zensur von Filmen: Die nigerianische Schriftstellerin Chimamanda Adichie erklärt ihre Heimat und warum sie keinen amerikanischen Pass möchte.
Seit dem Jahr 2008 ermöglicht die Initiative „Afrika kommt!“ jungen, gut gebildeten Afrikanern ein neunmonatiges Praktikum in deutschen Unternehmen. Vier Teilnehmer ziehen Bilanz.
Im TED-Salon diskutieren Experten aus aller Welt über ihre Ideen für morgen. Die Konferenz findet erstmals in Berlin statt.
Islamistische Extremisten greifen in vielen Ländern Fußballfans an, wenn sie in Restaurants oder auf öffentlichen Plätzen die WM-Spiele sehen. In Afrika ist die Weltmeisterschaft kein Fest.
In Kenia haben 50 bewaffnete Männer eine Küstenstadt und ein Dorf nicht weit von der Insel Lamu angegriffen und mindestens 60 Männer getötet. Präsident Uhuru Kenyatta beschuldigt lokale Politiker der Tat und sieht nicht Al Schabaab am Werk.
öffnet in neuem Tab oder Fenster