zum Hauptinhalt
Thema

Naturschutz

Golm - Die Golmer Anbindung an die geplante Schnellbahnstrecke Potsdam-Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg-International sei im Landesverkehrsplan enthalten und werde auch von der Stadt unterstützt. Das erklärte Bernhard Kneiding vom Fachbereich Naturschutz der Stadtverwaltung auf der jüngsten Sitzung des Golmer Ortsbeirats.

Biber drängt es in die Stadt. Inzwischen haben sich fünf „Familien“ nach Berlin durchgeschlagen, bevölkern das Gebiet zwischen Oberhavel und Tegeler See, die Unterhavel, das Köpenicker Ufer.

071011distel

Sie steht bereits auf der Liste der gefährdeten Arten: Die Nickende Distel ist von der "Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutz gefährdeter Pflanzen" zur "Blume des Jahres 2008" erklärt worden.

Gorilla

Die Artenvielfalt der Erde schwindet immer schneller. Nicht nur der Gorilla gilt als "äußerst gefährdet": Laut Weltnaturschutzunion sind jede vierte Säugetierart, jede achte Vogelart und ein Drittel aller Amphibien bedroht.

Gorilla

Die Artenvielfalt der Erde schwindet immer schneller. Nicht nur der Gorilla gilt als "äußerst gefährdet": Laut Weltnaturschutzunion sind jede vierte Säugetierart, jede achte Vogelart und ein Drittel aller Amphibien bedroht.

Berlin - Die Waldbesitzer-, Bauern- und Grundbesitzerverbände laufen gegen eine Änderung des Naturschutzgesetzes Sturm, die nötig geworden ist, weil Deutschland seit Jahren gegen europäische Vorgaben verstößt. Dabei geht es um die sogenannten FFH-Gebiete.

Die Ausstellung „Naturschutz macht Staat – Staat macht Naturschutz“ wurde am Donnerstagabend im Haus der Natur eröffnet. Ist sie auch deutschlandweit dem vor gut 100 Jahren begründeten staatlichen Naturschutz auf der Spur, so besitzt sie doch auch regionale und sogar Potsdamer Aspekte.

Nach Auskunft der Stiftung Naturschutz hat Berlin gezählte 416.300 Bäume, darunter sogar japanische Züchtungen. Ein Spaziergang durch die grüne Hauptstadt.

Von Brigitte Grunert

KONZEPTLogarska dolina ist ein unter Naturschutz stehendes, um Landschaftsschutz und nachhaltige Entwicklung bemühtes Gebiet mit ökologischen, biotischen und landschaftlichen Wert. Das Naturschutzgebiet wurde 1987 gegründet.

Ausholzungen in der Waldstadt II:„Naturschutz pur“ seien die massiven Baumfällungen in den Wohnhöfen der Waldstadt II – so zumindest verkünden es die veranlassenden Wohnungsunternehmen in ihren Mieterzeitungen immer wieder. „Mehr Licht und Luft“ verspricht sogar die Oktoberausgabe des Gewoba-Blattes.

Potsdam - Der Naturschutzbund übt scharfe Kritik an der Deichbau-Praxis Brandenburgs. Zwar könnten Belange des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr schwerer wiegen als die des Naturschutzes, sagte NABU-Landeschef Tom Kirschey gestern in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })