zum Hauptinhalt
Thema

Saudi-Arabien

Schreiber

"Die Millionen waren nicht für mich, sondern für Politiker und Beamte." Der Rüstungslobbyist Karlheinz Schreiber hat zum Auftakt seines Prozesses in Augsburg Enthüllungen "hochrangiger" Verbündeter angekündigt. Details blieb er aber erneut schuldig.

Von Lars von Törne
318859_3_Prozess_ddp.jpg

Zehn Jahre lang war Karlheinz Schreiber flüchtig, ab heute steht der Waffenlobbyist vor Gericht. Doch der einstige Chefermittler bezweifelt, dass die volle Wahrheit ans Licht kommt

Von Lars von Törne

Außenminister Westerwelle ist mit seinen Gastgebern im Jemen hart ins Gericht gegangen. Die deutschen Geiseln sind weiter in der Hand ihrer Entführer. Die jemenitische Regierung sieht Hoffnung für die Entführten, doch Berlin ist skeptisch.

Von Martin Gehlen
Westerwelle

Guido Westerwelle meidet das Thema Homosexualität bei seinem Besuch in Saudi-Arabien. In Zeiten der Opposition sprach der FDP-Chef noch von Sanktionen und kündigte an, die Ächtung und Verfolgung von Homosexuellen auch über Deutschlands Grenzen hinaus anzuprangern.

317712_0_d86afb4a.jpg

Sie bekommen ein Auto, eine Ehefrau, ein Portemonnaie und zwei Paar Schuhe. Saudi-Arabien versucht, Guantánamo-Rückkehrer wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Ein Besuch im einzigen Terroristen-Rehabilitationszentrum der Welt.

Von Martin Gehlen

Trotz rieisiger Ölvorräte plant der Emir von Katar den Bau eines Solarkraftwerks. Das könnte auch für die deutsche Solarbranche interessant sein. Solarworld-Chef Asbeck ist unterwegs ins Emirat.

Von Moritz Honert

In keinem Land der Welt werden Christen nach Angaben des internationalen Missions- und Hilfswerkes Open Doors so unerbittlich unterdrückt und verfolgt wie im kommunistischen Nordkorea. Auch der Iran, Saudi-Arabien, Afghanistan und Jemen stehen auf dem Index.

Sawahiri, der Vizechef von Al Qaida, schmäht und hetzt unermüdlich – sein übles Werk treibt er schon seit Jahrzehnten.

Von Frank Jansen
316396_0_999d7f3a.jpg

Nach jahrelangem Kampf wurde Karlheinz Schreiber im Sommer ausgeliefert. Mit dem Waffenlobbyisten steht ab Januar auch eine politische Ära vor Gericht

Von Lars von Törne

Die Spur des Beinahe-Anschlags auf ein Flugzeug führt in den Jemen. Ist das Land ein neuer Hort des Terrors?

Von Christoph von Marschall
312198_0_a52e7b18.jpg

In Saudi-Arabien hat ein heftiges Unwetter am vergangenen Mittwoch bislang mindestens 106 Menschen in den Tod gerissen. Nach offiziellen Angaben vom Samstag suchen Rettungsmannschaften noch immer nach Vermissten und rechnen mit zahlreichen weiteren Opfern.

Die Reise gen Mekka ist eines der größten religiösen Ereignisse – in diesem Jahr gebremst durch Angst vor Schweinegrippe und Terror.

Von Martin Gehlen
Schweiz_Moschee

Vor der Moschee in Genf patrouilliert die Polizei. Kürzlich hat es einen Anschlag gegeben. Die Stimmung im Land ist gereizt: Die Schweiz stimmt über ein Bauverbot von Minaretten ab. Aber in Wirklichkeit geht es um mehr. Es ist ein Plebiszit über den Islam.

Banken, die nach den Regeln des islamischen Rechtssystems arbeiten, leiden weniger unter der weltweiten Finanzkrise. Muslimisch geprägte Länder wollen deshalb mehr Gewicht in einer neuen Wirtschaftsordnung. Doch ganz problemlos ist die Lage auch bei ihnen nicht.

Von Susanne Güsten

Im islamischen Königreich Saudi-Arabien hat zum ersten Mal ein Mann gewagt, öffentlich über sein Sexualleben zu plaudern. Nun steht der 32-Jährige vor Gericht. Ihm drohen 20 Jahre Haft und 1000 Peitschenhiebe.

Der greise saudische König Abdallah verordnet seinem Land eine stille Revolution. Das sollte westlichen Demokratie-Exporteuren zu denken geben

Hillary Clinton treiben zwei Fragen um: Wie umgehen mit einem Iran, der an der Bombe baut und zugleich von innenpolitischen Kämpfen erschüttert wird? Die US-Außenministerin gab darauf jüngst zwei Antworten, eine altbekannte und eine interessante neue.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })