
Ein Impfgegner forderte Beweise, ein Arzt lieferte - bekam aber nicht die dafür ausgelobten 100.000 Euro. Nun urteilte das Oberlandesgericht Stuttgart.
Ein Impfgegner forderte Beweise, ein Arzt lieferte - bekam aber nicht die dafür ausgelobten 100.000 Euro. Nun urteilte das Oberlandesgericht Stuttgart.
Berliner Kinderärzte sind besorgt: Sie dürfen Eltern nicht mehr gegen Masern impfen, obwohl ungeimpfte Eltern ein Risiko für Kinder darstellen. Sozialsenator Mario Czaja will das ändern.
Die Zahl der Toten durch Masern ist gesunken. Aber das Ziel der WHO, die Viren bis zum Ende dieser Dekade auszurotten, ist gefährdet.
Um Infektionskrankheiten wie Masern, Röteln und Windpocken vorzubeugen, organisiert und finanziert Spandau Impf-Sprechstunden für die 1822 im Bezirk untergebrachten Flüchtlinge. Die Maßnahme kostet 280.000 Euro.
Berlin bekommt die Masern nicht in den Griff – und zwar seit acht Monaten. Heute wird das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) neue Zahlen zu der Infektionskrankheit veröffentlichen.
Ob Prenzlauer Berg oder das Paul-Lincke-Ufer in Kreuzberg: Wo viele bildungsbürgerliche Familien leben, ist die Impfbereitschaft gering. Deshalb gibt es noch immer keine Entwarnung vor den Masern.
Berlin - Die Masern und was man dagegen tun kann – darüber diskutieren derzeit rund 250 Fachleute auf der nationalen Impfkonferenz in der Urania. „Wir erleben einen Masernausbruch in Berlin, wie wir ihn bisher nicht kannten“, sagte Gesundheitsminister Mario Czaja (CDU) zur Eröffnung.
Jede Woche stecken sich zehn Berliner mit Masern an. Bei der Impfkonferenz in Berlin wird am Donnerstag über strengere Maßnahmen und Anreize zum Impfen beraten.
In Berlin stecken sich jede Woche noch bis zu 30 Menschen mit Masern an. Dennoch: die Zahl der Masernfälle sinkt langsam.
Die Masern-Impfung schützt wahrscheinlich indirekt auch jahrelang vor anderen Erkrankungen.
Es ist nur ein Pikser, und doch schreckt er ab. Jetzt sollen Salben, Pflaster und Sprays die Impfspritze ersetzen.
Ein neun Jahre altes Schulkind in Werder ist an Masern erkrankt. Die Waldorfschule bleibt deswegen bis zur kommenden Woche geschlossen.
Die Masern nahmen ihm das Gehör, ein Implantat brachte es zurück. Der Berliner Enno Park sagt: Ich bin ein Cyborg, eine Mensch-Maschine. Die Verschmelzung von Körper und Technik ist für ihn eine große Chance. Für andere ein widernatürliches Experiment.
Die diesjährige Grippewelle neigt sich dem Ende zu. Es wurden kaum noch Neuerkrankungen seit Ende März registriert. Und auch die Masernwelle aus Berlin schwappte nicht nach Potsdam über.
Die Masernwelle in Berlin nimmt kein Ende. Fünf bis 30 Prozent in der Stadt sind immer noch nicht geimpft und könnten sich weiterhin anstecken. Deswegen sollen Kinderärzte künftig auch Eltern, Gynäkologen auch Männer impfen dürfen.
Die Masernwelle in Berlin nimmt kein Ende. Fünf bis 30 Prozent in der Stadt sind immer noch nicht geimpft und könnten sich weiterhin anstecken. Deswegen sollen Kinderärzte künftig auch Eltern, Gynäkologen auch Männer impfen dürfen.
Traditionelle Medizin ist in vielen Teilen Afrikas verbreitet. In Kenia schwören Kranke auf alkoholische Getränke zur Behandlung. Warnungen der Ärzte schlagen sie in den Wind. Selbst Kinder bekommen Bier und Chang'aa-Schnaps.
„Von Impfgegnern bis Geistheilern – alles nur Aberglaube?" Unser TV-Kritiker sieht in der Talk-Runde von Frank Plasberg vor allem schräge Argumentationen - und schlägt vor, die Macher der Sendung auf eine einsame Insel zu verbannen.
Die Masern-Impfung wird wegen anhaltender Ansteckungsgefahr in Berlin dringend empfohlen. Kinderärzte, Gynäkologen und Krankenkassen waren sich aber uneins über die Bezahlung, wenn Kinderärzte Eltern und Frauenärzte Männer impfen. Jetzt hat der Senat eingegriffen.
Weltweit erkranken jedes Jahr neun Millionen Menschen. In Europa machen vor allem resistente Erreger Probleme. Die Arbeit an wirksamen Impfstoffen und besseren Therapien muss daher weiter vorangetrieben werden. Ein Gastbeitrag.
Überall machen Vorschriften aus Gesundheitsgründen das Leben schwer. Aber ausgerechnet die Impfpflicht verstößt gegen Bürgerrechte? Hannes Heine kommentiert.
Kinder sollen mit neun statt elf Monaten die erste Impfdosis bekommen - der Aufruf des Impfbeirates hat einen akuten Grund: Täglich infizieren sich bis zu 15 Menschen mit Masern.
Schüler, die nicht gegen Masern geimpft sind, dürfen vom Unterricht ausgeschlossen werden. So weit darf das Landesamt für Gesundheit und Soziales gehen, wie das Berliner Verwaltungsgericht am Freitag in zwei Eilentscheidungen verkündete.
Grüne, Linke und Piraten wollen alle Berliner für BVG und S-Bahn zahlen lassen. Volksbegehren für günstigen Wohnraum startet. Masern-Welle ebbt ab. Ex-Hooligan steht wegen Drogenhandels vor Gericht. Lesen Sie die Ereignisse des Morgens in unserem Liveticker nach und diskutieren Sie gerne weiterhin mit!
Diesmal ist eine Grundschule betroffen. An der Karlsgarten-Schule in Neukölln ist ein Kind an Masern erkrankt. Geschlossen wird die Schule aber nicht.
Etappensieg für Steglitzer Schüler im Kampf gegen ihr verfallendes Gymnasium. Leser diskutieren über das dreckige Berlin. Klaus Wowereit hat sein Debüt als Radio-Kommentator gegeben. Lesen Sie die Nachrichten des Morgens in unserem Liveticker nach und diskutieren Sie mit!
Der Masern-Ausbruch zeigt: Die Front zwischen Impfgegnern und Impfbefürwortern verläuft in Pankow entlang der alten politischen Sozialisierungen.
Berliner Kassenärzte wollen bestehende Regel lockern, damit in Kinderpraxen auch Erwachsene gegen Masern geimpft werden. Krankenversicherungen zahlen auch Älteren die Impfkosten.
Urteilsverkündung nach Messerattacke am Alex. Kommt die Loveparade zurück? Berlin kämpft mit der Grippe und den Masern. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Montagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiterhin mit!
Ein Tagesspiegel-Leser hat in Zeiten von Masern und Grippe ein Problem: Er möchte nicht die Hände schütteln. Doch dafür erntet er häufig verschnupfte Reaktionen. Was also tun? Die Antwort gibt es von Elisabeth Binder in Ihrer Kolumne.
Er sagt der Ärztekorruption den Kampf an: Justizminister Heiko Maas (SPD) spricht im Tagesspiegel-Interview über Bestechung im Gesundheitswesen, Kirchenasyl, den Kampf gegen Masern und das EU-Freihandelsabkommen.
Die Masern sind in Berlin nicht in den Griff zu kriegen: Schulen schließen, Eltern sind verunsichert, Ärzte versuchen zu beruhigen
Die Masern sind in Berlin nicht in den Griff zu kriegen: Schulen schließen, Eltern sind verunsichert, Ärzte versuchen zu beruhigen: Spazieren gehen in Park ist auch mit Säugling weiterhin möglich.
Die aktuelle Masern-Welle in Berlin hat auch eine positive Folge: In der Hauptstadt soll es bald ein kostenloses Impfangebot für Flüchtlinge geben. Bisher fehlt es daran.
Weil die Ansteckung mit Masern im Moment zu groß sei, sollten Berliner Eltern mit ihren Babys lieber zu Hause bleiben, rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.
Nach der zweiten Schulschließung wegen Masern warnt die Gesundheitsverwaltung vor übertriebenen Reaktionen. Kinderärzte können Eltern indes nicht mehr impfen. Die Kassenärztliche Vereinigung bezahlt das nicht mehr.
Am Wald-Gymnasium ist am Mittwoch wegen eines Masernfalls der Unterricht abgebrochen worden. Wer ab Donnerstag ins Schulgebäude will, muss seinen Impfausweis vorlegen. Ungeimpfte bleiben erst einmal außen vor.
„Unverantwortlich“, sagen die einen. „Bevormundend“, die anderen. Seitdem in Berlin ein Kleinkind an Masern gestorben ist, eskaliert der Streit zwischen Impfgegnern und -befürwortern. Mindestens 600 Menschen sind bislang erkrankt. Experten rätseln, warum die Stadt das Virus nicht in den Griff bekommt.
Seit Tagen diskutiert Berlin über die Masern. Nun ist ein Lehrer an Tuberkulose erkrankt. Seine Schüler werden jetzt vorsorglich untersucht. Bundesweit steigen die Tuberkulose-Fälle wieder an.
Am Montag hatte der Leiter der Zeiss-Sekundarschule in Lichtenrade den Unterricht ausfallen lassen – wegen eines an Masern erkrankten Schülers. Nun ist die Schule wieder geöffnet, doch fünf Schüler und ein Lehrer mussten zu Hause bleiben. Ihnen fehlte der Impfnachweis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster