zum Hauptinhalt
Thema

Saudi-Arabien

Katar und Bahrain haben Interesse am Transrapid bekundet. Man werde das Projekt ernsthaft in Erwägung ziehen, signalisierten beide Regierungen beim Besuch von Gerhard Schröder. Jetzt hofft der Kanzler, dass sich auch die Vereinigten Arabischen Emirate für die Magnetschwebebahn begeistern lassen.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich besorgt über den weiteren Anstieg der Ölpreise geäußert. Schröder besuchte am Montag Kuwait, die zweite Station seiner Reise durch mehrere Länder am Persischen Golf.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat seine Reise durch die Golfregion mit einem Besuch in Saudi-Arabien begonnen. Dort wurde er von König Fahd und Kronprinz Abdullah empfangen. Der Kanzler ermunterte die saudische Führung zu Reformen.

Ist der jüdische Staat die Ursache des Mangels an Demokratie und wirtschaftlichem Erfolg der islamischen Welt – oder ein Vorwand?

Von Dr. Josef Joffe

Eine islamistische Gruppe hat sich zu dem Anschlag in Beirut bekannt – will sie religiöse Konflikte schüren?

Von Andrea Nüsse

Saudi-Arabien hatte geglaubt, die Islamisten besiegt zu haben – nun schlugen sie in Dschidda erneut zu

Von Andrea Nüsse

Sie hat Arafat oder Mubarak zu Gast. Gisèle Khoury ist die prominenteste Polit-Talkerin Arabiens – und eine emanzipierte Christin

Eine Einführung in Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur des erst 72 Jahre jungen „Königreiches SaudiArabien“. Erstaunlicherweise ist dieses Buch die bisher einzige Darstellung zum Thema in deutscher Sprache.

Drei Jahre nach den Flugzeugattentaten vom 11. September ist es für das Terrornetzwerk Al Qaida nach Einschätzung westlicher Geheimdienste schwerer geworden, Anschläge zu verüben. Dafür haben sich in vielen Staaten weitgehend unabhängige Terrorzellen gebildet.

Deutschland sollte sich am eigenen Gegenteil orientieren, denn die nationalen Spielstile sterben aus

Von Wolfram Eilenberger

Karlheinz Schreiber – der Name ruft bei der CDU schlechte Erinnerungen wach. Der 70jährige Ex-Waffenhändler hatte mit seiner bis heute nicht vollständig geklärten Rolle in einem Waffengeschäft mit Saudi-Arabien 2000 zum Sturz von Wolfgang Schäuble beigetragen.

Berlin Nach dem Mord an dem deutschen Geschäftsmann Hermann D. in Saudi-Arabien wächst beim Bundeskriminalamt offenbar die Sorge vor Terrorangriffen auf Deutsche im Ausland und auf die Bundesrepublik.

Riad/Washington/Berlin – Terroristen der Al Qaida haben in Saudi-Arabien den entführten Amerikaner Paul Johnson enthauptet. Am Freitag wurden auf einer islamistischen Website Bilder veröffentlicht, die den Körper der Geisel zeigen.

Von Frank Jansen

Berlin Für die Börsianer begann die Woche nach Pfingsten wenig erfreulich. Der nach den Anschlägen in Saudi-Arabien stark gestiegene Ölpreis verdarb die Stimmung gründlich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })