
Mit neuen Sanktionen wollen die USA Nordkorea daran hindern, Massenvernichtungswaffen weiter zu verbreiten. Zudem forderten sie Pjöngjang auf, die Verantwortung für die Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes zu übernehmen.

Mit neuen Sanktionen wollen die USA Nordkorea daran hindern, Massenvernichtungswaffen weiter zu verbreiten. Zudem forderten sie Pjöngjang auf, die Verantwortung für die Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes zu übernehmen.
Mit sechs Spielerinnen stellt Turbine Potsdam mehr als ein Viertel der kompletten DFB-Auswahl bei der U20-WM. Turbine-Trainer Bernd Schröder traut Deutschlands Team einiges zu.

Ecken, Kanten, Sonntagsschüsse, Montagsschüsse: Das Team vom 11 Freunde-Ticker hat die Spiele der WM live protokolliert. Hier lesen Sie, was uns zu den größten Momenten des Turniers gerade einfiel. Ein Logbuch der ungefilterten Emotionen

Holland gegen Brasilien ist auch ein Torwartduell. Maarten Stekelenburg gegen Julio Cesar: Sie sind zwei der besten Keeper der WM – und völlig verschieden.
Nach dem ernüchternden WM-Comeback einer nordkoreanischen Fußball-Nationalmannschaft nach 44 Jahren sind die Spieler aus dem kommunistischen Land jetzt wieder in ihrer Heimat. Sanktionen sollen sie nicht zu befürchten haben.

20.000 Portugiesen leben in Kapstadt – und jubeln für ihr Nationalteam. Ihren kleinen Klub „FC Vasco da Gama“ haben sie in die Erste Liga gebracht.

Keiner kennt den jüngsten Sohn Kim Jong Ils wirklich – Kim Jong Un gilt als Nachfolger des erkrankten Staatschefs.

Die regierende Kommunistische Partei in Nordkorea hat einen Parteitag einberufen, auf dem der Sohn von Staatschef Kim Jong Il offiziell als dessen Nachfolger in Stellung gebracht werden könnte. Auf der Konferenz Anfang September soll die Führungsspitze der Partei neu gewählt werden.
Unter dem Eindruck des Konflikts mit Nordkorea um die Versenkung eines seiner Kriegsschiffe hat Südkorea am Freitag den 60. Jahrestag des Ausbruchs des Koreakriegs begangen. Präsident Lee Myung Bak rief vor Tausenden von Veteranen das kommunistische Nachbarland dazu auf, "seine rücksichtslosen Provokationen zu unterlassen".
Nach dem Vorrunden-Aus ist Italien in Schockstarre. Trainer Lippi übernimmt die Schuld für die falsche Vorbereitung – dabei war seine Spielerauswahl das Problem

Die Elfenbeinküste schlägt Nordkorea 3:0 und muss trotzdem nach Hause fahren

Trotz eines 3:0-Siegs über Nordkorea ist auch die Elfenbeinküste bei der WM ausgeschieden. Bei der ersten Fußball-Weltmeisterschaft in Afrika steht mit Ghana nur ein afrikanisches Team im Achtelfinale.

0:7, das war ein Gesichtsverlust. Nordkoreas Profis müssen sich nun rehabilitieren – im eigenen Interesse.
Gruppe G, Mbombela-Stadion, Nelspruit, 16.00 Uhr, live bei Einsfestival und Sky

Gruppe G, Moses-Mabhida-Stadion, Durban, 16.00 Uhr, live bei ARD und Sky

Droht Nordkoreas Spielern wirklich das Arbeitslager?
Das sonst so verschlossene Nordkorea zeigt sich in der Abwehr sehr offen – Portugal bedankt sich mit einem Torfestival und gewinnt 7:0

Portugal läuft im zweiten Spiel der Gruppe zu Höchstform auf und schießt die Nordkoreaner mit 7:0 aus dem Stadion. Die Asiaten können zu Beginn noch einigermaßen Gegenwehr leisten, fallen dann aber auseinander.

Portugal kann einen großen Schritt Richtung Achtelfinale gehen, die Schweiz muss ihre Leistung gegen Chile bestätigen und Spanien darf sich keinen Ausrutscher mehr erlauben.
Heute: Nordkorea Ach’imÿn pinnara, auch Aegukka (Vaterlandslied) genannt, hört man zum ersten Mal bei einer WM. 1966, als Nordkorea schon einmal teilnahm, haben die britischen Ausrichter, um diese Hymne zu verhindern, lieber gar keine gespielt.
Gruppe G, Green-Point-Stadion, Kapstadt, 13.30 Uhr, live bei ZDF und Sky
Was heute wichtig wird: Die Elfenbeinküste starb 2006 in unkontrollierter Schönheit. Inzwischen setzt das Team auf kontrollierte Defensive und trifft heute auf eine Seleção, die das Tanzen verlernt hat.
Gervinho ist der bisher brasilianischste Spieler der WM, nicht nur wegen seines Namens. Im zweiten Spiel der Gruppe G trifft er heute mit der Elfenbeinküste auf die brasilianischen Vorbilder
Gruppe G, Soccer City, Johannesburg 20.30 Uhr, live bei ARD und Sky

Nach dem ersten Spiel der Nordkoreaner haben Medien berichtet, koreanische Spieler hätten sich abgesetzt und politisches Asyl beantragt. Die FIFA hat nun dementiert: Alle 23 Mitglieder der Mannschaft seien im Hotel.

Ist der Ball schuld, oder sind es die Tröten? Das spielerische Niveau der WM kann bislang nicht begeistern und erinnert an das schwache Turnier 2002 in Japan und Südkorea.
Der Rekordweltmeister tut sich gegen Nordkorea lange schwer – und die Asiaten zeigen Gefühl

Brasilien tut sich gegen überraschend frische Nordkoreaner lange schwer, erst in der zweiten Halbzeit geht der Favorit durch ein hübsches Tor von Maicon in Führung und siegt mühsam 2:1

Topfavorit Brasilien zeigt sich beim hart erkämpften 2:1 gegen robuste Nordkoraner seltsam ideenlos. 11Freunde-WM-Reporter Tim Jürgens sieht kurz nach der Pause dann aber ein spektakuläres Tor von Maicon, das den Rekordweltmeister auf die Siegerstraße bringt.

Portugal und die Elfenbeinküste trennen sich 0:0. Die beste Nachricht des Spiels ist aber das Comeback von Didier Drogba

Tagesspiegel-WM-Reporter Sven Goldmann sieht in Port Elizabeth ein WM-Gipfeltreffen, in dem sich Portugiesen und Ivorer einander auf hohem, wenn auch gewiss noch steigerungsfähigem Niveau attackieren.
Sie hoffen auf ein Wunder wie vor 44 Jahren, als Nordkorea bei der Fußball-Weltmeisterschaft gegen Italien mit 1:0 gewann. Auch die Mitarbeiter der nordkoreanischen Botschaft in Berlin wollen bei der Partie gegen die Superstars aus Brasilien mitfiebern.

Tag fünf der WM: Brasilien siegt glanzlos gegen Nordkorea. Im anderen Spiel der Gruppe G trennen sich die Elfenbeinküste und Portugal torlos. Für eine Überraschung sorgt Neuseeland, das überraschend einen Punkt gegen die Slowakei ergattert.
Gruppe G, Ellis Park, Johannesburg, 20.30 Uhr, live bei ZDF und Sky
Was tun gegen die Menschenmauer aus Nordkorea? Keine angenehme Aufgabe für Kaka und die Brasilianer. Das Team des großen Führers aus Pjöngjang ist schwer ausrechenbar - übrigens auch für Sponsoren.

Die nordkoreanische Fußball-Nationalmannschaft will sich im scheinbar aussichtslosen WM-Duell gegen Rekordweltmeister Brasilien auch für seinen Militärmachthaber ins Zeug legen.

Nordkoreas Team gibt sich so verschlossen wie das Land. Trotzdem gibt es Berichte über den Exoten.

Im Konflikt mit Südkorea hat das kommunistische Nordkorea mit Militärschlägen gegen südkoreanische Propaganda-Anlagen an der Grenze gedroht. Selbst die südkoreanische Hauptstadt Seoul könne in ein "Flammenmeer" verwandelt werden.

Die Atompolizei der UN, die Internationale Atomenergieorganisation IAEO, zeigt sich über die Anreicherungsaktivitäten der Iraner besorgt. Auch Israel und Syrien bereiten der Organisation Unbehagen.

Nach der Massenpanik in Johannesburg weisen Behörden, Fifa und Veranstalter jede Schuld von sich. Eine Wiederholung der Ereignisse während der WM ist in der Tat sehr unwahrscheinlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster