zum Hauptinhalt
Thema

Schottland

Die Anschläge in London sind nach Meinung des Politikwissenschaftlers Klaus Segbers eine klare Rückmeldung islamistischer Terrornetzwerke wie Al Qaida. Die Drohung richte sich nicht allein gegen "enge Kriegsverbündete" der USA.

US-Präsident George W. Bush gerät beim G8-Gipfel unter den Druck der Europäer. Er lehnt eine deutlich höhere Hilfe für Afrika ab. Im Gegensatz zum Vortag gab es in der Nacht keine Krawalle.

Die christlichen Konservativen in den USA verlangen, dass ein Abtreibungsgegner oberster Richter wird

Von Matthias B. Krause

Mehrere 100 Globalisierungsgegner protestieren heute Abend gegen das G8-Treffen in Schottland und die Afrika-Politik der Bundesrepublik. Die Demonstranten treffen sich um 17 Uhr am S-Bahnhof Friedrichstraße.

Nach Live 8 ist vor G8. Fürs politische Gipfeltreffen in Schottland packten gestern die ersten Berliner ihre Koffer: Es ging zum Protestieren direkt nach Edinburgh – mit Reisebussen, die Regisseur Ralf Schmerberg und die Band „Die Fantastischen Vier“ gesponsert hatten.

Kommende Woche treffen sich die großen Industrienationen in Schottland – doch ihr Einfluss bröckelt. Trotzdem dürfen die aufstrebenden Länder nur zusehen

Berlin Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, hat auch im Hinblick auf den G-8-Gipfel kommende Woche in Schottland die hohe Kindersterblichkeit in Afrika angeprangert. Täglich sterben nach Unicef-Informationen in den Ländern südlich der Sahara 12000 Kinder vor ihrem fünften Geburtstag, die meisten an vermeidbaren Krankheiten.

Tony Blair reiste vergangene Woche nach Washington, um für eine Schuldenbefreiung der Entwicklungsländer zu werben. Geht es nach dem Willen des britischen Premierministers, erlassen die sieben führenden Industrienationen und Russland (G8) den ärmsten Ländern der Welt ihre Schulden.

Nordirlands Nationalmannschaft schwächt sich selbst– dafür sorgen radikale protestantische Fans

20 Jahre nach dem legendären Live-Aid-Konzert hat der Popsänger Bob Geldof am Dienstag ein neues Popereignis der Superlative angekündigt. Fünf Konzerte am 2. Juli in London, Berlin, Paris, Rom und Philadelphia unter dem Motto Live 8 sollen die Regierungschefs der G8-Staaten unter Druck setzen.

Wo Kunst und Design zueinander kommen: MARTa, das neue Frank-Gehry-Museum in Herford

Von Nicola Kuhn

FRAUENFUSSBALL Es ist geschafft: Unter großer Kraftanstrengung ist es Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder gelungen, ein attraktives Fußball-Länderspiel ins Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion zu lotsen: Am 13. Oktober empfängt Frauen-Weltmeister Deutschland die Nationalelf Schottlands zum Qualifikationssspiel für die Weltmeisterschafts-Endrunde 2007 in China.

Schottland folgt im Frühling 2006 dem irischen Vorbild und verhängt ein totales Rauchverbot. Allerdings beruft sich das Gesetz nicht auf die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer (weil das schottische Parlament in diesem Bereich keine Vollmachten hat), sondern verbietet das Rauchen in sämtlichen öffentlichen Räumen.

Seebeben im Mittelmeer, Schlammlawinen in Kalifornien, Fluten in Großbritannien – die Gefahren für die Menschen steigen

Von Andreas Oswald

Glasgow Zwei Ärzte in Glasgow sind dem „Nessie“ der schottischen Gastronomie auf die Spur gekommen. Lange galt der „frittierte Mars-Riegel“ als Schottenwitz, der die eigenartigen kulinarischen Sitten der nördlichsten Inselnation auf die Schippe nahm.

Ein Gespräch über Arbeiter und Kleinbürger, pakistanische „Onkel“ – und George W. Bush

Schottlands Nationaltrainer Berti Vogts hat genug: Nach zweieinhalb Jahren und immer massiveren Beschimpfungen löst er seinen Vertrag auf

Von Oliver Trust

George L. Brenninkmeijer (49) ist ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter von C&A Deutschland und leitet seit 2000 die Brenninkmeijer Holding in Berlin.

Flick-Debatte im Hamburger Bahnhof über Macht, Moral und die Sammler

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })