Im Streit um Bebauungspläne für Halbinsel am Groß-Glienicker See wird gegen Mitglieder der Bürgerinitiative ermittelt
Naturschutz

Die neue Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz, Beate Jessel, über die Kosten des Raubbaus, Deutschlands zwei Prozent Wildnis und Wölfe, Bären und Luchse.
170 000 Spandauer stimmen über Bebauungspläne am Groß Glienicker See ab
Golm - Die Golmer Anbindung an die geplante Schnellbahnstrecke Potsdam-Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg-International sei im Landesverkehrsplan enthalten und werde auch von der Stadt unterstützt. Das erklärte Bernhard Kneiding vom Fachbereich Naturschutz der Stadtverwaltung auf der jüngsten Sitzung des Golmer Ortsbeirats.
Millionen-Projekt und der Naturschutz: Tierschützer sehen Gefahr für Heldbock am Campus Jungfernsee
Biber drängt es in die Stadt. Inzwischen haben sich fünf „Familien“ nach Berlin durchgeschlagen, bevölkern das Gebiet zwischen Oberhavel und Tegeler See, die Unterhavel, das Köpenicker Ufer.
Bundeswettbewerb „Idee.Natur“ ausgeschrieben / Landeshauptstadt will Ideenskizze für ehemaliges Buga-Gelände in Bornim einreichen

Sie steht bereits auf der Liste der gefährdeten Arten: Die Nickende Distel ist von der "Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutz gefährdeter Pflanzen" zur "Blume des Jahres 2008" erklärt worden.
Fünf Potsdamer Umweltschulen gekürt
Umweltschützer alarmiert: Offener Brief an Jakobs

Die Artenvielfalt der Erde schwindet immer schneller. Nicht nur der Gorilla gilt als "äußerst gefährdet": Laut Weltnaturschutzunion sind jede vierte Säugetierart, jede achte Vogelart und ein Drittel aller Amphibien bedroht.

Die Artenvielfalt der Erde schwindet immer schneller. Nicht nur der Gorilla gilt als "äußerst gefährdet": Laut Weltnaturschutzunion sind jede vierte Säugetierart, jede achte Vogelart und ein Drittel aller Amphibien bedroht.
Berlin - Die Waldbesitzer-, Bauern- und Grundbesitzerverbände laufen gegen eine Änderung des Naturschutzgesetzes Sturm, die nötig geworden ist, weil Deutschland seit Jahren gegen europäische Vorgaben verstößt. Dabei geht es um die sogenannten FFH-Gebiete.
Die Ausstellung „Naturschutz macht Staat – Staat macht Naturschutz“ wurde am Donnerstagabend im Haus der Natur eröffnet. Ist sie auch deutschlandweit dem vor gut 100 Jahren begründeten staatlichen Naturschutz auf der Spur, so besitzt sie doch auch regionale und sogar Potsdamer Aspekte.
Forscher sind sich uneinig, ob Raubtiere Artenvielfalt widerspiegeln
Hegefischen beim Kinder- und Jugendtag der Brandenburger Anglerjugend am Sonntag in Töplitz
Disziplinarverfahren gegen Mitarbeiter: Er soll gegen Tier- und Naturschutz sowie Waffenbestimmungen verstoßen haben

In Potsdam ist ein Disziplinarverfahren gegen Mitarbeiter der Landesumweltamts anhängig. Er soll gegen Tier- und Naturschutz sowie Waffenbestimmungen verstoßen haben.
Nach Auskunft der Stiftung Naturschutz hat Berlin gezählte 416.300 Bäume, darunter sogar japanische Züchtungen. Ein Spaziergang durch die grüne Hauptstadt.
Lange wurde um die Lakomaer Teiche bei Cottbus gestritten. Nun hat das Oberverwaltungsgericht entschieden, dass die geschützte Landschaft zum Tagebaugebiet umgewidmet werden darf.
Vattenfall fürchtet Stilllegung von Braunkohlegrube Cottbus-Nord Prozess um Lakomaer Teiche landet wohl vor Europäischem Gerichtshof
Beachvolleyballer gesucht
KONZEPTLogarska dolina ist ein unter Naturschutz stehendes, um Landschaftsschutz und nachhaltige Entwicklung bemühtes Gebiet mit ökologischen, biotischen und landschaftlichen Wert. Das Naturschutzgebiet wurde 1987 gegründet.
Die Bäuerin Marjana Vršnik betreibt auf ihrem Bauernhof auch eine Pension. Wir sprachen mit ihr über die Vereinbarkeit von Tourismus und Naturschutz.
16. Umwelt-Aktionstag mit Bundeswehr, Stadt und Forstamt in Sacrow
Mehr als 700 Kilometer neue Autobahnen und fast 2000 Kilometer zusätzliche Fernstraßen verspricht die polnische Regierung, rechtzeitig vor dem Anpfiff der Fußball-EM 2012 in Betrieb zu nehmen. Dazu sollen 1500 Kilometer des maroden Schienennetzes saniert werden.
Parkpflege in Babelsberg kontra Naturschutz
Staatlicher Naturschutz begann vor 100 Jahren
Der rot-rote Senat erteilt der Nutzung von Windenergie in Pankow eine Absage. Die Umweltverwaltung werde ein geplantes Hochleistungs-Windrad nicht genehmigen, heißt es einem Medienbericht zufolge.
Eine „Fällpanik“ in der Landeshauptstadt befürchtet der Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz e.V.
Nationalpark Unteres Odertal will weitere Flächen unter totalen Naturschutz stellen
Naturschutz, Atomkraft, teurer Schnaps: Den Bulgaren passen die Vorschriften aus Brüssel gar nicht
Potsdam-Mittelmark - Zum zwölften Mal jährt sich die Herausgabe der Naturschutzbroschüre des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Redaktionell entstand das 18-seitige Heft erneut unter der Regie des Fachdienstleiters Naturschutz, Günter Kehl.
Seit 50 Jahren engagiert sich Hermann Noack in Teltow für den Naturschutz – gewürdigt wird das kaum
Gemeinsam für Kriechtiere in Sacrow: Stiftung und Naturschutz
Ausholzungen in der Waldstadt II:„Naturschutz pur“ seien die massiven Baumfällungen in den Wohnhöfen der Waldstadt II – so zumindest verkünden es die veranlassenden Wohnungsunternehmen in ihren Mieterzeitungen immer wieder. „Mehr Licht und Luft“ verspricht sogar die Oktoberausgabe des Gewoba-Blattes.
Potsdam - Der Naturschutzbund übt scharfe Kritik an der Deichbau-Praxis Brandenburgs. Zwar könnten Belange des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr schwerer wiegen als die des Naturschutzes, sagte NABU-Landeschef Tom Kirschey gestern in Potsdam.
Golmer protestieren gegen Bundesstraßenplanung
Vor 25 Jahren beschwerten sich Naturschützer über Manöverschäden
Nach dem Ausbau werden nun auch Sonnenenergie und Regenwasser genutzt