
Schwedens Fußball-Minimalistinnen stehen bei der Frauen-WM bereits so gut wie im Viertelfinale. Vier Tage nach dem 1:0 gegen Kolumbien bezwangen die Skandinavierinnen um ihren glücklosen Stürmerstar Lotta Schelin Nordkorea ebenfalls mit 1:0 (0:0).

Schwedens Fußball-Minimalistinnen stehen bei der Frauen-WM bereits so gut wie im Viertelfinale. Vier Tage nach dem 1:0 gegen Kolumbien bezwangen die Skandinavierinnen um ihren glücklosen Stürmerstar Lotta Schelin Nordkorea ebenfalls mit 1:0 (0:0).

Fernab der deutschen Spiele hält sich die Begeisterung in Grenzen – eine Reise zwischen Augsburg und Dresden, bei einsamen Wirten und brasilianischen Afrikanern
Bochum - Spiele in Bochum zu schauen, galt bei dieser WM nicht als spektakuläre Abendgestaltung. Die Revierstadt an der A 40 bekam die als „Stimmungskiller“ bezeichneten Partien zwischen Australien und Äquatorial-Guinea sowie Nordkorea und Kolumbien zugelost.

Mit dem bisher höchsten WM-Sieg lässt Frankreich vor dem Duell mit Deutschland am kommenden Dienstag aufhorchen und bringt sich in eine gute Ausgangsposition im Kampf auf den Gruppensieg.

Vier Zuschauer beim Public Viewing, brüllende Kinder in Augsburg und seltsame Ausreden – abseits der deutschen Mannschaft wird die Frauenfußball-WM bescheidener.

Nordkorea trifft heute auf die USA. Der südkoreanische Journalist Ha Tae-keung erklärt, was die Spielerinnen im Falle eines Sieges oder einer Niederlage erwartet.
Das Schönste am Frauenfußball ist, dass man ihn nicht mit Männerfußball vergleichen kann. Es geht schon los, wenn die Spielerinnen mit den Kindern an der Hand einlaufen.

Nordkoreas Trainer begründet die Niederlage gegen die USA mit einem Blitzschlag. Doch was wie eine kuriose Ausrede klingt, ist so unwahrscheinlich gar nicht.

Erfolgreicher WM-Auftakt für die USA: Der Weltranglisten-Erste feiert in seinem ersten Spiel bei der Frauen-Fußball-WM einen 2:0-Arbeitssieg gegen den Dauerrivalen Nordkorea - und der nordkoreanische Trainer erzählt eine sehr seltsame Geschichte.

Hinten sicher, vorne vielfältig: Bundestrainerin Silvia Neid hat einen vielversprechenden Kader zusammengestellt
Aktuelle Weltrangliste 1. USA 2191 Punkte, 2.
Geheimfavorit Nordkorea

DFB-Präsident Theo Zwanziger ist die treibende Kraft hinter der Frauen-WM – nicht jedem gefällt das. Bisweilen wurde mit Argwohn betrachtet, welche Dimension das Turnier angenommen hat.

Fünf Tage vor WM-Beginn treffen die Frauenteams ein – die Deutschen beziehen Quartier in Berlin. Seit knapp einer Woche ist auch die nordkoreanische Nationalmannschaft in Deutschland.

Der deutschen Frauen-Nationalmannschaft glückt die WM-Generalprobe – 3:0 über Norwegen

Es gelang dem WM-Mitfavoriten Norwegen immerhin 80 Minuten lang, der deutschen Mannschaft standzuhalten. Durch späte Treffer gewannen die Deutschen dann aber verdient mit 3:0.

Nationalspielerin Celia Okoyino da Mbabi empfiehlt sich gegen die Niederlande erneut für die WM
Tom Peuckert verrät Ihnen, was Sie im Radio nicht verpassen dürfen.

Turbine-Frauen im Stress mit Klub und Nationalelf
Heute kommen 2000 Tickets für das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Kanada in den Handel

Die Nationalmannschaft der Frauen gewinnt ihren ersten WM-Test gegen Nordkorea 2:0

2:0 gewonnen gegen Nordkorea. Dennoch wartet auf die deutschen Fußballfrauen eine Menge Arbeit auf dem Weg bis zur Weltmeisterschaft im eigenen Land.
Frauen-Nationalmannschaft empfängt Nordkorea
Turbine Potsdam kickt am Samstag in Ingolstadt um den Bundesliga-Cup und schaut der Nationalmannschaft zu
Ein Berliner Architekt hat zwei Bände zur Erkundung von Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang gestaltet – einen zensierten und einen unzensierten.

Im Ausland wird die Fußball-Bundesliga immer beliebter – unklar bleibt weiterhin, was sie deutschen Sendern wert ist. Und was es mit der Internet-Sportschau auf sich hat.
Der DFB tritt eine heikle Reise nach Nordkorea an
Die Reise geht in ein Land, über das die Welt kaum etwas weiß. Gewiss ist nur, dass dort ein totalitäres kommunistisches Regime herrscht.
„Reporter ohne Grenzen“ hat anlässlich des Welttags gegen Internetzensur am Samstag eine neue, zehn Staaten umfassende Liste der „Feinde des Internets“ vorgelegt. In Birma, China, Kuba, Iran, Nordkorea, Saudi-Arabien, Syrien, Turkmenistan, Usbekistan und Vietnam seien Repressionen, die Überwachung des Internets und die Verfolgung von Bloggern besonders stark ausgeprägt, teilte die Organisation in Berlin mit.
Einen Tag vor dem geplanten Beginn des jährlichen gemeinsamen Militärmanövers Südkoreas und der USA hat Nordkorea einen Angriff auf die südkoreanische Hauptstadt Seoul angedroht.
Das sich der Umsturz in Libyen extrem brutal und blutig vollzieht, ist wenig überraschend, denn das Land ist ein politisches Kuriosum: Abgeschottet, vormodern und aus der Zeit gefallen. Es ist so etwas wie das Nordkorea von Nordafrika.

Nach einer Woche Poolparty in Portimao tauchte Hertha wieder in den Alltag der Zweiten Liga ein. Es ging mit dem Herzblatthubschrauber ins Spaßbad Oberhausen, wo Rot-Weiß das Wasser bis zum Hals steht. Der Liveticker stand 90 Minuten am Beckenrand.

Barroso will sich mit dem usbekischen Staatschef Karimow treffen – Menschenrechtler sind entsetzt

Ganz Europa gehört den Demokraten. Ganz Europa? Nein! Der grimmige Weißrusse Lukaschenko lässt politische Widersacher niederknüppeln und einsperren. Doch er ist nicht der einzige „negative Gallier“ auf einem Kontinent der Demokraten.
Kurz vor Jahresende lässt Südkorea noch einmal die Muskeln spielen. Südkorea hat ein großes Manöver unweit der Landesgrenze zu Nordkorea abgehalten. Pjöngjang spricht von „Provokation“ und „Kriegstreiberei“.

Den Vorschusslorbeeren folgten Taten: Die Reduzierung der Nuklearraketen ist ein Erfolg Obamas. Eine Welt ohne Atomwaffen ist allerdings in weiter Ferne. Ein Kommentar.
Seoul - Während sich der Koreakonflikt gerade leicht entspannt, hat Südkorea seine bislang größte Militärübung mit scharfer Munition angekündigt. Nach dem Manöver in einem umstrittenen Seegebiet zu Wochenbeginn – auf das Nordkorea entgegen internationaler Befürchtungen nicht militärisch reagiert hatte – setzt die Regierung in Seoul im Umgang mit ihrem kommunistischen Nachbarstaat offenbar weiter auf Abschreckung.

Ein symbolischer Weihnachtsbaum bring Nord- und Südkorea offenbar an den Rand eines Krieges. Eine Lichtinstallation verstößt nach nordkoreanischer Auffassung gegen das Propagandaverbot. Streitkräfte wurden in Alarmbereitschaft versetzt.
Im Korea-Konflikt droht eine neue Eskalation: Nordkorea kündigte am Freitag an, den Süden abermals unter Beschuss zu nehmen, sollte dieser an einer geplanten Artillerie-Übung im Grenzgebiet festhalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster