zum Hauptinhalt
Thema

Kenia

Im Kreise der BaAka, einem Minderheitenvolk in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR), fühlt sich Entwicklungsminister Gerd Müller wohl. Die ZAR ist für Berlin eine Art Neuland.

Mitfühlend, leicht zu begeistern und als Politiker ein Sponti: Der Entwicklungsminister macht es den Praktikern nicht leicht. Armut empört ihn. Und: Er will Afrikaner daran hindern, den Weg nach Europa anzutreten. Eine Analyse.

Von Dagmar Dehmer
Vornweg. Auf den Demonstrationen am Christopher Street Day wird auch die Flagge Kenias (erste Reihe links) als Beispiel für Homophobie gezeigt. Foto:

Ein Fußballspieler, der aufgrund seiner Homosexualität in Kenia verfolgt wurde, flüchtet nach Deutschland. Asyl soll er nicht erhalten

Von Robert Klages
Ostafrikanische Siegerpose. Seit 1999 haben beim Berlin-Marathon nur Läufer aus Kenia und Äthiopien gewonnen. Vor drei Jahren siegte Wilson Kipsang.

Die Läufer aus Kenia und Äthiopien dominieren auf der Langstrecke. Beim Berlin-Marathon am Sonntag werden sie den Gewinner unter sich ausmachen. Ihre Überlegenheit hat auch genetische Gründe.

Von
  • Johannes Nedo
  • Jana Schlütter
Deprimierende Zahlen. Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).

Kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus liegen in Berlin gleich vier Parteien fast gleichauf. Für wen wird das knappe Rennen zum Problem? Und wer kann gewinnen und mit wem regieren. Fragen und Antworten zum Thema.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })