
Eine Pilotstudie zeigt: Trotz geringer Wirksamkeit der RTS,S-Vakzine lohnt sich eine globale Impfkampagne, sagen WHO-Experten.
Eine Pilotstudie zeigt: Trotz geringer Wirksamkeit der RTS,S-Vakzine lohnt sich eine globale Impfkampagne, sagen WHO-Experten.
Die Innenstadtbezirke ticken links-grün, die Randbezirke rot-schwarz. Diese neue Teilung der Stadt ist ein Riesenproblem. Hat Wahlsiegerin Giffey das erkannt?
Weltweit gibt es etliche Projekte, mit denen Millionen neuer Bäume gepflanzt werden sollen. Worauf kommt es an, damit sie erfolgreich sind?
Die Sozialdemokraten haben die Berlin-Wahl gewonnen. Bald starten Sondierungsgespräche. Franziska Giffey wird nachgesagt, eher ein bürgerliches Bündnis anzustreben.
Kenenisa Bekele ist beim Berlin-Marathon auf Weltrekordkurs. Doch nach 15 Kilometern kommt der Einbruch. Es siegt Guye Adola.
Lange wurde sie in ihrer Heimat als Staatsfeindin bekämpft, später erhielt sie den Friedensnobelpreis. Vor zehn Jahren starb die Umweltaktivistin.
Noch nie war eine Wahl so offen – wer nach der Bundestagswahl regieren wird, ist völlig unklar. Das erleichtert die Entscheidung an der Wahlurne nicht. Ein Experte gibt Tipps, wie man am besten wählt.
Wer wird wen zu Sondierungen einladen? Wie sich die Parteistrategen auf den 26. September vorbereiten – und warum nun viel 1969 und 1976 bemüht wird.
Die Partei zeigt sich trotz schlechten Umfragewerten geeint: Kanzlerkandidat Laschet erhält Ovationen. Die politische Konkurrenz wird hingegen scharf attackiert.
Die Partei zeigt sich trotz schlechten Umfragewerten geeint: Kanzlerkandidat Laschet erhält Ovationen. Die politische Konkurrenz wird hingegen scharf attackiert.
Wegen steigender Infektionszahlen werden weitere beliebte Urlaubsländer Hochrisikogebiete. Ungeimpfte Reisende müssen dann in Quarantäne.
Kleinfamilien seien nicht „artgerecht“, sagt Bestseller-Autorin Nicola Schmidt. Sie gibt Eltern Tipps gegen Stress – und sieht auch den Klimawandel als Erziehungsproblem.
Der Regierungsplan, um die Treibhausgase der Mark auf Null zu senken, soll nächstes Jahr stehen. Kohleausstieg schon 2030?
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
In Sachsen-Anhalt gab es schon viele besondere politische Bündnisse. Am Sonntag könnte sogar eine weitere neue Koalition infrage kommen.
In Sachsen-Anhalt könnten die Grünen an Stimmen gewinnen und trotzdem aus der Regierung fliegen. Ein Szenario mit Strahlkraft für den Bund?
CDU, FDP, Grüne, SPD und Linke könnten mit flexiblen Mehrheiten zusammenarbeiten und die Verzichtbarkeit der AfD vor Augen führen. Ein Gastbeitrag.
Der Neffe des Erzfeinds von Präsident Erdogan ist in Kenia vom türkischen Geheimdienst verschleppt worden. Der Grund: die Mitgliedschaft in der Gülen-Bewegung.
Am Mittwoch und am Donnerstag wird im Landtag die Schließung des Arbeitsgerichts der Landeshauptstadt besiegelt. Wie finden das die Potsdamer Bundestagskandidaten? Eine PNN-Umfrage.
Ein Teil der muslimischen Migranten in Deutschland vertritt antisemitische Haltungen, sagt Migrationsforscher Koopmans. Ein Überblick.
Intensive Schutzbemühungen könnten die Nashörner retten. Moderne Bedrohungen erfordern moderne Gegenmaßnahmen.
Boreal Light in Berlin-Marienfelde baut Entsalzungsanlagen, die billig und leicht zu warten sind, und verschifft sie in alle Welt. Die Nachfrage wächst.
Die Wahlen im Südwesten zeigen, dass Bewegung im politischen System ist. Auch in Berlin werden für den Herbst neue Koalitionen erwogen. Ein Kommentar.
Seit drei Jahrzehnten beobachten Berliner Forschende drei Hyänenclans in der Serengeti. Die Tiere haben ihren ganz eigenen Lebensstil entwickelt.
Kann der neue Präsident die US-Führungsrolle wieder herstellen? Weltweit wünschen das viele, sehen aber Widerstände, wie eine Untersuchung der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt.
Er kämpft dafür, dass weniger Menschen fliegen. Nun hat die Corona-Krise den Luftverkehr fast lahmgelegt. Dietrich Brockhagen könnte sich zurücklehnen. Doch der NGO-Gründer sagt, einen grundlegenden Wandel sehe er noch nicht.
Amanal Petros verließ als Teenager Afrika und wurde in Deutschland zum Rekordläufer. Ein Gespräch über seinen Sport, ein geschundenes Land und Dankbarkeit, die er für viele Menschen hierzulande empfindet.
Kenia in Sachsen-Anhalt wackelt, die AfD wartet auf den Knall. Ministerpräsident Haseloff hat kaum noch Optionen - eine birgt Sprengkraft für die SPD.
Erst schasst Ministerpräsident Haseloff seinen illoyalen Innenminister, dann tritt der vom Vorsitz der Landes-CDU zurück. Eine Rekonstruktion turbulenter Tage.
Es geht um viel: die bundesweite Erhöhung des Rundfunkbeitrags, die Kenia-Koalition. Und um die Macht der AfD. Beobachtungen aus dem Landtag in Magdeburg.
Als das Kenia-Bündnis in Brandenburg 2019 antrat, war die Welt noch eine andere. Wie schlägt sich die Regierung aus SPD, CDU und Grünen im Ausnahmezustand?
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Vor einem Jahr wurde in Brandenburg das Kenia-Bündnis aus SPD, CDU und Grünen geschmiedet. Wie schlägt sich das Kabinett, das durch Corona im Krisenmodus regiert? Eine Analyse.
Brandenburgs Kenia-Koalition besteht seit einem Jahr – und muss sich im Krisenmanagement bewähren.
Unsere Sachbuchrezensionen - kurz zusammengefasst. Diesmal: von Menschen und Affen, Medien-Intellektuellen und Aufklärern, Suffragetten und Wiener Strudeln.
"Menschwerdung eines Affen": Heike Behrend zieht eine Bilanz ihres Lebens als Ethnologin.
CDU und SPD in Brandenburg sind sich in Sachen Neuverschuldung nicht einig. Die oppositionelle Linke kündigt ein externes Gutachten zum Landeshaushalt an.
Finanzministerin Katrin Lange (SPD) schließt nicht aus, dass das Land 2021 mehr Schulden machen muss als bislang geplant. Welche Konsequenzen hat das für die Landespolitik?
Das Human Rights Film Festival zeigt bis 10. Oktober Dokumentarfilme aus aller Welt. Sie handeln vom Kampf für Menschenrechte und dem Mut der Opposition.
Geburtenkontrolle für einen Schmetterling? Bayer investiert in die britische Biotech-Firma Oxitec, um einen Maisschädling mit Gentechnik zu bekämpfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster