zum Hauptinhalt
Thema

Saudi-Arabien

Sanft wirkte er, doch seine Methoden waren brutal. Der Chef und geistige Vater der Terrororganisation Al Qaida, Osama bin Laden, auf einem Fernsehbild von 2007. Foto:AFP

Als Kampftruppe gegen die sowjetischen Besatzer Afghanistans gegründet, hat sich Al Qaida zu einem global agierenden Terrornetzwerk entwickelt.

Von Frank Jansen

Kein Land, das den begehrten Rohstoff exportiert, hat den Sprung zur Demokratie geschafft. Ein Experte erklärt, warum das so ist

Von Kaveh Kooroshy

Al Qaida versucht im Jemen, ganze Landstriche zu kontrollieren. Mittlerweile zeigen sich die Kämpfer mit ihren Kalaschnikows und Raketenwerfern auch offen in der Hafenstadt Aden.

Von Martin Gehlen

Kairo - Die Gewalt im Jemen hält auch nach der Ausreise von Präsident Ali Abdullah Saleh an. Der Nachrichtensender Al-Arabija meldete, drei saudische Grenzwächter seien am Dienstag von einem Mann getötet worden, der von Saudi-Arabien aus die Grenze zum Jemen überqueren wollte.

Von Astrid Frefel
Die Wirtschaft stagniert. Die Nachbarschaft zum Bürgerkriegsland Libyen lässt Investoren zögern, auch Touristen bleiben aus.

Um Tunesien ist es ruhig geworden. Exdespot Zine al Abidine Ben Ali wird in Abwesenheit der Prozess gemacht.

Des Streitens müde: Die Koalition aus CDU und FDP verfolgt offensichtlich keinen gemeinsamem Kurs. Die CDU ist immerhin ihren ideologischen Ballast los geworden.

Die Sommerpause steht bevor und Schwarz-Gelb verabschiedet sich standesgemäß: mit Streit. Trotzdem kann dieses halbe Jahr eines der wichtigsten der CDU-Geschichte werden.

Von Christian Tretbar

Unser Fußball-Kolumnist musste während des schönsten WM-Spiels eine Rede von Außenminister Westerwelle über sich ergehen lassen. In Gedanken war er in der Kabine der Nationalelf.

Von Moritz Rinke
Wüstentauglich. Deutschland will Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 an Saudi-Arabien liefern. Das ist auch in der Koalition umstritten.

Die schwarz-gelbe Koalition bleibt im Streit um die Lieferung von 200 Kampfpanzern des Typs Leopard 2 nach Saudi-Arabien weiter unter Druck. SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Regierung auf, dem Parlament Rechenschaft abzulegen.

Von Hans Monath
Welche Strategie verfolgt die Bundesregierung, wenn sie Panzer nach Saudi-Arabien liefert?

Mit den Geheimgesprächen über Panzerlieferungen an die Saudis hat sich Schwarz-Gelb mit traumwandlerischer Sicherheit ein weiteres Problem aufgehalst. Warum? Verschiedene Interessen haben ihren Anteil an diesem Geschäft.

Von Hans Monath

Die Bundesregierung hat sich der Forderung der Opposition nach Aufklärung über einen möglichen Panzer-Verkauf nach Saudi-Arabien verweigert. Regierungssprecher Steffen Seibert verwies am Montag in Berlin auf die „übliche und auch notwendige Geheimhaltung“ bei Exportgenehmigungen durch den Bundessicherheitsrat.

König Abdullah (im Bild) hat in den vergangenen beiden Jahren einiges getan, um das Verhältnis zum Baath-Regime in Syrien zu verbessern. Der saudischen Führung ist vor allem die Achse Syriens mit dem Iran ein Dorn im Auge, ihrem Hauptrivalen um die Vormachtstellung am Golf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })