zum Hauptinhalt
Thema

Saudi-Arabien

Beim größten UN-Gipfel aller Zeiten haben mehr als 120 Staats- und Regierungschefs die 17 neuen Nachhaltigkeitsziele verabschiedet, die für die kommenden 15 Jahre die globale Entwicklungsagenda werden sollen.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind eine anspruchsvolle Handlungsanweisung für die Welt. Doch damit daraus Politik wird, muss noch viel passieren. Ein Kommentar.

Dagmar Dehmer
Ein Kommentar von Dagmar Dehmer
Könnte Teil der Lösung im Syrien-Krieg werden: Baschar al Assad.

Angesichts der Flüchtlingskrise vollzieht die EU eine Kehrtwende und kann sich Gespräche mit Assad vorstellen. Ist Syriens Diktator zurück im Spiel?

Von
  • Claudia von Salzen
  • Susanne Güsten
  • Elke Windisch
  • Christopher Ziedler
Al Nusra gegen Assad, Assad gegen Islamischen Staat, Islamischer Staat gegen Kurden: Wer soll das beenden?

Die Flüchtlingsströme zwingen den Westen zum Handeln. Aber wer das Problem an den „Wurzeln packen“ will, muss dem Staatszerfall in der Region etwas entgegenzusetzen haben. Ein langjähriges militärisches Engagement etwa. Ein Gastbeitrag.

Von Shimon Stein
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

König Salman aus Saudi Arabien prasst am Meer. Derweil wartet der Menschenrechtler Raif Badwani auf weitere 950 Stockschläge. Unser Kolumnist Helmut Schümann möchte mal wieder kotzen.

Von Helmut Schümann
In Teheran feierten viele Menschen nach dem Fastenbrechen das Atomabkommen von Wien.

Im Iran feiern die Menschen das Atomabkommen bis tief in die Nacht, doch die Nachbarstaaten sind beunruhigt. Dabei könnte der Wiener Atomvertrag im Kampf gegen den "Islamischen Staat" bislang undenkbare Bündnisse stiften.

Von Martin Gehlen
Nach dem Atomabkommen reichen sich US-Außenminister John Kerry und sein iranischer Kollege Javad Zarif die Hände.

Das ist eine Zäsur! Amerika und Deutschland machen Politik gegen die elementaren Sicherheitsdoktrinen von Israel und Saudi-Arabien. Trotzdem ist das Atomabkommen richtig, weil wegweisend. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Schwierige Nahrungssuche. Ein kleiner Junge trägt Lebensmittel nach Hause, die von einer Hilfsorganisation im jemenitischen Taiz angeliefert wurden.

Die Zivilbevölkerung im Jemen leidet seit Monaten unter den Kämpfen zwischen schiitischen Huthu-Milizen und den Regierungstruppen, die von Saudi-Arabien unterstützt werden. Nun soll es eine Feuerpause geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })