zum Hauptinhalt
Thema

Nordkorea

Nur einen Tag nach der Frankfurter Buchmesse mit China-Schwerpunkt geht in Berlin das Asian Women’s Film Festival Berlin in seine zweite Runde. Heute Abend eröffnet die Filmschau im Arsenal mit dem Film Talentime als Hommage an die unlängst verstorbene malaysische Regisseurin Yasmin Ahmad.

Von Silvia Hallensleben
304149_3_xio-fcmsimage-20091009220500-006000-4acf976c1e75b.heprodimagesfotos82220091010obama_prag.jpg

US-Präsident Obama erhält den Friedensnobelpreis für seinen diplomatischen Einsatz und sein Bemühen um eine atomwaffenfreie Welt. Was hat er konkret getan?

Von
  • Juliane Schäuble
  • Christian Tretbar

Nordkoreas Staatschef Kim Jong Il baut seinen jüngsten Sohn Kim Jong Un offenbar weiter als möglichen Nachfolger auf. Wie ein südkoreanischer Abgeordneter am Dienstag unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht aus südkoreanischen Regierungskreisen sagte, hat der jüngste Sohn des Machthabers das Amt des stellvertretenden Direktors in der regierenden kommunistischen Arbeiterpartei übernommen.

303376_0_e2ef0c6c.jpg

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hat bei seinem Besuch in Nordkorea die bilateralen Beziehungen mit Pjöngjang als bedeutsam für den Frieden in der Region gelobt. Nordkorea zeigt sich verhandlungsbereit hinsichtlich des Atomprogramms.

300788_3_xio-fcmsimage-20090920213533-006000-4ab684052f703.heprodimagesfotos82220090921variante1.jpg

Nahost und Iran sind die großen Themen der UN diese Woche. Kanzlerin Merkel lässt sich wegen des Wahlkampffinales nur per Video zuschalten. Die Hauptrolle spielt ohnehin ein anderer: US-Präsident Obama. Was kann er bewegen?

Von
  • Andrea Nüsse
  • Christoph von Marschall

Der Westen und insbesondere die USA brauchen angesichts ihrer schwindenden Macht eine „schlauere Strategie“. Dabei müssten regionale Interessenkoalitionen geschmiedet und Lasten besser verteilt werde.

Von Matthias Thibaut
kimdaejung_dpa

Der frühere südkoreanische Präsident Kim Dae Jung ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Für seine Bemühungen um eine Aussöhnung mit dem kommunistischen Nordkorea hatte er den Friedensnobelpreis erhalten.

Angesichts eines geplanten südkoreanisch-amerikanischen Militärmanövers ist die Lage äußerst angespannt. Nordkorea sei fest entschlossen, die Angreifer auszuradieren.

293072_0_27276069.jpg

Israel, Afghanistan, Iran, Nordkorea, Piraten in Somalia: Überall auf der Welt brodelt es, große Krisen und Kriege müssten bewältigt werden. Eine Lösung ist in naher Zukunft nicht in Sicht. Der Friedensforscher Johan Galtung über die Defizite bei der Lösung der großen internationalen Konflikte.

Fünf Nachwuchspaddler des KC Potsdam gehören zur 22-köpfigen Junioren- Auswahl des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), die nach Moskau zu den Junioren-Weltmeisterschaften im Kanu- Rennsport reiste. Auf dem Regattagelände des Moskauer Sportzentrums Krylatskoje treffen vom morgigen Freitag bis zum Sonntag mehr als 900 Rennpaddler im Juniorenalter (bis 18 Jahre) aus 62 Ländern im Kampf um insgesamt 17 Weltmeistertitel aufeinander.

Deutschland und Russland wollen im Kampf gegen Kriminalität und Terror enger zusammenarbeiten und ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Bei einem Treffen von Merkel und Medwedew wurden bereits konkrete Pläne gemacht - und Merkel gab sich optimistisch.

Kim

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong II ist offenbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Der Gesundheitszustand des Diktators gibt schon seit Monaten Anlass zu Spekulationen. Jetzt werden Diskussionen über seine Nachfolge lauter.

286141_0_380ea831.jpg

"Partner statt Rivalen": Auf diese kurze Formel brachte US-Präsident Barack Obama das Motto, unter dem künftig die russisch-amerikanischen Beziehungen stehen sollten. Die beiden Männer trafen sich in Moskau und brachten ihre Abrüstungspläne ein gutes Stück voran.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })