zum Hauptinhalt
Thema

Naturschutz

Relativ klar ist, dass die Rahmengesetzgebung des Bundes endet. Auf bestimmten Gebieten – etwa Hochschulrecht oder Naturschutz – kann der Bund allgemeine Regeln aufstellen.

Die Große Koalition will eine Novelle der Bauordnung verabschieden. Die Neuerungen: Der Bauantrag schließt künftig alle anderen Genehmigungen ein, auch Naturschutz und Denkmalschutz-Bescheide.

Zwei Mitarbeiter des Naturschutz und Grünflächenamtes von Steglitz-Zehlendorf haben während des Dienstes mit bezirkseigenen Geräten private Gartenarbeiten auf eigene Rechnung erledigt. Sie wurden auf frischer Tat überrascht, bestätigte Baustadtrat Uwe Stäglin (SPD) dem Tagesspiegel auf Anfrage.

Ob Ladenschluss, Naturschutz oder Förderpolitik: Die Forderungen der Bundesländer nach mehr Eigenständigkeit nehmen zu

Von Albert Funk

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Als Landschaftspfleger sollten die Berliner Landwirte überall dort gegen Entgelt eingesetzt werden, wo sie ihre Ackerflächen aus Gründen des Naturschutzes und der Erholung nicht mehr ökonomisch sinnvoll nutzen können. Nach dem Inkrafttreten des Bundesnaturschutzgesetzes sind die Länder jetzt dabei, entsprechende Vorschriften auszuarbeiten, nach denen derartige Entschädigungen geregelt werden sollen.

Die rot-grüne Bundesregierung hat in den vergangenen vier Jahren folgende umweltpolitische Schwerpunkte gesetzt: Atomausstieg, Klimaschutz, Naturschutz und umweltverträgliche Landwirtschaft. Im Atomausstiegsgesetz ist mit der Industrie ein Ausstieg aus der Technologie in rund 30 Jahren vereinbart worden.

Für medieninteressierte Jugendliche und Schülerzeitungsmacher veranstalten die „Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz“ und die Junge Presse Berlin ein Seminar zum Thema „Medien selber machen“. Der Kurs findet vom 4.

Matthias Kalle will dem Aussterben des Pop-Journalismus mit einer RTL-2-Casting-Show begegnen: „Printstars“ Und das hätte man ja auch beinahe vergessen: Dass es einmal so etwas gab wie Klimaschutz, Ökosteuer, Dosenpfand, Naturschutz, Atomausstieg – hat sich nämlich kein Mensch für interessiert, es gab schließlich Wichtigeres: Reform des Bildungswesens, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, die Globalisierung, das Ende des Aufschwungs. Oder gehört das am Ende doch alles zusammen?

Die „Offenbach-Post“ schreibt zur EU-Strafe für die Post: Jahrelang wurde das Briefmonopol der Post unter Naturschutz gestellt. Die daraus resultierenden Gewinne konnte der gelbe Riese in andere Sparten umleiten und sich so Vorteile gegenüber Wettbewerbern verschaffen.

Berlin hat weitere zwei Gebiete unter Naturschutz gestellt. Dazu gehört der Windmühlenberg in Spandau, sagte am Montag ein Sprecher der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Auf "Unsere Verantwortung für eine zukunftsfähige Welt" wollen heute mehrere hundert Demonstranten vor dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit am Werderschen Markt in Mitte aufmerksam machen. Die Protestveranstaltung beginnt nach Auskunft der Polizei um 9 Uhr.

Bis zur Agrarwende im Supermarkt ist es nach Ansicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) noch ein weiter Weg. Zurzeit betrage der Anteil der Bio-Lebensmittel im Regal der Einzelhändler gerade ein bis zwei Prozent, heißt es in einer Studie des Instituts für Markt, Umwelt, Gesellschaft (imug), die der Auftraggeber BUND am Montag in Berlin vorstellte.

Missachtung des Naturschutzes wirft das Bezirksamt Spandau der Bundesforstverwaltung vor. Im Randstreifen zwischen dem ehemaligen Schießplatz der Briten und der Potsdamer Chaussee sind mehrere hundert Bäume nach Beginn der Austriebs- und Nistperiode gefällt worden, bestätigte Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) auf Anfrage des Grünen-Bezirksverordneten Ernst John.

Von Rainer W. During

Die Deutsche Bahn AG will zusammen mit Umweltverbänden den Reise- und Freizeitverkehr auf der Schiene erhöhen. Eine Partnerschaft zusammen mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), dem Naturschutzbund, der Umweltstiftung WWF sowie dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) soll eine bessere Vermarktung der Ziele bringen.

Die Landesverbände der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) von Berlin und Brandenburg wollen sich im Mai zusammenschließen. "Wir wollen dadurch schlagkräftiger werden und so noch mehr für den Naturschutz tun", sagte die stellvertretende SDW-Landesvorsitzende von Berlin, Gudrun Rademacher, am Sonntag.

