Die Norwegerin Maren Mjelde kam vor vier Wochen nach Potsdam und will mit Turbine morgen daheim Sindelfingen besiegen
Norwegen
Die angeschlagene Solar- industrie in Deutschland und Europa formiert sich stärker gegen die Konkurrenz aus China. So haben Vertreter der führenden Solar-Regionen Europas nun vereinbart, Ergebnisse ihrer jeweiligen Forschungs- institute besser zusammenzuführen.
WAS ICH MACHE Meine erste Reise als Gruppenleiter führte mich nach Kansas, in eine Kleinstadt im „Wilden Westen“, die zweite nach Norwegen. Vor 25 Jahren begann ich für den Verein CPYE Jugendaustauschprojekte zu betreuen.
Ted Ligety hat Gold im Super-G bei den Ski-Weltmeisterschaften in Schladming gewonnen.

Es gibt gute Gründe, den EU-Vertrag ändern zu wollen. Das meint Simon McDonald, der britische Botschafter in Berlin, in unserem Gastbeitrag. Er wehrt sich gegen den Eindruck, Großbritannien wolle einen Sonderweg gehen.
Es gibt gute Gründe, den EU-Vertrag ändern zu wollen

Wer im Winter in den hohen Norden fährt, hat oft nur eins im Sinn: das Polarlicht erleben.

Stefanie Draws kickt gern unterm Hallendach, so auch ab heute beim 1. Internationalen Turbine-Cup in Potsdam

Jährlich erstellt die Organisation Reporter ohne Grenzen eine Rangliste der Pressefreiheit. Dabei erreicht Deutschland nur einen Platz im Mittelfeld. Das liegt auch daran, dass die Vielfalt der Presse immer weiter abnimmt.

Jährlich erstellt die Organisation Reporter ohne Grenzen eine Rangliste der Pressefreiheit. Dabei erreicht Deutschland nur einen Platz im Mittelfeld. Das liegt auch daran, dass die Vielfalt der Presse immer weiter abnimmt.

Jährlich erstellt die Organisation Reporter ohne Grenzen eine Rangliste der Pressefreiheit. Dabei erreicht Deutschland nur einen Platz im Mittelfeld. Das liegt auch daran, dass die Vielfalt der Presse immer weiter abnimmt.

Wieder gehen die Österreicher bei der Abfahrt in Kitzbühel leer aus – der Italiener Dominik Paris siegt.

In Deutschland wird heftig über den neuen Rundfunkbeitrag diskutiert. Was und wie muss eigentlich in anderen Ländern für Fernsehen und Radio gezahlt werden?

Blick nach Norden: Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci entdecken in diesem Jahr Skandinavien. Mehr als 60 Konzerte, Open Airs, Opern und Schiffsparteien beschäftigen sich mit Musik aus Dänemark, Schweden und Spitzbergen.
Herr Dierickx, ein Markenzeichen der Musikfestspiele ist mittlerweile, dass sie fast jedes Jahr mit neuen Ideen überraschen. Aber eine Babyoper?

"Argo" gewinnt gegen "Lincoln" als bester Film; Österreich hat mit Michael Haneke und Christoph Waltz gleich zwei Goldjungs. Alle Nominierten und Gewinner des Abends im Überblick.

Die deutsche Biathlon-Staffel der Herren schaffte es beim letzten Heimweltcup nur auf Rang vier. Zwar lag Schlussläufer Lesser auf Podestkurs, musste aber die Konkurrenz kurz vor Schluss vorbeiziehen lassen.

Anders Jacobsen wollte schon aufhören mit dem Skispringen, nun ist er bei der Vierschanzentournee Gregor Schlierenzauers größter Gegner.

Es könnte das Energiethema 2013 werden: Schiefergas macht unabhängiger von Gasimporten. Doch die Fördermethode ist umstritten. Was weiß man über Fracking?

Welch ein Sportjahr: Olympische Spiele, Fußball-Europameisterschaft und dramatische Finals in der Champions League und der Formel 1. Das war 2012. Im kommenden Jahr warten zwar weniger Großereignisse, trotzdem aber zwölf Monate, prall gefüllt mit Spitzensport.
Beate Wedekind resümiert die Medienwoche.
Die Nationalspielerinnen Maren Mjelde, Ada und Andrine Hegerberg wechseln zum Deutschen Meister
Jakov Fak hat das Rennen über 10 Kilometer der Männer gewonnen. Der Slowene hatte im Ziel 0,8 Sekunden Vorsprung auf Emil Hegle Svendsen aus Norwegen.

Licht und Schatten in den deutschen Grundschulen: Zwar haben die Schüler die Leistungen gehalten - bei einem deutlich höheren Anteil aus Migrantenfamilien. Doch gibt es auch deutliche Schwächen.
DEUTSCHLAND Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will die Flexi-Quote: Firmen sollen für Aufsichtsräte und Vorstände eine individuelle Frauenquote festlegen. NORWEGEN 2003 wurde festgelegt, dass mind.
Warum die EU den Nobelpreis gewonnen hat
Fünf norwegische Politiker im Gespräch: Warum die EU den Nobelpreis gewonnen hat.
![Atemlos. Berlins Borge Lund überzeugte gegen Magdeburg. ]Foto: dpa](/images/6381442/alternates/BASE_21_9_W300/1658752126000/heprod-images-fotos-8-5-1-20121128-38gk4114.jpeg)
Die Füchse gewinnen im lauten Magdeburg 33:31.

Mit einer hervorragenden Auswärtsleistung siegen die Füchse in Magdeburg 33:31. Sein bestes Spiel in dieser Saison machte ein Berliner, der bisher die Erwartungen nicht ansatzweise erfüllt hatte.
Berliner Schülerin zog mit 16 nach Bosnien und machte in Mostar am United World College Abitur. Die internationalen Internate legen Wert auf soziales Engagement.
Frankfurt am Main - Nun ist auch BASF auf dem Gesundheitstrip: Nachdem Konkurrent Bayer mit der Übernahme des US-Vitaminherstellers Schiff Nutrition scheiterte, will der Ludwigshafener Chemieriese mit einem Zukauf in Norwegen an die Spitze des Marktes für Omega-3-Fettsäuren vorstoßen. Bis zu umgerechnet 664 Millionen Euro nimmt BASF in die Hand, um den börsennotierten Hersteller Pronova BioPharma ASA zu schlucken.

In einem Parodievideo wird im Stile des berühmten "We are the World"-Songs in Afrika zu Spenden für frierende Norweger aufgerufen. Das ist zynisch, doch die Macher haben eine entwicklungspolitische Botschaft.
Der deutsche Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam muss um den Einzug ins Viertelfinale der Champions League zittern, Vizemeister VfL Wolfsburg steht nach einem klaren Heimsieg schon mit einem Bein in der Runde der letzten Acht.
Nächste Woche eröffnet die neue türkische Vertretung. Ein Architektur-Rundgang durch Berlins diplomatisches Viertel zeigt: Sie erweitert eine Gebäudesammlung, die vielgestaltiger kaum sein könnte.

Im kleinen Dorf Biere in Sachsen-Anhalt soll ein XXL-Datenspeicher entstehen. Jedes vierte Unternehmen nutzt die Cloud schon.

So kennt man ihn gar nicht: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Mittelfinger, weil er mit dessen Wahrnehmung unzufrieden ist. Noch überraschender ist nur seine Erklärung, die an seiner eigenen Wahrnehmung zweifeln lässt.

Angeblich hätten die beiden "Stinkefinger" ihm selbst und nicht dem Schiedsrichter gegolten, sagte Ottmar Hitzfeld, Nationaltrainer der Schweiz, nach dem Spiel am Freitag. Glaubt ihm die FIFA nicht, droht ihm eine Sperre.
Die Entscheidung der Osloer Jury, der EU den Friedensnobelpreis zu verleihen, ist nicht unumstritten. Von welchen Motiven ist sie geleitet?

Ein Berliner spielt für Norwegens Nationalelf.