zum Hauptinhalt
Thema

NASA

Sternschnuppen

Ein kosmisches Feuerwerk erstrahlt in den kommenden Nächten am Firmament: Der Sternschnuppenstrom der Perseïden regnet wie jedes Jahr im August vom Himmel. Diesmal könnte er besonders gut zu sehen sein - wenn das Wetter mitspielt.

Endeavour

Die amerikanische Raumfähre "Endeavour" ist nach einem perfekten Start auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Die siebenköpfige Besatzung soll den Ausbau der ISS fortsetzen und unter anderem ein neues Verbindungsstück anbringen.

158264_0_c76d642d

In einer der gewaltigsten bislang beobachteten Kollisionen überhaupt krachen im Sternbild Großer Bär vier große Welteninseln ineinander und verschmelzen zu einer der größten Galaxien im bekannten Universum.

Phoenix

Die Nasa hat eine Raumsonde auf den Weg zum Mars geschickt, die erstmals nach Lebensspuren am vereisten Nordpol unseres Nachbarplaneten suchen soll. Wenn alles planmäßig verläuft, wird die Sonde Ende Mai 2008 auf dem Roten Planeten landen.

Phoenix

Die Nasa hat eine Raumsonde auf den Weg zum Mars geschickt, die erstmals nach Lebensspuren am vereisten Nordpol unseres Nachbarplaneten suchen soll. Wenn alles planmäßig verläuft, wird die Sonde Ende Mai 2008 auf dem Roten Planeten landen.

Exoplanet

Astronomen entdecken Wasserdampf auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. So ganz vergleichbar mit den Bedingungen auf der Erde ist es dort aber nicht: Die niedrigsten Temperaturen dürften 400 bis 700 Grad betragen.

Zum Leben zu heiß: Astronomen entdecken Wasserdampf auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems

Entwarnung an Bord der Internationalen Raumstation: Russische Ingenieure haben die Störung eines Computersystems zur Steuerung der Sauerstoff- und Wasserversorgung der ISS behoben.

Einer der Astronauten soll die beschädigte Isoliermatte am Heck der Raumfähre heute Abend klassisch mit Nadel und Faden wieder annähen. Die Nadel ist allerdings handtellergroß und der Faden besteht aus Edelstahl.

Raumfähre Atlantis

Die Raumfähre Atlantis ist vom Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Die Ankunft wird für Sonntag erwartet.

ISS

Die russischen Kosmonauten Fjodor Jurtschichin und Oleg Kotow haben in der Nacht zum Donnerstag trotz eines verspäteten Ausstiegs aus der Internationalen Raumstation ISS das vorgesehene Programm voll erfüllt.

Die russischen Kosmonauten Fjodor Jurtschichin und Oleg Kotow haben in der Nacht zum Donnerstag trotz eines verspäteten Ausstiegs aus der Internationalen Raumstation ISS das vorgesehene Programm voll erfüllt.

Astronomen haben eine massive Sternenexplosion beobachtet. Es war die bisher hellste, die jemals gesehen wurde. Die Wissenschaftler haben auch schon einen neuen Kandidaten für eine Supernova entdeckt - in unserer Milchstraße.

Der gelähmte britische Astrophysiker Stephen Hawking hat einen Ausflug in die Schwerelosigkeit unternommen. "Ich hätte immer weiter machen können", sagte der an den Folgen der Muskelschwäche ALS leidende Forscher.

Der erste erdähnliche Planet außerhalb des Sonnensystems kann der Suche nach fremdem Leben Auftrieb verleihen

Von Rainer Kayser, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })