Katar und Bahrain haben Interesse am Transrapid bekundet. Man werde das Projekt ernsthaft in Erwägung ziehen, signalisierten beide Regierungen beim Besuch von Gerhard Schröder. Jetzt hofft der Kanzler, dass sich auch die Vereinigten Arabischen Emirate für die Magnetschwebebahn begeistern lassen.
Saudi-Arabien
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich besorgt über den weiteren Anstieg der Ölpreise geäußert. Schröder besuchte am Montag Kuwait, die zweite Station seiner Reise durch mehrere Länder am Persischen Golf.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat seine Reise durch die Golfregion mit einem Besuch in Saudi-Arabien begonnen. Dort wurde er von König Fahd und Kronprinz Abdullah empfangen. Der Kanzler ermunterte die saudische Führung zu Reformen.
Ist der jüdische Staat die Ursache des Mangels an Demokratie und wirtschaftlichem Erfolg der islamischen Welt – oder ein Vorwand?
Eine islamistische Gruppe hat sich zu dem Anschlag in Beirut bekannt – will sie religiöse Konflikte schüren?
Der Satellitensender Al-Dschasira ist vielen arabischen Regimen und der US-Regierung ein Dorn im Auge, weil der Sender ausführlich Gegner der Besatzung Iraks zu Wort kommen lässt, einschließlich Terroristen wie Osama Bin Laden und Abu Musa Al-Zarqawi. Doch die Kritik beeinflusste die Berichterstattung bisher nicht.
Amerikanische Kommentatoren rätseln, was Bush mit seiner Rede zur Amtseinführung sagen wollte
Die Teilnehmer der Klimakonferenz in Argentinien gehen womöglich ohne Einigung auseinander
USA und Saudi-Arabien blockieren Umweltkonferenz in Buenos Aires / EU will Scheitern abwenden
Umweltorganisationen auf UN-Klimakonferenz: USA haben nur Erdöl- und Kohleindustrie im Auge
Saudi-Arabien hatte geglaubt, die Islamisten besiegt zu haben – nun schlugen sie in Dschidda erneut zu
Das US-Verteidigungsministerium verdächtigt seinen Verbündeten, den Widerstand zu unterstützen
Sie hat Arafat oder Mubarak zu Gast. Gisèle Khoury ist die prominenteste Polit-Talkerin Arabiens – und eine emanzipierte Christin
Wie die Zensur in der arabischen Welt durch das Internet umgangen wird
Ilija Trojanow reist als Pilger nach Mekka
Fraktionsvize Nachtwei: Geschäfte mit Saudi-Arabien sind mit deutschen Richtlinien nicht zu vereinbaren
Eine Einführung in Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur des erst 72 Jahre jungen „Königreiches SaudiArabien“. Erstaunlicherweise ist dieses Buch die bisher einzige Darstellung zum Thema in deutscher Sprache.
Oppositionspolitiker kritisieren die Genehmigungspraxis für Rüstungsexporte in Problemgebiete
Lebensgefährliche Lage: Die deutschen Korrespondenten verlassen den Irak
Orientalistentag in Halle: Wissenschaftler sehen Reformtendenzen in der Diaspora
Drei Jahre nach den Flugzeugattentaten vom 11. September ist es für das Terrornetzwerk Al Qaida nach Einschätzung westlicher Geheimdienste schwerer geworden, Anschläge zu verüben. Dafür haben sich in vielen Staaten weitgehend unabhängige Terrorzellen gebildet.
Preise an den Ölmärkten geben weiter nach
Firma bildet Personenschützer aus – weibliche Bodyguards begehrt
Deutschland sollte sich am eigenen Gegenteil orientieren, denn die nationalen Spielstile sterben aus
Karlheinz Schreiber – der Name ruft bei der CDU schlechte Erinnerungen wach. Der 70jährige Ex-Waffenhändler hatte mit seiner bis heute nicht vollständig geklärten Rolle in einem Waffengeschäft mit Saudi-Arabien 2000 zum Sturz von Wolfgang Schäuble beigetragen.
Berlin Nach dem Mord an dem deutschen Geschäftsmann Hermann D. in Saudi-Arabien wächst beim Bundeskriminalamt offenbar die Sorge vor Terrorangriffen auf Deutsche im Ausland und auf die Bundesrepublik.
Riad/Washington/Berlin – Terroristen der Al Qaida haben in Saudi-Arabien den entführten Amerikaner Paul Johnson enthauptet. Am Freitag wurden auf einer islamistischen Website Bilder veröffentlicht, die den Körper der Geisel zeigen.
Computerspur verriet Mohammed, den Ägypter
Kollege des getöteten irischen BBC-Manns außer Lebensgefahr / Dritter Anschlag binnen weniger Wochen
Das Kartell steigert seine Ölförderung langsamer als versprochen. Als Reaktion steigen die Preise – und fallen dann doch
Börsen warten gespannt auf Treffen der Förderländer. Das Kartell deutet eine Ausweitung der Förderung an
Die Attentäter von Chobar haben ihr Ziel erreicht: Der Ölpreis ist am Dienstag kräftig gestiegen. Die Welt macht sich Sorgen, ob SaudiArabien ins Wanken gerät.
Die führenden Industriestaaten sorgen sich um die Stabilität im Nahen Osten
Bundesanwalt untersucht Mord an Deutschem
Berlin Für die Börsianer begann die Woche nach Pfingsten wenig erfreulich. Der nach den Anschlägen in Saudi-Arabien stark gestiegene Ölpreis verdarb die Stimmung gründlich.
Der Anschlag in Saudi-Arabien: Beginnt nun der Guerilla-Krieg, den Al Qaida angekündigt hat?
Umweltminister Trittin will Wind- und Sonnenkraft ausbauen, um unabhängiger vom Öl zu werden
Vor G-8-Treffen in New York: Berlin und Kairo wollen Industrie- und Förderländer an einen Tisch bringen
Experten rechnen mit weiter steigenden Notierungen/Benzinnachfrage aus den USA treibt die Preise in Europa
Experten rechnen mit weiter steigenden Notierungen/Benzinnachfrage aus den USA treibt die Preise in Europa