Wollte nicht jeder Jugendliche schon mal Bürgermeister sein? Die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUNDjugend) veranstaltet von heute bis Sonntag im Rahmen ihrer Seminarreihe "Ökoführerschein" ein Planspiel, in dem Jungen und Mädchen bis zum Alter von 25 Jahren Politik live erleben können.

Den unnötigen Tod von von zehntausenden Vögeln an großen Glasfassaden hat die Bayerische Akademie für Naturschutz beklagt. In Bayern seien allein an einer 600 Meter langen Lärmschutzwand an der Autobahn München-Lindau im Jahr 1990 rund 760 Vögel gestorben.

Baustadtrat Dirk Lamprecht (CDU) hat weiterhin vor, Teile des Großen Tiergartens für einige Monate mit Zäunen absperren zu lassen, damit sich die geschädigte Natur etwas erholen kann. "Bleibt es bei der Übernutzung oder entschließen wir uns zu diesem Einschnitt?

"In erster Linie geht es um den Schutz der Bevölkerung rheinabwärts", sagt Jean Wencker von der elsässischen Naturschutzorganisation "Alsace Nature". Die Umweltminister der Anrainerstaaten des Rhein haben am Montag in Straßburg das Programm "Rhein 2020" verabschiedet.

Schwere Zeiten für Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD): Eine Aktuelle Stunde des Landtages, einberufen wegen des jüngsten Streits um den Nationalpark Unteres Odertal, wurde am Donnerstag zur Generaldebatte über den Naturschutz in Brandenburg. Vertreter der Koalitionsfraktionen forderten einen Abbau der "aufgeblähten" Umweltverwaltung.

Von Thorsten Metzner

Die Berliner Stiftung Naturschutz hat das Bewerbungsverfahren für das Freiwillige Ökologische Jahr 2001/2002 gestartet. Insgesamt stünden mehr als 100 Plätze in 80 Einrichtungen, Firmen und Verbänden für Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren zur Verfügung, teilte die Stiftung am Dienstag mit.

Vor dem Axel-Springer-Verlag in der Kochstraße demonstriert um 9 Uhr der Bund für Umwelt und Naturschutz. Die zehn Teilnehmer sind gegen die "Tendenziöse Berichterstattung über die Ökosteuer in der Bild-Zeitung".

Von Jörn Hasselmann

"In Wort und Schrift wird von gemütstiefen und einsichtigen Männern darauf aufmerksam gemacht, dass allerwärts die Natur durch den schrankenlosen Materialismus der Neuzeit und durch die hemmungslose Ausbeutung aller ihrer Schätze der Gefahr ausgesetzt ist, eine erschreckende Verflachung, Verödung und Verarmung zu erleiden." So pathetisch, wie es der Zeit entsprach, begrüßte der bayerische Staatsrat von Reuter am 26.

Berliner Umweltverbände haben vom Senat mehr Engagement beim Naturschutz gefordert. Bisher kommt die Bundeshauptstadt ihren Verpflichtungen zur Ausweisung wertvoller Lebensräume für seltene oder gefährdete Tier- und Pflanzenarten nicht ausreichend nach, wie der Geschäftsführer der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN), Manfred Schubert, kritisierte.

Schwere Zeiten für Brandenburgs Agrarminister Wolfgang Birthler: Zwar musste der SPD-Ressortchef in Paaren-Glien am Freitag auf dem Landesbauerntag anders als früher keine offene Kritik oder gar Rücktrittsforderungen aus der Bauernschaft einstecken. Aber dafür griff überraschend Dieter Dombrowski, CDU-Vorsitzender des Agrarausschusses im Landtag, Birthlers Politik massiv an.

Von Thorsten Metzner

Wirtschaftswissenschaftler berechnete die Werte für das Gebiet Schorfheide-Chorin - Nutzen an der Zahlungsbereitschaft für einen Besuch bemessenDer Name Biosphärenreservat (BR) lässt eher an Wälder mit reißenden Flüssen und an uniformierte Ranger in Kanada denken als an Naherholungsgebiete in Brandenburg. Doch auch vor den Toren Berlins liegen solche Kombinationen aus Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten.

Der verkehrspolitische Sprecher des BUND spricht von "Schrumpfbahn" und einer desolaten Lagero Die Deutsche Bahn AG wird sich nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) nur dann aus ihrer "desolaten" Lage befreien können, wenn sie das Streckennetz nicht ausdünnt, sondern ganz gezielt ausbaut. "Wir brauchen keine Schrumpfbahn, sondern eine Flächenbahn", sagten Richard Mergner, verkehrspolitischer Sprecher des BUND, und Professor Heiner Monheim von der Universität Trier.

Als Widerspruch gegen die Grundsätze des Tier- und Naturschutzes hat der umweltpolitische Sprecher von Bündnis90/Die Grünen, Hartwig Berger, den Entwurf zum Fischereischeingesetz bezeichnet, das der Senat dem Abgeordnetenhaus vorgelegt hat. Danach sollen künftig Kinder ab acht Jahren ohne Begleitung Erwachsener angeln und Fische ausweiden dürfen, wenn sie Mitglied in einem Angelverein sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })