Kriegsschiffe aus Nord- und Südkorea haben sich am Dienstag erstmals seit sieben Jahren ein Feuergefecht auf hoher See geliefert. Das nordkoreanische Schiff geriet in Brand. Ist das eine inszenierte Eskalation?
Nordkorea
Nord- und südkoreanische Marine haben sich an der Seegrenze im Gelben Meer ein kurzes Feuergefecht geliefert. Bei dem Schusswechsel soll ein nordkoreanisches Patrouillenboot beschädigt worden sein.

Seltsam. Man kommt aus dem wiedervereinigten Deutschland und giert nach Bildern aus Nordkorea, aus einem geteilten Land: die Millionenstadt Pusan und ihr asiatisches Filmfestival.
Preußen, Nazis, Nordkorea: Eine Geschichtsstunde auf dem Zietenplatz in Mitte.
Die USA wollen eine neue Sudanpolitik präsentieren. Grund dafür ist die Krise im Süden des Landes.
Warum die Amerikaner und Russen einen Neustart ihrer Beziehungen versuchen
Warum die Amerikaner und Russen einen Neustart ihrer Beziehungen versuchen.
Nur einen Tag nach der Frankfurter Buchmesse mit China-Schwerpunkt geht in Berlin das Asian Women’s Film Festival Berlin in seine zweite Runde. Heute Abend eröffnet die Filmschau im Arsenal mit dem Film Talentime als Hommage an die unlängst verstorbene malaysische Regisseurin Yasmin Ahmad.
Die Vorbereitungen der Gespräche Nordkoreas mit dem südlichen Nachbarn kommen voran. Doch zugleich mehren sich Hinweise auf weitere Tests von Kurzstreckenraketen.
Die drei führenden asiatischen Nationen dringen auf neue Verhandlungen mit Nordkorea über dessen umstrittenes Atomprogramm. Pjöngjang aber hat andere Pläne.

US-Präsident Obama erhält den Friedensnobelpreis für seinen diplomatischen Einsatz und sein Bemühen um eine atomwaffenfreie Welt. Was hat er konkret getan?
Machthaber Kim empfängt den Premier aus dem Bruderland, stellt aber Bedingungen für Atomgespräche.
Nordkoreas Staatschef Kim Jong Il baut seinen jüngsten Sohn Kim Jong Un offenbar weiter als möglichen Nachfolger auf. Wie ein südkoreanischer Abgeordneter am Dienstag unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht aus südkoreanischen Regierungskreisen sagte, hat der jüngste Sohn des Machthabers das Amt des stellvertretenden Direktors in der regierenden kommunistischen Arbeiterpartei übernommen.

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hat bei seinem Besuch in Nordkorea die bilateralen Beziehungen mit Pjöngjang als bedeutsam für den Frieden in der Region gelobt. Nordkorea zeigt sich verhandlungsbereit hinsichtlich des Atomprogramms.
Nach jahrzehntelanger Trennung haben knapp hundert betagte Südkoreaner erstmals ihre Verwandten in Nordkorea wiedergesehen. Zu ihren Angehörigen hatten sie fast 60 Jahre lang keinen direkten Kontakt.
Anzeichen für politisches Tauwetter im geteilten Korea: Erstmals seit zwei Jahren dürfen Südkoreaner wieder Familienangehörige im kommunistischen Norden besuchen.
Chinas Hu Jintao, Russlands Medwedjew, Frankreichs Sarkozy und der britische Premier Brown – sie alle haben sich im Weltsicherheitsrat der Vision Barack Obamas angeschlossen: eine atomwaffenfreie Welt.

Nahost und Iran sind die großen Themen der UN diese Woche. Kanzlerin Merkel lässt sich wegen des Wahlkampffinales nur per Video zuschalten. Die Hauptrolle spielt ohnehin ein anderer: US-Präsident Obama. Was kann er bewegen?
Der Westen und insbesondere die USA brauchen angesichts ihrer schwindenden Macht eine „schlauere Strategie“. Dabei müssten regionale Interessenkoalitionen geschmiedet und Lasten besser verteilt werde.
Die US-Regierung hat sich zu einem bilateralen Treffen mit dem Regime in Pjöngjang bereiterklärt, um Nordkoreas atomare Abrüstung voran zu bringen.
Jahrzehnte waren sie voneinander getrennt, nun dürfen sie sich wiedersehen: Nach fast zweijähriger Unterbrechung gibt es im Herbst wieder innerkoreanische Familientreffen.
Nordkorea schickte zum ersten Mal seit zwei Jahren Delegierte nach Südkorea. Sie überbrachten eine Botschaft: Kim Jong Il wolle eine Annäherung beider Länder.
Erstmals seit fast zwei Jahren hat Nordkorea wieder hohe Funktionäre in das südliche Nachbarland entsandt. Bei dem Treffen ging es um die Wiederaufnahme der Gespräche

Der frühere südkoreanische Präsident Kim Dae Jung ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Für seine Bemühungen um eine Aussöhnung mit dem kommunistischen Nordkorea hatte er den Friedensnobelpreis erhalten.
Nordkorea hat einer erneuten Öffnung der Grenze zu Südkorea für Touristen und Familienzusammenführungen zugestimmt. Zugleich aber hat es mit einem Atomschlag gedroht.
Am Montag beginnt ein Militärmanöver von Südkorea und den USA. Nordkorea hat den beiden Ländern im Falle eines Angriffs mit nuklearer Vergeltung gedroht.
Angesichts eines geplanten südkoreanisch-amerikanischen Militärmanövers ist die Lage äußerst angespannt. Nordkorea sei fest entschlossen, die Angreifer auszuradieren.

UPDATE Wir haben unsere Leser nach Comic-Tipps für den Sommer gefragt - hier eine Auswahl der Antworten

Israel, Afghanistan, Iran, Nordkorea, Piraten in Somalia: Überall auf der Welt brodelt es, große Krisen und Kriege müssten bewältigt werden. Eine Lösung ist in naher Zukunft nicht in Sicht. Der Friedensforscher Johan Galtung über die Defizite bei der Lösung der großen internationalen Konflikte.
Acht Jahre lang sah Al Gore in Bill Clinton einen furchtbaren Tyrannen, der ihm mit einer Sexbombe seine vielversprechende politische Zukunft verstrahlt hat. Im September 2000 hatten sich Gore und Clinton im Oval Office noch einmal angebrüllt, seitdem tauschten sie weniger Worte miteinander aus als Nordkorea und die USA.

Seit acht Jahren haben sie nicht miteinander geredet. Jetzt umarmen sie sich wieder: Al Gore und Bill Clinton haben wieder zueinander gefunden
Gestern weiche Diplomatie für die Freilassung zweier Journalistinnen, heute wieder mehr Härte: Der US-Präsident hat Pjöngjang aufgefordert, das Nuklearprogramm aufzugeben.
Nordkoreas Diktator Kim Jong Il hat nach dem überraschenden Besuch des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton die beiden inhaftierten Journalistinnen begnadigt.

Bill Clinton ist überraschend nach Nordkorea gereist. Dort will er sich für zwei inhaftierte US-Journalistinnen einsetzen – und auch Staatschef Kim Jong Il treffen.
Fünf Nachwuchspaddler des KC Potsdam gehören zur 22-köpfigen Junioren- Auswahl des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), die nach Moskau zu den Junioren-Weltmeisterschaften im Kanu- Rennsport reiste. Auf dem Regattagelände des Moskauer Sportzentrums Krylatskoje treffen vom morgigen Freitag bis zum Sonntag mehr als 900 Rennpaddler im Juniorenalter (bis 18 Jahre) aus 62 Ländern im Kampf um insgesamt 17 Weltmeistertitel aufeinander.

Der ZDF-Anchormann auf den Spuren der nuklearen Gefahr.
Die Sanktionen und Proteste laufen ins Leere: Nordkorea ist nicht zu Gesprächen über sein umstrittenes Atomprogramm bereit.
Deutschland und Russland wollen im Kampf gegen Kriminalität und Terror enger zusammenarbeiten und ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Bei einem Treffen von Merkel und Medwedew wurden bereits konkrete Pläne gemacht - und Merkel gab sich optimistisch.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong II ist offenbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Der Gesundheitszustand des Diktators gibt schon seit Monaten Anlass zu Spekulationen. Jetzt werden Diskussionen über seine Nachfolge lauter.

"Partner statt Rivalen": Auf diese kurze Formel brachte US-Präsident Barack Obama das Motto, unter dem künftig die russisch-amerikanischen Beziehungen stehen sollten. Die beiden Männer trafen sich in Moskau und brachten ihre Abrüstungspläne ein gutes Stück voran.