
Die Medien in Zeiten von Terror und Gewalt, ungewohnte Blicke nach Nordkorea und längst überwunden geglaubte schlechte Angewohnheiten. Diane Hielscher über die zurückliegende Medienwoche.

Die Medien in Zeiten von Terror und Gewalt, ungewohnte Blicke nach Nordkorea und längst überwunden geglaubte schlechte Angewohnheiten. Diane Hielscher über die zurückliegende Medienwoche.

Die Medien in Zeiten von Terror und Gewalt, ungewohnte Blicke nach Nordkorea und längst überwunden geglaubte schlechte Angewohnheiten. Diane Hielscher über die zurückliegende Medienwoche.

In der Kantine des Familienministeriums bestellt man italienisch – und der Cappuccino ist fast perfekt. Teil 5 der Serie.

Vor 50 Jahren scheiterte Italien bei der Fußball-Weltmeisterschaft in England an der Mannschaft Nordkoreas - dem größten anzunehmende Außenseiter. Ein Rückblick.

Die südkoreanisch-deutsche Filmemacherin Sung-Hyung Cho hat es geschafft, in Nordkorea drehen zu dürfen: Jetzt kommt ihr sensibler Dokumentarfilm "Meine Brüder und Schwestern im Norden" ins Kino.

Nordkorea hat von einem U-Boot aus ein Geschoss abgefeuert. Der Test ist eine Reaktion auf die Ankündigung Südkoreas und der USA, ein Raketensystem im Süden zu staionieren.

Nordkoreas Machthaber bezeichnet die Raketentests seines Landes als "großes Ereignis". Der UN-Sicherheitsrat wertet die Tests als Verstoß gegen Auflagen.

Der türkische Präsident - eine Gestalt, wie von Shakespeare erdacht

Ein Leitartikel in Nordkoreas Staatsmedien ist voll des Lobes für Donald Trump und nennt Hillary Clinton "dumm". Experten werten den Text zumindest als Testballon aus Pjöngyjang.

Hunderte Nordkoreaner werden in Europa unter sklavenähnlichen Verhältnissen beschäftigt – vor allem in Polen. Mit den Zwangsarbeitern exportiert die Diktatur auch ihr unmenschliches Unterdrückungssystem.

Vor 18 Jahren setzte sich die Tante von Nordkoreas Machthaber mit ihrem Mann in die USA ab. Der "Washington Post" gaben sie jetzt Einblick in ihr geheimes Leben.

Präsident Erdogan droht offen: Der EU-Türkei-Vertrag stehe auf der Kippe. Ist im Streit um die Visafreiheit die gemeinsame Politik noch zu retten?

Nordkorea ist nach eigenen Angaben bereit, den Pariser Klimavertrag zur Begrenzung der Erderwärmung mitzutragen – eine Entscheidung, die die EU-Kommission begrüßt. EurActiv Brüssel berichtet.

ZDF-Korrespondent Thomas Reichart über Schwierigkeiten für ausländische Journalisten in Nordkorea, die Sehnsüchte der Menschen – und was ihn in Pjöngjang an die Kulturrevolution in China erinnert.

Weil ihre Berichterstattung zu kritisch und nicht objektiv sei, wurden zwei britische Journalisten des Landes verwiesen. Die nordkoreanische Arbeiterpartei billigte derweil den Ausbau des Atomwaffenarsenals.

Kim Jong Un ist nicht verrückt - er folgt der kalten Logik des Machterhalts. Eine Analyse.

Nordkorea ist nach den Worten von Machthaber Kim Jong Un eine „verantwortungsvolle Atommacht“. Beim ersten Parteitag seit 1980 gibt er sich gemäßigter als zuletzt.

Mit Spannung wird erwartet, was Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un beim ersten Kongress der herrschenden Arbeiterpartei seit 36 Jahren zu sagen hat. Doch zunächst hüllt sich Pjöngjang in Schweigen.

Wir sind das Virus der Erde: Antony Hegarty heißt jetzt Anohni und singt auf ihrem neuen Album „Hopelessness“ düstere Protestlieder.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un droht regelmäßig mit Krieg, dabei geht es seinem Volk schlecht: 18 Millionen Bürger brauchen den UN zufolge Hilfe.

Für Netflix bringt eine globale Reichweite zunächst keinen dauerhaft höheren Nutzer-Zustrom. Erst müsse der Videodienst in mehr Regionen in Landessprache verfügbar sein, sagt Gründer und Chef Reed Hastings.

Am Geburtstag seines Großvaters Kim Il Sung wollte Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un wieder Stärke demonstrieren. Doch ein neuer Raketentest scheiterte.

Der bereits im vergangenen Jahr übergelaufene Offizier soll für Spionageeinsätze gegen Südkorea verantwortlich gewesen sein und Details verraten haben.

Nordkorea entwickelt offenbar mit Hochdruck Langstreckenraketen. Seit Wochen meldet das Regime Fortschritte - jetzt wieder.

Am Donnerstag tritt Jürgen Klopps FC Liverpool in der Europa League bei Borussia Dortmund an. Der frühere BVB-Trainer freut sich schon auf das Gastspiel an alter Wirkungsstätte.

In den USA beraten die wichtigsten Staatschefs über die nukleare Sicherheit in Terrorzeiten – ohne dass daraus praktische Konsequenzen erfolgen würden.

Wer das Sagen hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Über Autoritäten und das Lachen, den Erdogan-Song und das Recht auf die böse Pointe in der Demokratie.

Das Raketen- und Atomprogramm Nordkoreas gilt in der Region als Bedrohung. Das Land arbeitet auch an einer Interkontinentalrakete. Wie weit es wirklich damit ist, bleibt unklar.

Realsatire aus dem Rotgardisten-Stadl: In der Nordkorea-Doku „Im Strahl der Sonne“ werden die Arrangements als solche erkennbar.

Nordkorea hat ein Foto verbreitet, das Machthaber Kim mit einem Atomsprengkopf zeigen soll. Die USA zweifeln aber am Erfolg des nordkoreanischen Atomprogramms.

Angesichts des gemeinsamen Manövers von Südkorea und den USA hat Nordkorea erneut mit einem Atomschlag gedroht.

Vor wenigen Tagen hatten die Vereinten Nationen scharfe Sanktionen gegen Nordkorea beschlossen. Jetzt verkündete das Regime in Pjöngjang die nukleare Mobilmachung.

Der UN-Sicherheitsrat hat neue Sanktionen gegen Nordkorea verhängt. Die Entscheidung fiel einstimmig.

Ein in Nordkorea festgenommener US-Student hat sich auf einem Video offenbar "schwerer Verbrechen" gegen das sozialistische Land beschuldigt. Der Tourist soll zugegeben haben, in einem Hotel ein politisches Banner entwendet zu haben.

Horst Seehofer poltert in der Flüchtlingsfrage gegen Angela Merkel mit Formulierungen, die seine Partei sonst für Diktaturen benutzt. Die Bundesregierung schweigt, die SPD übt Kritik.

Es ist für Nordkorea eine wichtige Einnahmequelle für Devisen. Nach dem jüngsten Raketenstart hat Südkorea den gemeinsamen Industriepark geschlossen.

Nordkorea hat nach Angaben des US-Geheimdienstes die Produktion von Plutonium wieder aufgenommen. Das Material könne für Atomwaffen verwendet werden, erklärte US-Geheimdienstkoordinator James Clapper.

In den Grenzgewässern zwischen Nord- und Südkorea kam es nach dem nordkoreanischen Raketenstart zu einem Zwischenfall. Die südkoreanische Marine feuerte Warnschüsse auf ein Patrouillenboot aus Nordkorea ab.

Nordkorea hat am Sonntag eine Weltraumrakete gestartet. China hat sich empört - und doch unterstützt es den Nachbarn weiter. Eine Analyse.

Kim Jong-Un hat seine Ankündigung wahrgemacht und eine Langstreckenrakete getestet. USA, Russland und asiatische Nachbarn verurteilen den Abschuss, der Sicherheitsrat kommt zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster