
In den Verhandlungen um sein nationales Atomprogramm hat Nordkorea offenbar eingelenkt - und nach US-Angaben einem Moratorium zugestimmt. Im Gegenzug erklärten sich die USA zu Lebensmittelhilfen bereit.

In den Verhandlungen um sein nationales Atomprogramm hat Nordkorea offenbar eingelenkt - und nach US-Angaben einem Moratorium zugestimmt. Im Gegenzug erklärten sich die USA zu Lebensmittelhilfen bereit.

Eine überwältigende Mehrheit der UN-Mitgliedsländer hat sich für eine Syrien-Resolution ausgesprochen. Das Assad-Regime beeindruckt das nicht.

Als ihr brutaler Diktator Kim Jong Il stirbt, brechen die Nordkoreaner massenhaft in Trauer aus. Gehirnwäsche, vermutet der Westen. Aber wer den Geist eines Menschen versklaven will, muss auch mit Widerstand rechnen.
FORUM Eskalation in Echtzeit: „Everybody in our Family“ von Radu Jude Zuerst sind es nur knappe Ausschnitte, Eindrücke: ein Mann, Ende 30, erwacht, steht auf, kühlt den verkaterten Kopf. Mit dem Rad fährt er zu seinen Eltern, deren Auto er sich ausleihen will.
Der geplante US-Raketenschild in Europa ist nach Ansicht des russischen Regierungschefs und Präsidentschaftskandidaten Wladimir Putin (59) eindeutig gegen Russland gerichtet. „Heute gibt es keine Bedrohungen aus dem Iran und Nordkorea“, sagte Putin in einem Dokumentarfilm, den das russische Staatsfernsehen zeigte.

Henry Rollins spricht fast drei Stunden lang im Berliner Huxley's, druckreif, ohne Pause, ohne einen Schluck Wasser. Der ehemalige Sänger von Black Flag erinnert an alte Hardcore-Zeiten und erzählt Anekdoten aus dem Einkaufszentrum.
Bei Angela Merkels Besuch in Peking stehen eine Reihe kontroverser Themen auf der Tagesordnung. Die Kanzlerin nimmt auch Europas Probleme mit nach China. Welche Erwartungen sind an die Reise geknüpft?

Jedes fünfte Schiff, auf dem in den vergangenen 20 Jahren weltweit geschmuggelte Drogen oder Waffen gefunden wurden, gehört einer deutschen Reederei. Damit führt Deutschland eine internationale Top-Ten-Liste an.
Ein nordkoreanischer Diplomat ist am Sonntag von der Wasserschutzpolizei beim Schwarzangeln in Spandau erwischt worden. Die Wasserschutzpolizei war routinemäßig auf der Havel unterwegs, um Kontrollen zu machen.
Der Sohn des Diktators übernimmt nach dessen Tod das Ruder - ansonsten soll in Nordkorea alles beim Alten bleiben. Auch die Drohungen gegen Südkorea klingen nach der Ausrufung Kim Jong Uns zum neuen Führer irgendwie vertraut.

Mit einer Mischung aus Grusel und Neugier schaut man im Westen dem Totenpomp in Pjöngjang zu. Dabei spielt auch eine stille Lust am Horror und dämonischen Pathos eine Rolle.
Die offizielle Trauerzeit um den verstorbenen nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Il ist beendet. Bei der riesigen Militärparade anlässlich seiner Beisetzung wurde sein Sohn zum Nachfolger ernannt.

Echt oder inszeniert? Tausende Nordkoreaner äußern ihren Seelenschmerz nach dem Tod des Diktators.
Die Bilder der Trauerfeierlichkeiten zeigen es eindeutig: Im Limousinen-Konvoi zu Ehren des toten Kim Jong Il befanden sich auch mehrere neuere Mercedes-Modelle, E- und S-Klasse. Die Kim-Dynastie verfügt traditionell über einen großen Fuhrpark.
Der Sarg von Kim Jong Il ist zurück im Mausoleum, das Staatsfernsehen zeigt Bilder weinender Menschen. Die Trauerzeremonie in Nordkorea dürfte Hinweise auf das künftige Machtgefüge in dem Land geben.
Lothar Heinke entdeckt Zeichen der Anteilnahme vor Nordkoreas Botschaft.
Niemand weiß, wohin das verarmte Nordkorea, das wahrscheinlich über Atomraketen verfügt, unter seinem unerfahrenen neuen Führer steuert. Doch es wird erkennbar, dass Kim Jong Un exakt den Weg seines verstorbenen, exzentrischen Vaters beschreitet.

Kim Jong Il beherrschte seit 1994 Nordkorea. Er war der "Irre mit der Bombe": allgegenwärtig – und doch nicht zu fassen.
Der "Geliebte Führer" Nordkoreas ist tot, sein jüngster Sohn bereits als Nachfolger präsentiert. Doch ein grundlegender Wandel ist in dem totalitären Staat nicht zu erwarten.
Nordkoreas Diktator Kim Jong-Il ist gestorben. Das verkündete das Staatsfernsehen in Pjöngjang. Jetzt soll sein Sohn, Kim Jong-Un, zum "großen Nachfolger" werden. Kurz nach der Todesnachricht feuerte Nordkorea eine Kurzstreckenrakete ab.
Norbert Eschborn arbeitet für die Konrad-Adenauer-Stiftung in Südkorea. Er war gerade erst in Nordkorea und berichtet von einer speziellen Form der Offenheit, der Vater-Mutter-Rolle Kim Jong Ils und einer großen Unsicherheit.
Lutz Klevemann fragt sich, warum er als Reporter den Krieg gesucht hat.
Korruption führt zum Niedergang von Putins Scheindemokratie / Von André Glucksmann

Korruption führt zum Niedergang von Putins Scheindemokratie. Ihre Zerstörungskraft macht aber nicht an Landesgrenzen Halt, sondern bedroht auch unsere Demokratie.
Hillary Clinton reist nach Birma, trifft Präsident Thein Sein und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi – und fordert weitere Reformen.
Touristen und Graffiti-Sprayer beschädigen die Kunstwerke der East-Side-Gallery. Kani Alavi kämpft für den Schutz des Denkmals, doch dem Bezirk fehlt das Geld.

Nordkorea braucht Devisen – und testet den Kreuzfahrt-Tourismus
Erst Doping, dann abenteuerliche Erklärungen und nun die Strafe: Nordkoreas Frauenfußballerinnen brauchen ihre Heimat so schnell nicht wieder wegen einer Weltmeisterschaft verlassen.

Südkoreas Marine hat mit Warnschüssen auf ein kurzes Artilleriefeuer aus Nordkorea reagiert. Südkoreanische Medien berichten zudem, Nordkorea plane möglicherweise einen Mordanschlag auf Südkoreas Verteidigungsminister Kim Kwan Jin.

Drei weitere Fußballerinnen von Nordkorea sind positiv auf Doping getestet worden. Fifa-Chef Blatter reagiert geschockt, der nordkoreanische Verband mit abenteuerliche Erklärungen
Drei weitere Fußballerinnen aus Nordkorea sind positiv getestet worden. Ihre Erklärung ist abenteuerlich: Nach einem Blitzschlag hätten sie das Extrakt eines Moschushirschen geschluckt Über Doping sind ja schon die verrücktesten Geschichten erzählt worden.

Kursstürze, Preiserhöhungen: Wenn die USA in die Pleite rutschten, wären die Folgen kaum absehbar. Viel Zeit bleibt den streitenden Demokraten und Republikanern nicht mehr.

Einen Tag vor dem WM-Finale sind die Ergebnisse der Dopingkontrolle des nordkoreanischen Teams veröffentlicht worden.Fünf Spielerinnen wurden positiv getestet - die Erklärungen haben skurrile Züge.
Über schlechtes Vorbereiten und gutes Schauspielern: Acht Thesen und Trends zur Fußball-WM der Frauen.

Dadaistische Sprachkunst und Glückwünsche an die Beckhams – Französinnen und US-Amerikanerinnen spielten sich locker und beschwingt durchs Turnier. Das verspricht einiges fürs heutige Halbfinale.

Keine Tore geschossen, dafür mit zwei positiven A-Proben belastet: Für die Fußballerinnen Nordkoreas ging dieWeltmeisterschaft in Deutschland bitter zu Ende. „Das ist ein trauriger Tag, wir sind sehr bedrückt durch diese Tatsachen“, sagte Jiri Dvorak, der Medizinische Direktor des Weltverbandes Fifa.

Zwei Spielerinnen aus Nordkorea stehen nach positiven Doping-Proben bei der Frauen-WM unter Verdacht. Jetzt musste die ganze Mannschaft zum Test.
Deutschlands Viertelfinalgegner Japan fällt durch wenige Fouls und den schwachen Torabschluss auf
Als „schöne Blumen“ sollen die Fußballerinnen das Land nach innen und außen schmücken. Nach dem Titel in Asien wurden sie zuhause wie Staatsgäste empfangen.

Schwedens Fußball-Minimalistinnen stehen bei der Frauen-WM bereits so gut wie im Viertelfinale. Vier Tage nach dem 1:0 gegen Kolumbien bezwangen die Skandinavierinnen um ihren glücklosen Stürmerstar Lotta Schelin Nordkorea ebenfalls mit 1:0 (0:0).
öffnet in neuem Tab oder Fenster