Berlin Den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften teilen sich in diesem Jahr Finn E. Kydland aus Norwegen und Edward C.
Norwegen
Berti Vogts und Lothar Matthäus verlieren in der WM-Qualifikation
Dänen, Franzosen und Grönland
Inken Becher vom FFC Turbine Potsdam steht heute in Tschechien vor ihrem achten Länderspiel
PRO & Contra In Irland und Norwegen treffen sich die Raucher auf der Straße. Mit einem Bier in der einen und der Zigarette in der anderen Hand.
Ein Hauch von Olympia pfeift durch das „Karli“
Zum Finale der Star Tour in Mailand warteten viele Überraschungen auf die Teilnehmer
Zum Finale der Star Tour in Mailand warteten viele Überraschungen auf die Teilnehmer
Potsdam - Mit einem großen Empfang durch Oberbürgermeister Jann Jakobs sind gestern im Saal des Bornstedter Kronguts Potsdams Olympiateilnehmer geehrt worden. Von 19 Athleten aus der Landeshauptstadt kehrten 13 mit Medaillen zurück: „Damit stand Brandenburg in der Gesamtwertung in Athen auf Platz 16 hinter Griechenland und vor Norwegen“, bemerkte Sportminister Steffen Reiche.
Frankfurt ist das erste Ziel der Berliner Star Tour-Teilnehmer
Frankfurt ist das erste Ziel der Berliner Star Tour-Teilnehmer
hofft auf weitere Erfolge von Michael Schumacher Was macht Michael Schumacher jetzt, nachdem er mal wieder Weltmeister geworden ist? Die feuerfeste Nomex-Unterwäsche gegen eine neonfarbene Badehose tauschen?
Bewaffnete haben in Oslo am hellichten Tag Edvard Munchs „Der Schrei“ und ein anderes Werk aus dem Museum geraubt
Sechs Potsdamerinnen kickten beim 3:1 gegen Nigeria
KANDIDATEN Die beiden Länderspiele der Deutschen Fußballfrauen in dieser Woche gegen Norwegen und Nigeria waren für den 1. FFC Turbine Potsdam nicht nur wegen seiner sechs Nationalspielerinnen Nadine Angerer, Ariane Hingst, Viola Odebrecht, Conny Pohlers, Petra Wimbersky und Navina Omilade interessant.
Potsdams Stürmerin Conny Pohlers will vor Olympia schon morgen gegen Nigeria treffen
Wale leiden immer mehr unter Meeresverschmutzung. Deshalb findet das Fleisch der riesigen Säuger immer weniger Abnehmer
Turbines Nationalspielerin Ariane Hingst über sechs Potsdamerinnen beim Olympischen Fußballturnier und die Vorbereitung auf den Jahreshöhepunkt
Ein Tor, ein Unentschieden, fünf Niederlagen, kein Sieg – das war vor dieser Europameisterschaft die Bilanz der Griechen bei großen Turnieren. Nur zweimal, 1980 und 1994, konnten sie sich für eine Endrunde qualifizieren – und jetzt stehen sie im EM-Finale.
Fregatte „Royal Louise“ wird an der Krummen Lanke aufgetakelt
Delegation aus Oslo besuchte „Matrosenstation“
muss weiter warten
Wer mit dem Auto ins Ausland fährt, muss bei Verkehrsverstößen oft sehr viel höhere Bußgelder zahlen
Wir betrachten die Dinge mit jungen und alten Augen
Die späte Karriere des Speerwerfers Esenwein
Börsen sind beunruhigt/Noch keine Einschränkung der Versorgung
Den Terror analysieren, um ihn zu bekämpfen: Psychologen aus aller Welt diskutierten in Berlin
Kurz vor ihrem ersten Spiel gegen Russland übt sich die spanische Nationalmannschaft in Demut. Kein Spieler wagt es, der eigenen Elf eine Favoritenrolle zuzuschreiben.
begrüßt den Kampf der Skispringer gegen die Magersucht Skispringen passt ungefähr so gut nach Miami/Florida wie Beachvolleyball nach Spitzbergen/Norwegen. Trotzdem wird man noch in einigen Jahren Miami als jenen Ort erinnern, an dem sich das Skispringen grundlegend verändert hat.
Premier Bondevik erwartet neue Volksabstimmung
Der Klimawandel könnte für Spanien besonders bedrohlich werden
Berlins Handballer hoffen auf ihren Einfluss bei Schröder: Sonst könnte die Stadt bei der EM oder WM leer ausgehen
Mit dem U-Boot U-31 und der Fregatte Sachsen verfügt die Marine über High-Tech-Ausrüstung – und fühlt sich besser gewappnet für die Zukunft als Heer und Luftwaffe
Peter Zadek kehrt mit Ibsens „Peer Gynt“ ans Berliner Ensemble zurück
Was ein Friseur bei der Lehrlingssuche erlebt hat
42-Stunden-Woche würde Betriebsverlagerungen in Billigländer stoppen – kurzfristig aber die Konjunktur bremsen
Drei Staaten als Eigner machen die Fluggesellschaft schwerfällig
Steffen Hudemann über die neue Transferpolitik in Bremen Kaum jemand kannte den jungen Fußballspieler aus Norwegen, der 1987 zu Werder Bremen wechselte. Doch in den folgenden neun Jahren sicherte Rune Bratseth als Libero dem Verein zwei Meisterschaften, zwei Pokalsiege und einen Europapokalsieg.
Die Langlaufstaffel der Herren gewinnt Weltcup vor Norwegen
Georg Späth verpasst bei der Skiflug-Weltmeisterschaft zweimal knapp eine Medaille