zum Hauptinhalt
Thema

Schottland

Das Milchgesicht und der Diktator: Kevin Macdonalds „Der letzte König von Schottland“

Von Jan Schulz-Ojala

Ende des humanitären Zeitalters: Wie Kino und Literatur den Schwarzen Kontinent entzaubern und zur Hölle erklären

Von Kai Müller

Es hat geklappt: Das deutsche Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" hat den Oscar für die beste nicht-englischsprachige Produktion des Jahres gewonnen. Als bester Film wurde "Departed" von Martin Scorsese ausgezeichnet.

Mit einem 13:0-Kantersieg über Schottland haben sich die deutschen Hockey-Damen bei der Hallen-WM in Wien souverän den Gruppensieg gesichert. Auch die deutschen Herren stehen nach einem 5:1 im Halbfinale.

Bei der 60. Vergabe der britischen Filmpreise hat Helen Mirren den Bafta-Award für die beste Hauptdarstellerin gewonnen. Ausgezeichnet wurde die 61-Jährige für ihre Darstellung von Elizabeth II. in Stephen Frears' Film "The Queen".

Die deutsche U-21-Nationalmannschaft hat mit einem vielversprechenden Start Selbstvertrauen für das EM-Qualifikationsjahr getankt. Eine Woche vor der Auslosung der EM-Vorrunde bezwang das Team Schottland mit 2:0 (1:0).

Diese Woche auf Platz 38 mit: „I wish I was a punk rocker“

Von Kai Müller

Alejandro González Iñárritus Polit-Melodram „Babel“ und Bill Condons Musical „Dreamgirls“ sind die Sieger bei den Golden Globes, die Hollywoods Auslandspresse alljährlich vergibt. Beste Schauspieler in der Kategorie Drama wurden Forest Whitaker („Der letzte König von Schottland“) und Helen Mirren („The Queen“), in der Kategorie Komödie wurden Meryl Streep („Der Teufel trägt Prada“) und Sacha Baron Cohen („Borat“) ausgezeichnet.

Schotten und Engländer verspüren wenig Lust, die Gründung Großbritanniens zu feiern – die Zukunft der Union ist fraglich

Von Matthias Thibaut

Die große Koalition steht nach der Pleite mit dem bundesweiten Nichtraucherschutz unter Druck – und hofft nun auf die Länder

Von
  • Matthias Schlegel
  • Rainer Woratschka

Das Musical "Brave Heart" feiert im kommenden Jahr in Bremen Weltpremiere. Der Produzent verspricht "magische Bilder" und "Hollywoodsound aus dem Orchestergraben".

Pramod Gaikwad weilt nach einer Gastspielreise durch Schottland zum ersten Mal für eine Woche in Deutschland. Nach dem Konzert am Mittwoch im Waschhaus gastiert er auf Einladung der Geheimen musikalischen Gesellschaft am kommenden Sonntag um 16 Uhr in der Marquardter Kirche.

Ist jemand reif für die Insel? Wer Häuser bauen kann, sich mit Gartenpflanzen auskennt und sich nicht vor Klempnerarbeiten scheut, kann jetzt auf einem abgelegenen schottischen Eiland ein neues Zuhause finden.

Duell der Diven: Donizettis „Maria Stuarda“ an der Berliner Staatsoper

Von Frederik Hanssen

Morgen um 19 Uhr lädt das HBPG im Kutschstall zur Buchpräsentation „Karl Friedrich Schinkel: Reise nach England, Schottland und Paris 1826“ ein. Herausgeber ist Gottfried Riemann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })