DFB-Frauen besiegen Italien bei der EM 4:0
Norwegen
Weltmeister Deutschland hat bei der Frauenfußball-Europameisterschaft in England bereits vor dem letzten Gruppenspiel das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Cheftrainerin Tina Theune-Meyer setzte sich am Abend im Deepdale-Stadion in Preston mit 4:0 gegen Italien durch.
Trotz eines Sieges zum EM-Auftakt enttäuschen Deutschlands Fußballerinnen beim Zusammenspiel
DFB-Frauen bezwingen Norwegen glücklich 1:0
Alte Rivalitäten im deutschen Frauenfußball ruhen – für eine erfolgreiche EM
6. Juni in Warrington: Deutschland – Norwegen 9.
Mit defensivem Spiel erreicht Italien ein 0:0 in Oslo
Turbine-Trainer Bernd Schröder zur möglichen Rolle der acht Potsdamerinnen bei der Frauenfußball-EM
AWI AUF SPITZBERGEN In Ny-Ålesund auf Spitzbergen wird heute das nördlichste Meeresforschungslabor der Welt eingeweiht. Der frühere Bergbauort in Norwegen ist heute ein internationales Zentrum der modernen Arktisforschung und Umweltüberwachung.
UN-Sonderbeauftragter soll demokratische Entwicklung prüfen / Serbien-Montenegro plant für EU-Aufnahme
Lust auf Schlafsack, Ohropax und Büchsenbier in Fassgröße? Heute beginnt bei uns die Festivalsaison
Champions League auf Skandinavisch: Heute wird erstmals das Finale der Royal League ausgetragen
Potsdam stellt den größten Teil der Nationalmannschaft: Acht Turbine-Kickerinnen für die EM-Endrunde in England nominiert
UEFA WOMEN’S CUP Der 8,5 Kilogramm schwe- re und 40 Zentimeter hohe Fußball-Europapokal der Frauen wird morgen im Babelsberger Karl-Liebknecht- Stadion dem Siegerteam durch den Isländer Eggert Magnusson und Karen Espelund aus Norwegen überreicht. Magnusson kommt im Auftrag von UEFA-Präsident Lennart Johansson nach Potsdam und ist Mitglied des UEFA-Exekutivkomitees, Espelund ist Vorsitzende des UEFA-Ausschusses für Frauenfußball und weilte schon zum Halbfinal- Hinspiel Potsdams gegen Trondheim im „Karli“.
Bei der WM in Schanghai tritt das schwedische Tischtennis-Genie Jan-Ove Waldner leise ab
Turbine-Trainer Bernd Schröder zu den UEFA-Cup-Endspielen und zur neuen Saison
28. April 1945: Oben tobt die Schlacht, und die Bevölkerung sitzt im Schutzkeller
Horrende Lebenshaltungskosten, steigende Kriminalität: US-Bericht zieht düstere Bilanz der Lage im Irak
Vor wenigen Jahren gab es in Lappland nur gefrorenes Wasser und Stille, das ändert sich nun. Eine Reise in die letzte Wildnis Europas
Studie für Zwillingsprojekt Oslo-Potsdam vorgestellt: Kongsnæs soll wieder entstehen
Die Robbenfänger auf Grönland werden immer weniger – die Jugend zieht es an die Universität
Der 138-jährige Polarforschungs-Segler „Grönland“ macht in Mitte fest
Wohlbehalten und guter Dinge trafen die Fußballerinnen des FFC Turbine Potsdam gestern Mittag in Trondheim ein, wo sie heute mit einem 4:0-Hinspielsieg im Rücken gegen den SK Trondheims-Ørn das Tor zum Finale des UEFA Women“s Cup endgültig aufstoßen wollen. Die 16 Spielerinnen – insgesamt ist eine 24-köpfige Delegation nach Norwegen geflogen – bezogen ihre Zimmer im Best Western Hotel der Gastgeberstadt und statteten am Nachmittag bei trockenem, doch sonnenlosem Wetter dem Lerkendahl-Stadion einen ersten Besuch ab.
Trondheims-Ørn will im UEFA-Cup-Halbfinale heute ab 13 Uhr in Potsdam mit Angriffsfußball auswärts treffen
Turbine Potsdam spielt im Uefa-Cup-Halbfinale
Potsdams Fußballerinnen empfangen Trondheim zum UEFA-Cup–Halbfinale
UEFA WOMEN“S CUP Turbine Potsdams UEFA-Cup-Halbfinal- Gegner SK Trondheims-Ørn bereitet sich derzeit in La Manga auf Mallorca auf das Hinspiel am kommenden Sonnabend in Babelsberg (13 Uhr, Karl-Liebknecht- Stadion) vor. Da in Norwegen die Saison noch nicht begonnen hat, leistet der neue Landesmeister Røa Oslo seinem Vorgänger Hilfe: Trondheim bestreitet heute in La Manga gegen Røa ein Testspiel, ehe der Zweite der Saison 2004 am späten Donnerstagabend in Potsdam anreist und Quartier im Hotel „Mercure“ bezieht.
Sloweniens Trainer Oblak setzt eigene Prioritäten
Es gibt ein paar Dinge, die die Schweiz ausmachen. Das Original Offiziersmesser gehört dazu, natürlich in Rot, das Matterhorn, Heidi, der Käse, die Swatch.
Magnus Carlsen ist 14 und hat schon starke Nerven
Die deutschen Männer um Ricco Groß, Sven Fischer und Michael Greis hatten vor dem Staffeleinsatz zwar je zweimal Silber und Bronze gewonnen. Dennoch war der Titelverteidiger der letzten WM gestern chancenlos und wurde nach 16 Fehlschüssen und zwei Strafrunden nur Sechster.
Sieben Turbine-Spielerinnen sind ab heute mit dem Nationalteam beim Algarve-Cup im Einsatz
Andrea Henkel aus Großbreitenbach hat am Dienstag bei der Biathlon-Weltmeisterschaft im österreichischen Hochfilzen den Titel über 15 Kilometer gewonnen. Die Olympiasiegerin von Salt Lake City sicherte den deutschen Skijägerinnen damit im dritten Rennen die dritte Goldmedaille.
Ole Einar Björndalen holt bei der Biathlon-WM seine zweite Goldmedaille
Gesundheitsministerium und Gaststättenverband einigen sich auf freiwillige Lösung / Kritik der Krebshilfe
Wie der Körper 50 Kilometer Langlauf übersteht
Kombinierer Ronny Ackermann hat zum Abschluss der nordischen Ski-WM in Oberstdorf seine zweite Goldmedaille gewonnen. Der Einzel-Weltmeister war auch im Sprint-Wettbewerb nicht zu schlagen und siegte im 7,5-km-Langlauf vor den beiden Norwegern Magnus Moan und Kristian Hammer.
Deutschlands Langläufer landen erstmals bei der WM auf dem Podest – Silber
Nach Platz fünf im Springen holen die Nordischen Kombinierer noch Silber
Berlin - Die Berliner leben auf einer Insel der Glückseligen – sagt die Bewag und meint die Gefahr von Stromausfällen wie den am Montagabend.Dazu gibt es Beweise in Form von Statistiken: In Berlin erlischt das Licht in einem Haushalt im Schnitt alle sechs Jahre.