Eliteeinheit greift Al-Schabaab-Miliz in Somalia an Außerdem Festnahme durch Spezialkräfte in Libyen.
Kenia
Der Störer beim Berlin-Marathon hat einen Vorfahren bei den Olympischen Spielen. 1972 in München lief ein 16 Jahre alter Schüler vor dem Führenden des Marathons durchs Stadion und klaute Olympiasieger Frank Shorter den Jubel.
Der Störer beim Berlin-Marathon hat einen Vorfahren bei den Olympischen Spielen

Der Störenfried, der am Sonntag das Zielband beim Marathon vor Weltrekord-Läufer Wilson Kipsang durchriss, war der Polizei bekannt. Er war bereits beim Fußballspiel in Hannover auf den Rasen gelaufen.

15 Sekunden reichten aus für den Kenianer Wilson Kipsang Kiprotich, um beim 40. Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord aufzustellen. Ein Flitzer sorgte für eine Schrecksekunde - und brachte Kipsang um seinen Zieleinlauf. Am Mittag musste der Marathon sogar kurzzeitig unterbrochen werden.
Der Anschlag auf das Einkaufszentrum ist eine Zeitenwende
Warum Israel und Kenia zusammenarbeiten.
Der Anschlag auf das Einkaufszentrum ist eine Zeitenwende.
STARTZEITENSonnabend, 15.30 Uhr: Inlineskater Sonntag, 8.
Amina Mohamed hat ihr Amt als Außenministerin Kenias mit vielen Vorschusslorbeeren angetreten. Die somalischstämmige Juristin war zuvor mehrfach Staatssekretärin in verschiedenen Ministerien, vertrat Kenia bei der Welthandelsorganisation (WTO) und hatte sich sogar als WTO-Chefin beworben.

Kenias Außenministerin Amina Mohamed ist die erste somalischstämmige Ministerin ihres Landes. Und sie hat derzeit viel zu erklären.

Vier Tage lang hat Kenia gebannt am Fernseher verfolgt, wie seine Sicherheitskräfte versuchten, einen Terrorangriff zu beenden. Mehrfach hatten die Behörden ein Ende des Einsatzes verkündet - doch erst Dienstagabend gab Kenias Staatschef Entwarnung.

Unübersichtliche Lage: Während das kenianische Innenministerium erklärt, die Lage sei unter Kontrolle, fallen erneut Schüsse im Einkaufszentrum. Die Extremisten könnten immer noch Geiseln in ihrer Gewalt haben.

Vize-Präsident Ruto bekommt eine Woche Prozesspause vom Internationalen Strafgerichtshof Auch am Montag war das Geiseldrama im Westgate-Einkaufszentrum in Nairobi noch nicht beendet.

Zwei Tage nach dem blutigen Überfall auf ein Einkaufszentrum in Kenias Hauptstadt ist das Drama noch immer nicht beendet. Bei dem Einsatz der Sicherheitskräfte sind zwei Terroristen getötet worden. Fast alle Geiseln sind mittlerweile frei.

Kenias Präsident Uhuru Kenyatta tritt im Geiseldrama gemeinsam mit dem Oppositionsführer Raila Odinga auf. Es ist das erste Mal seit der umstrittenen Wahl im März. Gegen 23 Uhr meldet die Polizei, die meisten Geiseln seien befreit.

Die Lage in einem Einkaufszentrum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi bleibt weiter unüberschaubar. Kenianische Elitetruppen kontrollieren weite teile der Mall. Islamistische Terroristen haben dort ein Massaker mit mindestens 59 Toten und 175 Verletzten angerichtet.

ANREISEAb Berlin mit Turkish Airlines via Istanbul in knapp 13 Stunden zum Kilimandscharo Airport. Rückflug meist über Mombasa, Kenia.
Da ist sie wieder, die „historische“ Dimension, die den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) seit dessen Gründung jedenfalls rhetorisch begleitet. Nach dem ersten Urteil gegen den kongolesischen Milizenführer Lubanga vor einem Jahr zeigt sie sich nun in der Verhandlung gegen Kenias Vizepräsidenten William Ruto, der ersten gegen einen Spitzenpolitiker im Amt.

Da ist sie wieder, die „historische“ Dimension, die den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) seit dessen Gründung jedenfalls rhetorisch begleitet. Nach dem ersten Urteil gegen den kongolesischen Milizenführer Lubanga vor einem Jahr zeigt sie sich nun in der Verhandlung gegen Kenias Vizepräsidenten William Ruto, der ersten gegen einen Spitzenpolitiker im Amt.

Am Dienstag beginnt der Prozess gegen Vizepräsident William Ruto in Den Haag.

Am kommenden Dienstag beginnt der Prozess gegen den Vizepräsidenten Kenias, William Ruto, weil er nach den Wahlwirren 2007 Angehörige seiner Ethnie zu Mord und Totschlag angestiftet haben soll. Am 12. November muss auch der Präsident in Den Haag vor Gericht erscheinen.
Zwölf aktuelle Weltmeister werden an diesem Sonntag beim Istaf im Olympiastadion an den Start gehen. Zum Teilnehmerfeld gehören auch die vier deutschen Weltmeister von Moskau Christina Obergföll (Speerwerfen), Raphael Holzdeppe (Stabhochspringen), David Storl (Kugelstoßen) und Robert Harting (Diskuswerfen).

Lars Eidinger ist in der Tragikomödie „Du bist dran“ nicht großartiger als das übrige Ensemble – das macht den Film großartig.
Eine christliche Bewegung mobilisiert in Kenia die Massen – und spielt Politikern in die Hände. Starprediger ist ein Deutscher.

Die Etiketten versprechen fairen Handel. Doch eine Arte-Doku zeigt, welche Missstände auf Plantagen für Bananen, Tee und Kaffee herrschen. Eine Recherche führt zu einer "Lipton Tee"-Farm.
„Sie haben sich offenbar beide nichts geschenkt“, konstatiert die Amtsrichterin nach Abschluss der Beweisaufnahme. „Eine Geldstrafe von 15 Tagessätzen zu je zehn Euro ist daher angemessen.

Klaus Töpfer war Umweltminister, Bauminister, Chef des UN-Umweltprogramms, der Ethikkommission: Inzwischen ist er der inoffizielle Botschafter der Energiewende.

Er war Bundesminister und arbeitete in Afrika für die UN. Heute wird Klaus Töpfer 75 – der wohl einzige politische Superstar ohne Amt.

Ist Radprofi Christopher Froome tatsächlich frei von Doping? Die Erklärungsversuche für die Leistungen des Tour-de-France-Führenden reichen von Trainingsmethoden bis zur antiken Legende.

Die beiden Mitarbeiterinnen von Ärzte ohne Grenzen, Montserrat Serra und Blance Thiebaut, waren zwei Jahre lang in der Gewalt von Al Schabaab. Nun wurden sie freigelassen.

Auma Obama, Halbschwester des US-Präsidenten, will den Blick auf afrikanische Mode verändern. Auf der Fashion Week trat sie als Schirmherrin des „African Fashion Day“ auf - und kritisiert, wenn europäische Designer in der afrikanischen Kultur räubern.

Christopher Froome, der Engländer aus Kenia, geht als Favorit bei der 100. Tour de France an den Start. Anfangs hatte Froome zu kämpfen mit gut asphaltierten Straßen - doch der Weltverband UCI hat sich um dieses Problem gekümmert.

Irgendwann war es Peter Eigen zu viel. Da hatte der Weltbank-Mann schon Millionen Dollar in den Taschen korrupter Politiker verschwinden sehen. Schluss jetzt!, fand er – und gründete Transparency International.
Gegen die Abschiebung eines Flüchtlings nach Kenia hat ein Dutzend Menschen am Mittwochmorgen vor der Zentralen Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) protestiert.

Um Mädchen vor Gebärmutterhalskrebs zu schützen, impft man nun in Afrika Mädchen gegen Humane Papillomviren (HPV). In Europa und den USA überwiegt dagegen immer noch die Skepsis.
Seit zehn Jahren navigiert Jürgen Höfner die Karawane des Schlösserlaufes durchs Weltkulturerbe

In vielen afrikanischen Ländern kann eine gelungene Karikatur leicht zum Tagesgespräch werden - auf der Straße, am Arbeitsplatz und manchmal auch im Parlament. Wie arbeiten Karikaturisten in Afrika? Ein Einblick in die Situation in Kenia, Tansania und Südafrika.
50 Jahre Afrikanische Union: Der Kontinent bleibt vom Fortschritt abgeschnitten.
Vor ein paar Wochen war ich in Kenia. Im Läuferland.