
Erst vor einer Woche verabschiedete Brandenburgs Kabinett den Haushalt für 2021 - mit Rekordschulden. Jetzt fehlen erneut 500 Millionen. Was nun, Kenia?
Erst vor einer Woche verabschiedete Brandenburgs Kabinett den Haushalt für 2021 - mit Rekordschulden. Jetzt fehlen erneut 500 Millionen. Was nun, Kenia?
Ein Landärzte-Stipendium gibt es bereits, nun legt Brandenburg mit einer Förderung für Pädagogen nach, um fehlende Lehrkräfte für berlinferne Regionen zu gewinnen.
Der Sudan in Berlin: In seinem Reportageband „Afropäisch“ unternimmt Johny Pitts „Eine Reise durch das schwarze Europa“. Ein Vorabdruck.
Sowohl die spätere Einschulung als auch Verbesserungen in Kitas verzögern sich. Das sorgt für Unmut bei Brandenburger Eltern.
Die Kenia-Koalition will 2021 zwei Milliarden Euro neue Schulden machen und 15 Milliarden Euro ausgeben. Wofür die Regierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) Geld vorsieht.
Es geht um Millionen, Gewalt und das Ende der Allianz aus Showbusiness und Clan-Milieu. Zum Prozessauftakt begegnen sich die ehemaligen Freunde als Feinde.
Zwei neue Live-Gesamtaufnahmen feiern Ludwig van Beethovens Streichquartette: das Quatuor Ébène aus Paris und Kuss Quartett aus Berlin im Vergleich.
Der Präsident bezweifelt, dass Kamala Harris Vizepräsidentin werden darf und die US-Post die Briefwahl bewältigen kann. So will er sich Optionen offenhalten.
Lesen Sie jetzt den PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Der Landessportbund macht Druck, Hallensport zu erlauben. Das Kabinett ist vor der Sitzung am Dienstag uneins. Themen sind auch Restriktionen für Prostitution und die Maskenpflicht in Schulen.
Linke-Geschäftsführer Thomas Domres kritisiert im Interview die bisherige Arbeit der rot-schwarz-grünen Koalition und beklagt fehlende Parlamentsbeteiligung in der Coronakrise.
Im Park, im Fitnessstudio oder in der Berliner Innenstadt: Laufen geht überall. Hier erzählen Profis und Hobbyläufer*innen, was sie am Laufen begeistert.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Neben der Coronakrise kämpft Ostafrika gegen die größte Heuschreckenplage seit 70 Jahren. Eine neue App soll nun eine Hungerkatastrophe verhindern.
Der Safari-Tourismus bringt Afrika Jahr für Jahr Milliarden. Doch weil niemand kommt, stehen die Menschen vor Ort vor dem Nichts. Und die Wilderei nimmt zu.
„Wide Open. Seelenbilder – Seelenräume“: Eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie erkundet die Spiritualität in der Kunst und die Magie der Farbe.
Nach der Geburt ist jeder Tag ein Abenteuer für die Eltern. Wie Familien in Berlin das Wochenbett erleben – mit ganz besonderen Tücken.
Giraffenforscher identifizieren Tiere an ihrem Fellmuster. Giraffen erkennen in der Musterung noch mehr.
Grünen-Landeschefin Julia Schmidt über Kenia, das Klima in der Coronakrise und den Verfassungschutz
Im kalabrischen Palizzi produziert eine Kooperative erlesene Feinkost. Der Mafia missfällt das.
Festivalbetreiber gelten als die Langzeitbetroffenen in der Coronakrise, ihre Verluste belaufen sich auf mehrere Millionen Euro. Nun plant das Land Hilfe.
Im Schatten der Coronakrise drohen in Afrika altbekannte Infektionskrankheiten wieder aufzuflammen. Auch Fälle von Ebola sind wieder aufgetreten.
Weitere Themen in den Fragen des Tages: Die unterwanderten Anti-Corona-Proteste, sinkende Mieten und die Sondersitzung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Immer wieder sitzen Staaten beim Maskenkauf Betrügern auf. Der Fall, bei dem sechs Millionen Stück gestohlen worden sein sollten, wurde nun geklärt.
Er fotografierte Wildtiere in Afrika und die High Society: Der Fotograf Peter Beard ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
In der Coronakrise sind Schutzmasken so gefragt wie nie. Unser Autor zeigt, wie Sie sich einen Mundschutz einfach selber basteln können.
Als Arzt sitzt er im Rettungsboot, als Professor lehrt er, wie man mit Patienten redet. Gerhard Trabert über tröstende Begegnungen und sein größtes Versagen.
Im Schatten der Coronakrise droht die Heuschreckenplage in Afrika zum jahrelangen Problem zu werden. Dabei erschwert das Virus den Kampf gegen die Insekten.
Afrikas Regierungen versuchen die Coronaviruskrise einzudämmen. Warum könnte die Lage dennoch katastrophal werden?
Während Bürger sich um „social distancing“ bemühen, haben Ärzte und Pfleger nicht ausreichend Infektionsschutz. Da stimmt was nicht. Ein Kommentar.
Afrikas Wirtschaftswachstum steht auf dem Spiel. Die Pandemie könnte die Gesundheitssysteme völlig überlasten.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) ist frisch im Amt und muss nun Brandenburg durch die Coronakrise führen. Nicht nur Regierungschef Dietmar Woidke verlässt sich auf ihren Fachverstand als Medizinerin.
Die Bekämpfung der Heuschreckenplage in Afrika kommt kaum voran – und jetzt könnten sich die Schwärme um das 400-fache vergrößern.
Norma Ledezma in Mexiko, Christine Alfons in Kenia, Malti Tudu in Indien, Manal al Sharif in Saudi-Arabien: Sie alle riskieren viel im Kampf für Frauenrechte.
Eine Studie belegt den Abfluss von Entwicklungsmitteln an Steueroasen. Nun stellt sich die Frage: Wird auch deutsches Steuergeld abgezweigt?
Brandenburgs Kenia-Regierung hat nach 100 Tagen eine erste Bilanz präsentiert. Und wie sieht die Opposition die neue Koalition?
Nach der Wahl war die Situation ähnlich schwierig wie in Thüringen. Doch das Dreier-Bündnis zeigt: Erfolgreiches Regieren kann trotzdem gelingen. Ein Kommentar.
Seit knapp 100 Tagen arbeitet Brandenburgs Kenia-Regierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Eine Bilanz.
Seit Monaten ziehen Heuschreckenschwärme durch Ostafrika und fressen die Felder leer. Ein Gespräch über die Not der Menschen und die Zunahme wetterbedingter Krisen.
Intensiv untersuchten Berliner Forscher fast 1200 Schädel aus illegalen Grabentnahmen einer ehemaligen Kolonie. Nun sollen sie zurück in ihre Herkunftsländer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster