zum Hauptinhalt
Thema

Saudi-Arabien

Kurz vor der Festnahme ihres Mannes flüchtete Ensaf Haidar nach Kanada.

Die Kinder fragen nach ihrem Vater. Der Vater fragt nach den Kindern. Dazwischen steht sie, versucht die Sehnsüchte aller zu bedienen, die eigenen zu ignorieren. Ensaf Haidar, Frau des Bloggers Raif Badawi, ist froh über jeden Anruf ihres Mannes. Der Versuch eines Alltags im Ausnahmezustand.

Von Lukas Hermsmeier

Am Mittwoch erscheint das Buch des inhaftierten saudischen Bloggers Raif Badawi. Herausgeber ist n-tv-Journalist Constantin Schreiber. Der Erlös soll Badawis Familie zugute kommen.

Von Markus Ehrenberg

Am Mittwoch erscheint das Buch des inhaftierten saudischen Bloggers Raif Badawi. Herausgeber ist n-tv-Journalist Constantin Schreiber. Der Erlös soll Badawis Familie zugute kommen.

Von Markus Ehrenberg
Schiitische Rebellen haben weite Teile des Jemen erobert. Nun schlägt eine sunnitische Allianz zurück.

Der Jemen wird zum Schlachtfeld zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. Doch der Konflikt geht sogar noch darüber hinaus. Ein Kommentar.

Von Martin Gehlen
Die Saudis besprechen ihre Interventionspläne im Jemen.

Die Eskalation des Bürgerkrieges im Jemen und die Einmischung der arabischen Nachbarn schürzen sich zu einem Konflikt, in dem es auch um die Interessen des Iran, der USA und Europas geht. Das ist hochbrisant. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Hans Monath
Huthi-Milizen haben Jemens Hauptstadt Sanaa unter Kontrolle.

Nach der Hauptstadt Sanaa stehen die schiitischen Huthis vor der Einnahme der wichtigen Hafenstadt Aden. Präsident Hadi flieht aus seiner Residenz und bittet um internationale Militärhilfe. Saudi-Arabien zieht Truppen an der Grenze zusammen.

Von Martin Gehlen
Unruhige Lage. Immer wieder gibt es in Ägypten Anschläge - wie hier Anfang März in der Nähe des Obersten Gerichts in Kairo.

Auf einer großen Investorenkonferenz in Sharm al Sheikh will Ägypten Investoren ins Land locken. 35 Großprojekte sollen auf die Beine gestellt werden. Damit will der Nil-Staat Normalität demonstrieren – doch die Realität sieht anders aus.

Von Martin Gehlen
Weg in den Krieg. Hunderte Bosnier schlossen sich dem IS an, um in Syrien oder dem Irak zu kämpfen.

Schwarze Flaggen wehen in dem Bergdorf. An den Wänden prangt das Logo des „Islamischen Staats“. Bosnien ist heute eine der größten Rekrutierungsstellen für die Terrormiliz. Eine Spurensuche.

Der Protest gegen die Bestrafung des Bloggers ist groß. Wie hier bei einer Kundgebung in London.

Die internationale Kritik an der Prügelstrafe für den Blogger Raif Badawi in Saudi-Arabien reißt nicht ab - dennoch lenkt das saudische Königshaus offenbar noch nicht ein. Jetzt wurde der Blogger laut Berichten für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.

Moritz Führmann und Iris Radisch diskutierten in der Villa Quandt über Michel Houellebecqs neuen Roman „Unterwerfung“

Klartext will Prinz Charles auch bei seinem Besuch in Saudi-Arabien reden und sich bei König Salman für den zu 1000 Stockhieben und zehn Jahren Haft verurteilten Blogger Raif Badawi einsetzen

Ist Prinz Charles fit, König zu werden? Will er es überhaupt? Würde er die Monarchie tollkühn in neue Bahnen lenken oder mit seinem für eine konstitutionelle Monarchie unschicklichen Meinungsaktivismus eine Verfassungskrise auslösen?

Von Matthias Thibaut
Saif al-Kasaesbeh (rechts), der Vater des ermordeten jordanischen Piloten bei einer Trauerfeier. Ist dies der Wendepunkt im Kampf gegen den IS?

Nach dem grausamen Mord am jordanischen Piloten Muas al Kasasba steht das kleine Königreich im Nahen Osten im Fokus. Es ist einer der schwächsten Staaten innerhalb der Anti-Terror-Koalition. Wird Jordanien der Bedrohung durch den IS-Terror stand halten können?

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })